Neue Firmen Juli 2018 Gründungsflaute nach Rekordmonat: Insgesamt wurden 294 weniger Firmen gegründet als im Vormonat.
Gründungsflaute nach Rekordmonat: Insgesamt wurden 294 weniger Firmen gegründet als im Vormonat.Warum man den Handelsregistereintrag regelmässig aktualisieren sollte Viele Kunden fragen uns: Wann muss ein Handelsregistereintrag aktualisiert werden? Die Antwort ist eigentlich simpel.
Viele Kunden fragen uns: Wann muss ein Handelsregistereintrag aktualisiert werden? Die Antwort…Strategie & Recht
Selbstständigkeit

Nebenberuflich selbstständig: Das muss man beachten
Viele Schweizer gehen neben der Festanstellung einer selbstständigen Tätigkeit nach. Was sollte man dabei beachten, um Konflikte mit dem Arbeitgeber zu verhindern?
Neue Firmen Juni 2018
Im Monat Juni wurden insgesamt 4'005 neue Firmen gegründet, also deutlich mehr als in den Vormonaten.
Lohnt sich eine Eintragung ins Handelsregister als Einzelunternehmen?
Ein Handelsregistereintrag ist für Einzelfirmen zwar erst ab einem Jahresumsatz von CHF 100’000 Pflicht, trotzdem lohnt sich der Eintrag schon vorher, denn die Vorteile überwiegen klar die Kosten.
Das Unternehmen auf Wachstumskurs: Führungsstruktur und Management anpassen?
Viele Unternehmen sind im Wandel der Zeit gefordert, sowohl ihre Führungsstruktur als auch ihr Management anzupassen.
Neue Firmen im Mai 2018
Im Mai wurden leicht weniger Firmen gegründet als im Monat zuvor. Mit 3'541 neuen Firmen blieb aber die Anzahl Gründungen gegenüber dem Vorjahr fast identisch.
Wann muss man den Eintrag im Handelsregister aktualisieren?
Viele Kunden fragen uns: Wann muss ein Handelsregistereintrag aktualisiert werden? Die Antwort ist eigentlich simpel.
Neue Firmen im April 2018
Im April wurden zum ersten Mal in diesem Jahr weniger Firmen gegründet als im Vormonat. Trotzdem konnten die Vorjahreswerte mit 3'673 Neugründungen deutlich übertroffen werden.
KMU-Politik: Absicherung der Exportrisiken
Der Verkauf von Produkten ins Ausland ist nicht ungefährlich. Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) bietet KMU einen nützlichen Schutz.
Neue Firmen im März 2018
3'855 Firmen wurden im Monat März gegründet. Es lässt sich eine konstante Steigerung der Neugründungen seit Januar beobachten. Im Vergleich zum März 2017 liegt der Wert aber deutlich tiefer.
Trends Chinesisch-Schweizerischer M&A-Deals
Die M&A-Aktivitäten chinesischer Firmen haben in der Schweiz an Dynamik gewonnen. Dabei verdienen neben den staatlichen auch insbesondere die privaten chinesischen Firmen besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel thematisiert und belegt diesbezüglich aktuelle Trends. Nachfolgeplanung

Unternehmen verkaufen – Frühzeitig das Alter geniessen
Haben Sie sich als Firmeninhaber schon mal Gedanken über die Zeit nach der Pensionierung gemacht? Vielleicht werden Sie es so wie viele andere Unternehmer handhaben – Sie arbeiten erst mal weiter. Die Gründe für die…
NoBillag-Initiative: Schweiz bald ohne SRG?
Am 4. März 2018 entscheidet die Schweiz über den Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehens in der Schweiz. Ein häufig gehörtes Argument der Befürworter der NoBillag-Initiative ist die hohe Belastung für KMU. Dementsprechend spricht sich…
Die grössten Risiken für Unternehmen im 2018
2018 klopft bereits an der Tür. Megatrends wie die Digitalisierung werden auch nächstes Jahr für eine starke Dynamik in der KMU-Welt sorgen. Aber darüber hinaus: Wo liegen 2018 die Risiken für Einzelunternehmen, Startups und KMU?… Steuern

Steuern beim Firmenverkauf
Ein zentrales Thema im Rahmen der Nachfolgeregelung respektive dem Firmenverkauf ist die Steuerbelastung. Nur die wenigsten Unternehmer kennen die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Entscheidend für die steuerliche Beurteilung ist die Rechtsform des Unternehmens. Dabei wird zwischen…
Unternehmensnachfolge – Gibt es das richtige Timing beim Firmenverkauf?
Diese Frage stellen sich Unternehmer immer wieder. Die Nachfolgeregelung wird idealerweise dann ein Thema, wenn das Unternehmen erfolgreich ist und kein Investitionsbedarf besteht. Ein Schweizer KMU kann grundsätzlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt verkauft werden, die…
Ist Ihre Firma fit für den Verkauf?
Das Thema Firmenverkauf oder Nachfolgeregelung ist in aller Munde. Ironischerweise sind es jedoch die Betroffenen selbst, die dieses Thema eher vor sich herschieben, anstatt es aktiv anzupacken. Dies ist auf der einen Seite nachvollziehbar, denn…
BIP Quartalsschätzungen
Für jedes Quartal führt das SECO eine Quartalsschätzung des Bruttoinlandprodukts (BIP) und seiner Komponenten durch. Die Quartalsschätzung ermöglicht eine Diagnostik der konjunkturellen Entwicklung der wichtigsten makroökonomischen Aggregate in angemessener Frist und zuverlässiger Weise.