AWP für KMU_today

Fast ein Fünftel der Bevölkerung hat keine Meinung zu EU-Verträge Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein neues Vertragspaket mit der EU von fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung unterstützt wird. Gleichzeitig zeigt die Studie jedoch auch eine kritische Betrachtung der Entwicklungen innerhalb der EU.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein neues Vertragspaket mit der EU von fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung unterstützt wird. Gleichzeitig zeigt die Studie jedoch auch eine kritische Betrachtung der Entwicklungen innerhalb der EU.

Ökonomen senken Wachstumsprognose nur leicht Konjunkturexperten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz anhaltender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein. Die Inflationserwartungen bewegen sich weiterhin auf einem tiefen Niveau.

Konjunkturexperten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz anhaltender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein. Die Inflationserwartungen bewegen sich weiterhin auf einem tiefen Niveau.

Verdoppelung der Cyber-Wirtschaftskriminalität in den letzten vier Jahren 2024 sind in der Schweiz insgesamt mehr als 560'000 Straftaten polizeilich registriert worden. Das entspricht einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die neuste Kriminalstatistik zeigt.

2024 sind in der Schweiz insgesamt mehr als 560'000 Straftaten polizeilich registriert worden. Das entspricht einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die neuste Kriminalstatistik zeigt.

Schweiz steuert laut Studie auf Allzeithoch an Firmenpleiten zu Die weltweite Insolvenzwelle rollt weiter. Auch hierzulande erwarten die Experten der Allianz-Versicherung für das Jahr 2025 mit rund 9500 Konkursen einen neuen Rekord an Firmenpleiten.

Die weltweite Insolvenzwelle rollt weiter. Auch hierzulande erwarten die Experten der Allianz-Versicherung für das Jahr 2025 mit rund 9500 Konkursen einen neuen Rekord an Firmenpleiten.

Corona-Pandemie: Vor fünf Jahren musste auch die Wirtschaft in den Lockdown Am 16. März 2020 hat der Bundesrat den Notstand für die ganze Schweiz ausgerufen. Was dies zur Folge hatte für Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen, die alle geschlossen wurden.

Am 16. März 2020 hat der Bundesrat den Notstand für die ganze Schweiz ausgerufen. Was dies zur Folge hatte für Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen, die alle geschlossen wurden.

Die Swiss will mit Apéroplatten, neuen Sitzen und einem eigenen Duft wieder «premium» werden Die Airline verspricht für das Jahr 2025 «dringend notwendige Produktverbesserungen». Allein für besseres Essen in der Economyclass gibt die Fluggesellschaft zusätzlich 15 Millionen Franken pro Jahr aus.

Die Airline verspricht für das Jahr 2025 «dringend notwendige Produktverbesserungen». Allein für besseres Essen in der Economyclass gibt die Fluggesellschaft zusätzlich 15 Millionen Franken pro Jahr aus.