„Wer die eigene digitale Reife kennt, kann den Wandel erfolgreich gestalten“
In einem Wirtschaftsumfeld, in dem der digitale Wandel eine hohe Reaktionsfähigkeit erfordert,…KMU-Politik: Absicherung der Exportrisiken
Der Verkauf von Produkten ins Ausland ist nicht ungefährlich. Die Schweizerische Exportrisikoversicherung…Staatssekretariat für Wirtschaft

Bürgschaften für KMU
Der Bund erleichtert leistungs- und entwicklungsfähigen Klein- und Mittelbetrieben Bankkredite aufzunehmen. Zu diesem Zweck richtet er Finanzhilfe an Bürgschaftsorganisationen aus.
Personal ausbilden: die Berufsbildung
Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich mit innovativen Qualitätsprodukten auf dem Weltmarkt. Entwicklung und Herstellung solcher Produkte bedingen gut qualifizierte Fachkräfte, wie sie die Berufsbildung hervorbringt. Die Berufsbildung ist überaus praxisnah: Ein Grossteil der Ausbildung findet…
BIP Quartalsschätzungen
Für jedes Quartal führt das SECO eine Quartalsschätzung des Bruttoinlandprodukts (BIP) und seiner Komponenten durch. Die Quartalsschätzung ermöglicht eine Diagnostik der konjunkturellen Entwicklung der wichtigsten makroökonomischen Aggregate in angemessener Frist und zuverlässiger Weise.
Nachhaltig produzieren: Umweltschutz lohnt sich
Ein KMU, das Nachhaltigkeit zu einem seiner Ziele erklärt, kann auf diesem Wege seine Produktion optimieren. In sieben Schritten kann es umweltfreundlicher werden und seine Leistung verbessern.
Marketing und Marketingkonzept: Hilfsmittel für höhere Umsätze
Ungeachtet seiner Grösse sollte sich jedes Unternehmen eine Marketingstrategie zulegen, um seinen Umsatz zu steigern. Der folgende Leitfaden gibt eine Anleitung dazu.
Honorare der Verwaltungsräte von KMU gesunken
Die Vergütungen für die Mitglieder der Verwaltungsräte der Schweizer KMU sind rückläufig. Laut den Ergebnissen einer Studie von BDO verringerten sich die Honorare zwischen 2014 und 2017 im Durchschnitt um 12% von CHF 25'000 auf…
Schweizer Normen und Gütesiegel
Durch die Zunahme an Anbietern und die Globalisierung spielen Zertifizierungen für die Wirtschaft eine immer zentralere Rolle. Nur einzelne Produkte und Dienstleistungen sind dieser Tage noch nicht davon tangiert.
Einfacherer Zugang zu Kapital
Sie benötigen für die Gründung oder den Ausbau einer bestehenden Firma Kapital? Der Bund erleichtert Ihnen die Unternehmensfinanzierung.
Dieses Mobiliar benötigen Sie im Büro
Neben KMU im Dienstleistungssektor benötigen auch handwerkliche Gewerbebetriebe eine Basis-Infrastruktur für die Büroadministration.
Übertragung einer Firma
Um eine erfolgreiche Firmenübergabe zu ermöglichen, ist sowohl auf Nachfolger- als auch auf Inhaberseite eine sorgfältige Vorbereitung nötig. Hier finden Sie dazu wertvolle Erläuterungen und Tipps.
Buchhaltung auslagern oder selbst machen?
Die Buchhaltung sollte nur selbst führen, wer Zeit und kompetentes Personal zur Verfügung hat. Oft aber ist ein Treuhänder die bessere und kostengünstigere Wahl.
Produkt, Markt, Finanzierung: So gründe ich meine Firma
Hierzulande ist es im internationalen Vergleich einfach, eine Firma zu gründen. Lediglich für wenige Tätigkeiten braucht es dazu besondere Bewilligungen. Beispiele sind reglementierte Berufe auf Bundesebene (Gesundheitswesen) oder in den Kantonen (bspw. Verkehr).
Bundesrat lockert Arbeitszeiterfassung
Ab dem neuen Jahr ist die Arbeitszeiterfassung nicht mehr flächendeckend obligatorisch. Der Bundesrat hat mit der „Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz“ erwirkt, dass der Chef oder die Chefin eines Unternehmens künftig, unter bestimmten Bedingungen, nicht mehr…