Brown Bag Series 2023: Eine Marke muss halten, was sie verspricht
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing…Aus gutem Holz
Mit einem jungen Team und moderner Technik hat sich die Holzart Schreinerei…Startup-Ticker
by moneyhousePartner

MGB als grosse Abräumerin beim Marketing Excellence Award
Der Migros-Genossenschafts-Bund gewann in den Kategorien Grossunternehmen und Publikumspreis. Als bestes KMU konnte Graubünden Ferien die Jury überzeugen. Und Bühler erhielt den Sonderpreis für ihren B-2-B-Ansatz.
In der Schweiz Mangelware: Software-as-a-Service im ERP-Bereich
Die Vorteile und Chancen dieser Angebotsform sind sowohl für die Anbieter als auch die User der Software bestechend. Doch im Schweizer Business-Software-Markt trifft man noch kaum auf ERP-Lösungen in dieser Form. Warum eigentlich nicht?
Nachhaltig zu den schönsten Orten Graubündens
Das Bündnerland ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Dank der Zusammenarbeit zwischen Mobility und Graubünden Ferien wird das Carsharing-Netz von ca. 50 Fahrzeugen in der Ferienregion erweitert - zur Freude der Einheimischen und der Feriengästen.
Glasklare Vorteile
Das Familienunternehmen Sonanini liefert seit 60 Jahren alles für den Glasindustriebedarf. Um die Firma in eine GmbH zu überführen, nutzte Gianluca Sonanini das Angebot von startups.ch und ist damit auch gleich zufriedener KLARA-Kunde geworden.
Offenes Netzwerk für nachhaltige und zukunftsorientierte Firmen
Die Schweiz soll nachhaltiger werden. Dazu wurde 2022 «Sustainable Switzerland» ins Leben gerufen. In deren Entrepreneurs Club findet ein angeregter Austausch zwischen engagierten Unternehmen statt.
Rezept für ein einfaches Büro
Kathrin Erne träumte schon länger von einem eigenen Geschäft. Mit «Madame Bocuse» in Lenzburg bietet sie nun das Beste aus der Küchen- und Geschenkwelt an. Der Start gelang auf Anhieb – auch dank der Software…
Brown Bag Series 2023: Storytelling als Mittel zum Zweck?
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, geht dieses Jahr in die zweite Runde. In der ersten Ausgabe auf dem Prüfstand: Content Marketing.
Schweizer Mehrwertsteuer – Aufgepasst bei Neugründungen
Die Mehrwertsteuer (MWST) kann Neugründerinnen und Neugründer von KMU vor kleine und grosse Herausforderungen stellen. Wenn sie nachfolgende Punkte beachten, lassen sich aber einige mehrwertsteuerliche Stolpersteine vermeiden.
Gefragt und trotzdem entlassen
Obschon die Arbeitsmarktchancen von über Fünfzigjährigen besser sind als früher, werden sie trotz aller Diversity- und Inklusion-Versprechen aktuell deutlich häufiger entlassen als Mitarbeitende anderer Altersgruppen. Das sind nicht die einzigen Widersprüche im Arbeitsmarkt.
Jahresabschluss auf die einfache Art
Damit es keine Probleme mit Lohnzahlungen, Sozialversicherungen oder der Mehrwertsteuer gibt, braucht jede Firma einen sauberen Jahresabschluss. Mit einer guten Business-Software wird dieser markant einfacher.
Der Bundesordner kann dann mal weg
Mit dem eArchiv stellt KLARA ein revisionssicheres digitales Archivmodul für KMU bereit. Damit sollen die Papierberge im Keller der Unternehmen der Vergangenheit angehören.
Cyberattacken: Das sollten Sie beachten
Die Internetkriminalität hat zuletzt stark zugenommen. Im Falle von Cyberattacken bieten diese vier Faustregeln eine Hilfestellung für KMU.
Mehr als nur Dekoration
Nicht alle Menschen können mit Kunst etwas anfangen. Doch immer mehr Firmen entdecken Kunstsammlungen für sich und nutzen sie intern. Was Kunst bewirkt.
Fondue. Immer. Überall.
Eine spontane Geschäftsidee bringt sieben Kantonsschülern überraschend gute Verkaufserfolge und führt zur Gründung der Firma AlpeDose. Jetzt setzen die Jungunternehmer auf KLARA, damit der Spass nicht durch administratives Chaos verdorben wird.
«Wir leben vor, was wir in Beratungen empfehlen.»
Sharing Economy ist auch im beruflichen Umfeld aktuell: Das Raumplanungsbüro Burkhalter Derungs AG in Luzern setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität seiner Mitarbeitenden – zum Beispiel mittels Carsharing. Wie dies genau funktioniert, erklärt Elena Wiss. Sie…
Brown Bag Series 2022: Die Kundschaft noch besser verstehen
«Marketing Automation: Im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Ertrag», diesem Thema widmete sich das vierte Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
Mehr ist mehr! Warum jeder zusätzliche Sharing-Kilometer sinnvoll ist
Im Kundenportal von Mobility erfahren Geschäftskunden, wie viele Kilometer ihre Mitarbeitenden in den vergangenen Monaten zurückgelegt haben. Eine Studie aus Frankreich bestätigt nun: Je mehr Sharing-Kilometer, desto besser für die Umwelt.