Wie finde ich den richtigen Käufer für meine Firma? Wenn es darum geht, das eigene Unternehmen zu verkaufen und eine erfolgreiche Nachfolgeregelung für sein KMU zu finden, stellt sich die Frage: Wie geht das? Und wo finde ich einen diskreten und professionellen Partner, der mit mir auf gleicher Augenhöhe kommuniziert und mich insbesondere auf der Suche nach einer geeigneten Käuferschaft unterstützt?
Wenn es darum geht, das eigene Unternehmen zu verkaufen und eine erfolgreiche…Personal ausbilden: die Berufsbildung Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich mit innovativen Qualitätsprodukten auf dem Weltmarkt. Entwicklung und Herstellung solcher Produkte bedingen gut qualifizierte Fachkräfte, wie sie die Berufsbildung hervorbringt. Die Berufsbildung ist überaus praxisnah: Ein Grossteil der Ausbildung findet in den Unternehmen statt.
Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich mit innovativen Qualitätsprodukten auf dem Weltmarkt. Entwicklung…Personal & Bildung

Personalmarketing: Viel mehr als ein Stelleninserat
Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei spielen finanzielle Anreize für die Motivation oft eine untergeordnete Rolle. Doch welche Faktoren sind wirklich massgebend?
Kommunikation ist die Mutter des Erfolgs
Berufs- und Privatleben sind geprägt von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Wer sie beherrscht, kann nicht nur besser präsentieren und Reden halten, sondern auch besser überzeugen und sich durchsetzen. Und das ist in der Führung das…
Altersvorsorge 2020: Das würde sich für Sie ändern
Im September stimmt die Schweiz über die Reform der Altersvorsorge ab. Die Vorlage ist höchst umstritten und Experten sind sich uneinig über deren Wirkung. Klar ist: Je länger die Reformunfähigkeit der Politik andauert, desto mehr…
Tipps im Kampf gegen die Sommerhitze
Digitale Nomaden haben es gut. Sie verlegen ihren Arbeitsplatz einfach in die Klimazone, in der ihnen am wohlsten ist. Für alle anderen hingegen kann in den Sommermonaten die Temperatur im Büro ins Unermessliche steigen. Die…
Dividende oder Lohn?
Dividendenzahlungen an Anteilseigner, die zeitgleich im Unternehmen arbeiten, werden bei Lohnkontrollen von Sozialversicherungsanstalten genaustens geprüft. Deshalb ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lohn und Dividende zu wählen. Fallen Dividenden an Angestellte zu hoch aus,… Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung – Vorsorge für Unternehmer
Inhaber von Schweizer KMU stehen bei der Altersvorsorge besonderen Herausforderungen gegenüber. Das eigene Unternehmen ist dabei zentraler Bestandteil. Einerseits ist die staatliche (AHV), berufliche (BVG) sowie private Altersvorsorge von der Entwicklung des Unternehmens abhängig und…
Jetzt BVG optimieren – Kündigung noch bis Ende Juni möglich
Die Evaluation einer passenden Pensionskasse ist für ein Unternehmen eine Notwendigkeit, die Zeit und Sorgfalt erfordert. Hat man sich einmal für eine Lösung entschieden, so bleibt es bei dieser meist viele Jahre.
Weniger Arbeitskräfte wegen der Ventilklausel?
Die Anzahl der Aufenthaltsbewilligungen für EU-Bürger aus Rumänien und Bulgarien hat seit der Anwendung der Personenfreizügigkeit stark zugenommen. Als Reaktion zieht der Bundesrat jetzt die Ventilklausel. Aber senkt das auch tatsächlich das Arbeitskräftepotenzial für Schweizer…
Ab 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr für die EU
Schon bald müssen EU-Bürger bei Reisen in EU-Ländern keine zusätzlichen Gebühren mehr bezahlen. Schweizer gucken in die Röhre.
Stadler Rail – ein Unternehmen mit Seltenheitswert
Erfolgreiche, im Arbeitsmarkt als attraktiv wahrgenommene Schweizer Industrieunternehmen sind selten geworden. Doch noch gibt es sie, jene, welche sich erfolgreich in einem Markt behaupten, in dem andere längst gescheitert sind. Zum Beispiel Stadler Rail, das…
Anstellungsprozess: Vorsicht beim Thema Gleichberechtigung
Ein Hotel hatte für die Wintersaison 2012/2013 eine Rezeptionistin gesucht und hierfür ein Stelleninserat mit dem Titel "Réceptionist (m/w)" geschaltet. Nachdem sich eine Frau auf die Stelle beworben hatte teilte ihr der Direktor des Hotels…
Der Handelsregisterservice von Moneyhouse spart Zeit und Geld
Wichtige Mutationen bei Firmen und Mitarbeitenden müssen zwingend dem Handelsregisteramt gemeldet und anschliessend durch dieses publiziert werden. Unterschiedlichste Formulare zu den verschiedensten Ereignissen auszufüllen erfordert oftmals Geld und Nerven. Mit dem Handelsregisterservice der Moneyhouse AG…
Nachfolgemarkt Schweiz
Das Geschäft mit Schweizer KMUs boomt. Während vor wenigen Jahren noch kein Markt für den Kauf respektive Verkauf von Kleinunternehmen vorhanden war, finden heute fast täglich Handänderungen aufgrund von Nachfolgeregelungen statt. Wie lässt sich diese…
KMU: Ist eine optimale Auslastung möglich?
Ein bekanntes Problem für viele Unternehmen ist die richtige Ressourcenplanung. Entweder fehlen Aufträge und das Personal kann nicht ausgelastet werden. Oder es kommen zusätzliche Aufträge rein, welche die eigenen Mitarbeitenden aus Kapazitätsgründen nicht mehr übernehmen…
Finanzierung der Unternehmensnachfolge
Nicht selten stellt die Finanzierung der Unternehmensnachfolge alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. André Kühni, Leiter KMU Services bei der Aargauischen Kantonalbank, gibt Tipps.
Personalfragen in der Unternehmensnachfolge
Die guten Kontakte des Unternehmers sind insbesondere für kleine Unternehmen häufig von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Viele Unternehmer sind darum auch der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht nachfolgefähig sei. In der Nachfolge stellt… Nachfolgeplanung

Unternehmensnachfolge – worauf es bei der Auswahl eines Beraters ankommt
Die Auswahl des richtigen Beraters im Prozess der Unternehmensnachfolge kann Match entscheidend sein. Dr. Michael Kuipers weiss, worauf es ankommt.