Marketing & Vertrieb

Das leere Raumschiff von Ebikon: Warum ist nichts los in der Mall of Switzerland?
Dunkle Ladenflächen, kaum Kundschaft: Das zweitgrösste Shoppingcenter der Schweiz kämpft ums Überleben. Eine Reportage.
MGB als grosse Abräumerin beim Marketing Excellence Award
Der Migros-Genossenschafts-Bund gewann in den Kategorien Grossunternehmen und Publikumspreis. Als bestes KMU konnte Graubünden Ferien die Jury überzeugen. Und Bühler erhielt den Sonderpreis für ihren B-2-B-Ansatz.
Brown Bag Series 2023: Storytelling als Mittel zum Zweck?
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Post Advertising, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, geht dieses Jahr in die zweite Runde. In der ersten Ausgabe auf dem Prüfstand: Content…
Verändertes Einkaufsverhalten: «Auf Social Media entstehen derzeit lauter neue Bahnhofstrassen»
Nach zwei Corona-Boomjahren war der E-Commerce in der Schweiz 2022 ausnahmsweise rückläufig. Aber die Verlagerung in Richtung Online-Handel geht weiter. Die neuen Verkaufsplattformen heissen laut Experten Instagram und Tiktok.
Was der Asbestskandal nicht schaffte: Jetzt verschwindet die Marke Eternit
Der Traditionsname Eternit hat eines der grössten Debakel der Baugeschichte überlebt. Nun wird er ausgemustert – aus ganz anderen Gründen. Ein Lehrstück über moderne Markenführung.
Brown Bag Series 2022: Die Kundschaft noch besser verstehen
«Marketing Automation: Im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Ertrag», diesem Thema widmete sich das vierte Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
Soviel kosten die Retouren im Onlinehandel
Sie sind ein fester Bestandteil des Onlinehandels: die Retouren. Bis zu 60 Prozent der bestellten Ware wird wieder zurückgeschickt. Das verursacht hohe Kosten und kann vermieden werden.
Brown Bag Series 2022: Emotionen bestimmen unser Verhalten
«Customer Behavior – zwischen Nudge und Neuro», diesem Thema widmete sich das dritte Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
Brown Bag Series 2022: Marketingstrategien sind unter Druck
Wie stark prägen die unsicheren Zeiten das heutige Geschäftsumfeld, dieser Frage widmete sich das zweite Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
Optimierung einer Native-Ad-Kampagne
Anhand welcher Daten erkennt ein KMU, wie seine Werbekampagne läuft – und was zu tun ist, wenn die eingesetzten Mittel nicht die gewünschten Resultate liefern? Das gilt es zu wissen.
Brown Bag Series 2022: Brand Leadership schafft Werte
Nachhaltiges Wachstum und unternehmerischer Wandel sind heute mehr denn je abhängig von der Kraft der Marke. Dies ist eine Erkenntnis eines ersten Webinars der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept.
Brown Bag Series 2022: kompakte Brush-ups für Führungskräfte über Mittag
HWZ, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept veranstalten bis Ende Jahr mehrere Sessions im Live-Streaming-Format. Sie richten sich an Kaderleute in Marketing und Kommunikation und vermitteln jeweils eine Stunde lang Fachwissen auf Hochschulniveau mit Praxisbezug.
E-Commerce ist nicht gleich Webshop
Weshalb eine Digital-Commerce Strategie nicht zwangsläufig bedeutet, dass man einen eigenen Webshop betreiben muss. Ganz im Gegenteil!
Newsletter-Marketing: So erreichen Sie Ihre B2B-Kunden
Gerade im B2B-Bereich schlummert im Newsletter-Marketing oft noch grosses Potenzial. Dabei bieten Newsletter eine kostengünstige und ökologische Möglichkeit, mit Ihren Geschäftskunden und Leads im Dialog zu bleiben.
Markenverpackung statt Amazon-Kiste
Fünf Tipps, wie Firmen ihrer Kundschaft im Onlinehandel eine erstklassige Liefer- und Rückgabeerfahrung bieten - und sie damit besser an sich binden
Die Sharing-Economy boomt, aber können auch Unternehmen das Teilen lernen?
Eine Forschungsgruppe der Hochschule Luzern lanciert die schweizweit erste Sharing-Plattform für Unternehmen. Vor allem KMU sollen hier ihre Ressourcen miteinander teilen können.
Warum verkauft man sein Lebenswerk an Nestlé, Herr und Frau Lemcke?
Die Gewürzfirma Ankerkraut war eine Startup-Erfolgsgeschichte aus dem Bilderbuch. Sie hatte keine Kunden, sondern Fans. Jetzt verkauft das Gründerehepaar das Unternehmen ausgerechnet an den Schweizer Lebensmittelgiganten Nestlé.