V-Zug will endlich aus dem engen Heimmarkt ausbrechen
Der neue Konzernchef von V-Zug, Peter Spirig, soll dem Haushaltgerätehersteller nicht nur…Adecco-Präsident: «Führungskräfte müssen empathischer werden»
Jean-Christophe Deslarzes hat auf dem Höhepunkt der Corona-Krise das Präsidium der Adecco-Gruppe…Startup-Ticker
by moneyhouseNeue Zürcher Zeitung

Wie wächst Zürichs Wirtschaft?
Die Zukunftsdebatte von NZZ Live widmet sich diesen Mittwoch der Entwicklung der Zürcher Wirtschaft. Auch Sie können dabei sein.
Corona macht Generalversammlungen zu geschlossenen Veranstaltungen
Wegen der Pandemie finden in der Schweiz Generalversammlungen auch dieses Jahr ohne die physische Präsenz von Aktionären statt. Das beschneidet die Aktionärsrechte. Deutsche Firmen zeigen, wie man es besser macht.
Wem gehören unsere Daten?
Am Dienstag, 13. April 2021, diskutieren Expertinnen und Experten über unseren Datenschatz und darüber, wie wir daraus das Maximale herausholen können. Seien auch Sie dabei!
Cobots: Die kleinen Geschwister des Industrieroboters
Kleine, einfach bedienbare Roboter erfreuen sich einer äusserst regen Nachfrage. Noch fristen sie ein Nischendasein. Doch sie öffnen Kleinfirmen das Tor zur Automatisierung.
Die Weltwirtschaft in fünf Grafiken
Welche Länder dieses und nächstes Jahr voraussichtlich am stärksten wachsen.
Was Luftfilter und UV-Licht wirklich bringen
Raumluftreiniger helfen zwar, die Viren in Büros oder Klassenzimmern unschädlich zu machen. Das Lüften können sie aber nicht ersetzen.
Zwei Chefs an der Spitze – der Backwarenhersteller Hug zeigt wie es geht
Eine Doppelführung bei einer Firma ist etwas Ungewöhnliches. Dank weiblicher Initiative hat sich das Traditionsunternehmen Hug darauf eingelassen.
Trotz Arbeitskräftemangel – in Ungarns Osten drängen sich die westlichen Firmen
In Debrecen produzieren viele europäische Unternehmen, auch solche aus der Schweiz. Die Hindernisse sind aber zahlreich. Gleichzeitig erhalten die Firmen grosszügige Unterstützung vom Staat.
Suezkanals-Blockade verschärft Probleme bei den weltweiten Lieferketten
Die Kosten für den Transport von Containern aus Asien nach Europa steigen bereits seit einigen Monaten. Die Havarie eines riesigen Containerschiffs im Suezkanal ist ein weiterer Schlag für den Welthandel.
Steuererklärung 2020: Mit diesen 15 Abzügen lassen sich Steuern sparen
Bei der Steuererklärung gibt es viele Abzugsmöglichkeiten. Diese gilt es konsequent zu nutzen, inklusive der Besonderheiten im Corona-Jahr 2020.
Günstige Bezahlterminals – sind sie bloss das Einfallstor für den Datenhändler?
Dank Kartenlesegeräten von Firmen wie Sumup oder Square können auch Kleinstfirmen Kreditkartenzahlungen annehmen. Mit mPrime ist auch ein Schweizer Anbieter mit von der Partie. Für alle wird der Markt aber nicht Platz bieten.
Ein richtiger Revolutionär hört auf seinen Vater
Tom Hanan war der erste Mitarbeiter von Google Schweiz. Mit seiner Digitalagentur Webrepublic setzt er auf Daten statt Marketing-Blabla.
Die Zeit der uniformen, grauhaarigen Verwaltungsräte ist vorbei
Zumindest in Grossfirmen. Denn: Der typische Verwaltungsrat eines KMU in der Schweiz ist zu 80 Prozent männlich und über 50 Jahre alt.
So legen Promis Geld langfristig an
Drei Fachleute erklären, wie sie 100'000 bzw. 500'000 Franken langfristig investieren würden. Ein Honorarberater sagt, was er davon hält.
Hoffen auf den Nachholkonsum
Die Firmen hoffen, dass die Konsumenten ihre verpassten Einkäufe rasch nachholen werden. Doch vom Aufholprozess dürften nur einige wenige Sektoren profitieren
Die Blankocheck-Unternehmen stehen vor dem Sprung in die Schweiz
Schon bald dürften die in den USA verbreiteten Spacs auch an der Schweizer Börse auftauchen. Die Anlagevehikel sind komplex, und sie stehen und fallen mit dem Sponsor.
Zierleisten für Möbel statt Zeltstangen
Wie sich das Traditionsunternehmen Aluminium Laufen gegen aggressive chinesische Konkurrenten zur Wehr setzt.