Schweizer KMU etwas weniger positiv eingestellt
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz schauen etwas weniger…Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps
Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel…Startup-Ticker
by moneyhouseRedaktion

Neue Firmen im März 2020
Die Coronakrise schlägt sich langsam bei den Firmengründungen nieder. Bis am 26. März blieben die Gründungen auf einem konstanten Niveau. In den letzten Tagen war nun aber doch ein merklicher Rückgang zu verzeichnen. Gegenüber dem… Coronavirus

Finanzielle Unterstützung infolge Coronavirus für Schweizer KMU
Die Coronakrise zieht grössere Kreise als zu Beginn angenommen. Betroffen sind inzwischen alle Branchen. Aber gerade Kleinstunternehmer bekommen die Auswirkungen derzeit besonders schmerzlich zu spüren.
SBB setzt ab Montag einen reduzierten Fahrplan ein. Das Grundangebot soll allerdings aufrecht erhalten bleiben, lässt die SBB verlauten.
Bis zu 50% weniger Fahrgäste und keinen Fernverkehr mehr. Das Grundangebot ermöglicht die Umsetzung der «Social Distancing»-Empfehlungen des Bundes. Es gilt der Grundsatz, dass die weiterhin fahrenden Züge wenn immer möglich nicht gekürzt werden. Coronavirus

Cyber-Security im Homeoffice
Die Schweiz ist im Homeoffice. Dies hilft zwar im Kampf gegen Covid-19, bringt jedoch Cyber-Risiken mit sich. So können KMU sich schützen. Coronavirus

Experten befürchten weltweite Rezession
Düstere Zeichen für die Weltkonjunktur: An den Börsen brechen die Kurse ein, der Ölpreis stürzt ab. Droht wegen des Coronavirus eine weltweite Rezession? Coronavirus

Das Grundangebot im ÖV soll aufrechterhalten werden
Das BAG hat Empfehlungen für den öffentlichen Verkehr der Schweiz erlassen. Diese gelten voraussichtlich bis zum 26. April 2020. Der touristische Verkehr, Extrafahrten und Gruppenreisen werden abgesagt, teilt die SBB mit. Coronavirus

Was Sie zum Coronavirus wissen müssen!
Die gute Nachricht vorab: Die meisten Infizierten erkranken nur leicht. Wie Sie sich schützen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Selbstständigkeit

99 Prozent der Unternehmen in der Schweiz sind KMU
Kleine und mittlere Unternehmen – kurz KMU – sind die Stützen der Schweizer Wirtschaft. Dabei dominieren Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden die Schweizer Unternehmenslandschaft.
Was Sie vor Ihrer Generalversammlung wissen müssen
Mit dem Frühling kommen auch die jährlichen Generalversammlungen. Der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Handelsregistereintrag zu überprüfen.
Neue Firmen im Februar 2020
Keine Panik bei den Neugründern: Im Februar wurden in der Schweiz 3'956 neue Firmen gegründet. Das sind 6.7% mehr als im Vormonat und 2.2% mehr als im Vorjahr.
Alle GV-Termine der SMI-Unternehmen
Der Frühling kommt, es ist wieder Zeit für Generalversammlungen. Hier finden Sie alle Termine und Firmenprofile des Swiss Market Index.
Die vermeintlichen Vorteile des Mantelhandels
Eine Firma zu gründen oder aufzulösen braucht Zeit. Da bietet sich der Mantelhandel an. Aus guten Gründen raten wir Ihnen aber davon ab. Steuern

Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind
Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien. Steuern

Steuertipps für KMU
Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der… Steuern

Steuererklärungen was gilt es zu beachten

Das Referendum gegen den Vaterschaftsurlaub ist offiziell zustande gekommen
Das Stimmvolk entscheidet über die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch bestätigt, dass genügend Unterschriften für das Referendum eingereicht wurden.
Firma liquidieren: Die Pflichten des Liquidators
Bei einer Liquidation muss ein Liquidator ernannt werden. Wer kann Liquidator werden und was sind seine Pflichten?