Fast 95’000 KMU mit Nachfolgeproblematik
Gemäss einer Analyse von Dun & Bradstreet haben per März 2023 94’854…Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison
Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden.…Startup-Ticker
by moneyhouseExperte Vaudoise Versicherungen

Rezept für ein einfaches Büro
Kathrin Erne träumte schon länger von einem eigenen Geschäft. Mit «Madame Bocuse» in Lenzburg bietet sie nun das Beste aus der Küchen- und Geschenkwelt an. Der Start gelang auf Anhieb – auch dank der Software…
SEF.WomenAward 2023: Die Finalistinnen in der Kategorie Unternehmerin/CEO des Jahres
Sandra Völler, Tanja Zimmermann-Burgerstein und Marie-France Tschudin sind keine Unbekannten in der Schweizer Wirtschaft. Sie alle haben in ihrem Leben Grosses geleistet und sind deshalb verdiente Anwärterinnen auf den SEF.WomenAward 2023, der am 24. März…
Umsatz von Biolebensmitteln im Detailhandel in letzten Jahren markant gestiegen
Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)…
SEF.WomenAward 2023: Die Finalistinnen in der Kategorie Jungunternehmerin des Jahres
Ameli, Dagsmejan und Kitro wurden alle innerhalb der letzten sieben Jahre gegründet. Die vier nominierten Unternehmerinnen, die die Firmen aufgebaut haben, verrraten in einem Gespräch, wie sie ihre Ziele erreichen und woher sie jeden Tag…
In welchen Bereichen nach der CS-Übernahme ein Stellenabbau droht – und wer gute Karten hat, den Job zu behalten
Welche Stellen gelten nach dem Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse als sicher und welche nicht? Personalexperten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Schweizer M&A-Markt bleibt laut Stude trotz schwierigem Umfeld aktiv
Das Umfeld für Übernahmen und Fusionen bleibt laut einer Studie des Beratungsunternehmens PwC auch in diesem Jahr schwierig. Je nach Branche zeigen sich aber Unterschiede.
SEF.WomenAward 2023: «Ich arbeite nur noch mit Menschen, die meine Wertebasis teilen»
Sie war die erste Börsenchefin der Welt und ist ein Vorbild für Frauen in der Wirtschaft: Antoinette Hunziker-Ebneter setzt mit ihrer Firma Forma Futura auf nachhaltiges Investieren – nun wird sie mit dem SEF.WomenAward-Ehrenpreis 2023…
Nun sind selbstbewusste Patrons gefragt
Die meisten Lieferketten funktionieren wieder leidlich. Doch die unsichere Konjunkturentwicklung hemmt Investitionen in vielen Branchen. Hinzu kommt die Furcht vor einer neuen Finanzkrise. Mutige Patrons wagen sich nun aber erst recht an Akquisitionen.
Montana Tech-Tochter Varta mit Kapitalerhöhung und Restrukturierung
Nach dem Gewinneinbruch im Vorjahr braucht das Batterienunternehmen neues Geld. Zudem soll ein umfassendes Restrukturierungskonzept das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.
Brown Bag Series 2023: Storytelling als Mittel zum Zweck?
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, geht dieses Jahr in die zweite Runde. In der ersten Ausgabe auf dem Prüfstand: Content Marketing.
Die UBS kauft die CS mit Hilfe des Bundes: Das sind die wichtigen Punkte der Übernahme
Die grösste Bank der Schweiz kauft die zweitgrösste, um sie vor dem Untergang zu bewahren. Der Staat springt mit Garantien im Umfang von 9 Milliarden Franken ein. Die Aktionäre der Banken dürfen nicht mitbestimmen.
Weltklimarat warnt Welt vor gefährlichem Pfad ohne mehr Klimaschutz
Der neue Bericht des Weltklimarats soll der Welt die Gefahren und Risiken noch einmal vor Augen führen, die ohne wesentlich stärkere Anstrengungen gegen den Klimawandel drohen.
Verein Women for the board: Sie warten nicht, bis sie entdeckt werden
Während die Schweizer Grossunternehmen verstärkt Frauen fördern, besetzen KMU den Verwaltungsrat häufig aus ihrem persönlichen Netzwerk – und damit mit Männern. Der Verein Women for the board will das ändern. Es ist die jüngste, aber…
Schweizerinnen und Schweizer sind wieder ausgabefreudiger
Im Februar wurde hierzulande wieder mehr konsumiert. Nach einer rückläufigen Dynamik im Vormonat zog der Konsum deutlich an.
Kanton Zürich: AWA wird aufgeteilt
Ab kommendem Jahr werden aus dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zwei eigenständige Organisationseinheiten. Damit sollen die wirtschaftlichen Herausforderungen des Kantons zukünftig besser gemeistert werden.
Kinos verzeichnen nach Pandemie wieder mehr Besuche
Nach der Aufhebung der Covid-19-Massnahmen im April haben die Schweizer Kinos 2022 wieder mehr Besucherinnen und Besucher empfange - aber immer noch 30 Prozent unter dem Stand vor der Pandemie 2019.