Predrag Jurisic

Fundraising, Pitches oder Crowdfunding
Vielen ist es tatsächlich nicht bewusst, aber in der relativ kleinen Schweiz gibt es mehr wie 560‘000 registrierte Firmen . Diese Zahl an und für sich ist bereits beeindruckend. Setzt man sie aber ins Verhältnis,…
Kunden mit Offerten verführen
Tabellen, Leistungslisten und Zahlensalat: So sehen für gewöhnlich Offerten aus. Komplett emotionslos und nur am Preis orientiert. Dass sich der Kunde dann für den günstigsten Anbieter entscheidet, liegt auf der Hand – hat er doch…
Mitarbeiter begeistern und behalten
Der Erfolg eines KMU oder Start-ups steht und fällt mit den Mitarbeitenden. Denn sie repräsentieren das Unternehmen, indem sie dessen Dienstleistungen bzw. Produkte direkt an Kunden verkaufen: Wer sein Team begeistern kann, hält die Fluktuationsrate…
Leasen, kaufen oder sharen?
Jeder Franken zählt – gerade für Start-ups, die jede Investition genauestens überlegen müssen. Besonders dann, wenn es um die Anschaffung eines Firmenfahrzeugs geht. Leasen, kaufen oder sharen lautet dabei die Frage. Was lohnt sich, was…
CRM ist mehr als ein Software-Tool
Ob für Start-ups, KMU oder Grossunternehmen – ein professionelles CRM (= Customer-Relationship-Management) bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Kundenbeziehung und Datenverwaltung. Der Begriff CRM wird allerdings häufig lediglich als Software-Tool verstanden. Doch CRM ist mehr…
Kunden kennen, gewinnen und binden
Erfolgreiche Kundengewinnung und Kundenbindung beruhen auf einer intensiven Kundenbeziehung. Diese endet nicht beim Vertragsabschluss, sondern wächst im stetigen Dialog. Damit das Kundenbeziehungsmanagement langfristig Früchte trägt, müssen KMU ihre Kunden gut kennen.
Produkt lancieren, Stolperfallen umgehen
Wer ein neues Produkt auf den Markt bringen will, muss einige Stolperfallen umgehen, um erfolgreich zu sein. Laut dem deutschen Marketingprofessor Hans-Willi Schroiff scheiden «rund 60 bis 80 Prozent der neu eingeführten Produkte» nach dem…