Für Geschäftsreisen ins benachbarte Ausland ist der Zug die clevere Wahl
Zehn News und Tipps von Alfonso D'Ambrosio, Leiter Kundenmanagement beim internationalen Personenverkehr…Mit «Swisstainable unterwegs» fahren Geschäftsleute nachhaltig durchs Land
Die Nachhaltigkeitskampagne von Schweiz Tourismus und der SBB rückt klimafreundliches Reisen in…Experte

Freie Fahrt für Nachwuchskräfte
Einsteigen und losfahren – das GA Lernende ermöglicht Auszubildenden volle Mobilität in der ganzen Schweiz. Es gilt für alle Strecken der SBB, die Postauto-Verbindungen, den öffentlichen Nahverkehr sowie für viele Privatbahnen und Schiffe.
Nachhaltige Mobilitätslösungen
Die Schweiz hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein. Unternehmen haben die Möglichkeit, dank ganzheitlichen Mobilitätslösungen einen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten und gleichzeitig Kosten zu senken.
Fahrplanwechsel bringt neue Direktverbindungen
Geschäftsreisende und Pendler profitieren von einem verbesserten und erweiterten Angebot. Neue Nachtzüge machen Businesstrips ins Ausland noch einfacher, und auch der Regionalverkehr wird weiter ausgebaut.
Wie soll ich als Entrepreneur mein Vermögen strukturieren?
Mit dem Verkauf der Firma verschiebt sich Geschäfts- ins Privatvermögen. Diese drei Anlageperspektiven sollten Sie beachten.
Verkaufsverhandlungen erfolgreich abschliessen
Wer sein Unternehmen verkaufen will, muss verhandeln. So führen Sie Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss.
Unternehmensverkauf: So finden Sie einen Käufer
Wie finden Unternehmer einen externen Käufer für ihre Firma? Dieser Step-by-Step-Guide führt Sie durch den Prozess.
Fünf Mythen rund um die Unternehmensbewertung
Mythos vs. Realität: In diesem Beitrag erläutern wir die fünf häufigsten Irrtümer zum Thema Unternehmensbewertung.
Due Diligence: So sind Sie bestens gerüstet
Wer sich professionell auf die Due-Diligence-Prüfung vorbereitet, kann den Verkaufsverhandlungen gelassen entgegensehen.
Lohnerhöhungen bleiben hinter Inflation zurück
Die UBS-Lohnumfrage zeigt einen starken Lohnanstieg für 2023. Doch die Teuerung wird nicht kompensiert. Die UBS-Ökonomen Alessandro Bee und Florian Germanier erklären wieso.
Lohnt sich eine Währungsabsicherung?
KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. In Interview mit UBS-Expertin Francesca Hirsbrunner erfahren Sie, was Sie in der Praxis beachten sollten.
Mobilität verschenken
Die Tage werden länger, bald steht Weihnachten vor der Tür. Nun sind kreative Geschenkideen gefragt. Weshalb nicht einmal auf 0815-Präsente verzichten und stattdessen nachhaltige Erlebnisse unter den Christbaum legen?
Das rollende Office
Das Büro auf Schienen ist seit Jahrzehnten bei Pendlern, Schriftstellern und Kreativen beliebt. Was 1988 mit einem aufsehenerregenden Pilotprojekt begann, ist heute in fast jeder Zugkomposition Standard.
Nachhaltiges Teambuilding bringt Firmen wieder in Fahrt
Remote Work ist bei Arbeitnehmenden in der Schweiz weiterhin beliebt. Ein Ausflug oder Event bietet sich an, um Zusammenhalt und Kommunikation im Team zu stärken, weil man sich nicht mehr täglich im Büro begegnet –…
Lichterlöschen in der Schweiz?
Wie die KMU-Wirtschaft auf die Turbulenzen am Energiemarkt reagieren kann, erklärt Alessandro Bee, Senior Economist von UBS, im Interview zur neuesten Ausgabe von «UBS Outlook Schweiz».
QR-Rechnung: Ist Ihr KMU bereit?
Worauf es für KMU ankommt, damit der Zahlungsverkehr auch nach dem 1. Oktober 2022 reibungslos funktioniert.
Business-Trip: Nachhaltig und entspannt von A nach B
Wer mit dem Zug zum Geschäftstermin reist, agiert ökologisch verantwortungsvoll und profitiert von attraktiven Ticketpreisen – sowie der Möglichkeit, die Fahrt effizient zu nutzen.
Wie hoch sind die Einsparungen durch E-Mobilität?
Elektromobilität ist das Buzzword der Stunde. Doch welches Fortbewegungsmittel ist tatsächlich das nachhaltigste? Und wie viel CO2 spart man, wenn man statt ins E-Auto in den Zug steigt? Ein Fakten-Check.