Schweizer Mehrwertsteuer – Aufgepasst bei Neugründungen
Die Mehrwertsteuer (MWST) kann Neugründerinnen und Neugründer von KMU vor kleine und…Manager überschätzen sich gerne. Wie entscheidet man in Firmen besser?
Führungskräfte treffen Fehlentscheidungen, weil sie Denkfehler machen. Es gibt simple Mittel dagegen.…Startup-Ticker
by moneyhouseStrategie & Recht

Mitarbeiter begeistern und behalten
Der Erfolg eines KMU oder Start-ups steht und fällt mit den Mitarbeitenden. Denn sie repräsentieren das Unternehmen, indem sie dessen Dienstleistungen bzw. Produkte direkt an Kunden verkaufen: Wer sein Team begeistern kann, hält die Fluktuationsrate…
Wie ein Unternehmen nachhaltig wachsen kann
Was müssen Firmen unternehmen, um nachhaltig zu wachsen? Gibt es auch ungesundes Wachstum? Mit diesen Fragestellungen haben sich die Teilnehmer der Veranstaltung Focus-on-Future in Baden auseinandergesetzt. Nachfolgeplanung

Unternehmensnachfolge, Strategie und Recht
Rechtliche Fragestellungen spielen in der Nachfolgeplanung eine zentrale Rolle und stellen für viele Unternehmer eine Herausforderung dar. Professor Leo Staub von der Universität St. Gallen gibt Auskunft.
Übertragung einer Firma
Um eine erfolgreiche Firmenübergabe zu ermöglichen, ist sowohl auf Nachfolger- als auch auf Inhaberseite eine sorgfältige Vorbereitung nötig. Hier finden Sie dazu wertvolle Erläuterungen und Tipps.
Produkt, Markt, Finanzierung: So gründe ich meine Firma
Hierzulande ist es im internationalen Vergleich einfach, eine Firma zu gründen. Lediglich für wenige Tätigkeiten braucht es dazu besondere Bewilligungen. Beispiele sind reglementierte Berufe auf Bundesebene (Gesundheitswesen) oder in den Kantonen (bspw. Verkehr).
Produkt lancieren, Stolperfallen umgehen
Wer ein neues Produkt auf den Markt bringen will, muss einige Stolperfallen umgehen, um erfolgreich zu sein. Laut dem deutschen Marketingprofessor Hans-Willi Schroiff scheiden «rund 60 bis 80 Prozent der neu eingeführten Produkte» nach dem…
Kann ein Produkt heute noch langlebig sein?
Unsere Welt dreht sich immer schneller, eine Innovation jagt die nächste, und Produkte betreten und verlassen täglich die Marktbühne. Da fragt sich manch ein KMU, wie lange ein Produkt überhaupt noch leben kann und ob…
Stärken nutzen, Schwächen unsichtbar machen
Innerhalb der Analysephase der aktuellen Marktposition fragen sich Unternehmen, wie sie mit ihren Stärken und Schwächen den Markt möglichst optimal bearbeiten können. Hierfür liefert eine SWOT-Analyse, welche die internen Faktoren mit Umweltfaktoren zu Strategiemöglichkeiten kombiniert,…
Welche Produkte führen zum Erfolg
Neue Produkte kommen auf dem Markt, ausgediente verschwinden. Durch Innovationen und den technologischen Fortschritt werden Produkte, die noch vor wenigen Jahren als unverzichtbar gegolten haben, substituiert. Wie erkennt ein Unternehmen, wie es um seine Produkte…
Mit der Branchenanalyse zum richtigen Weg
Bevor eine Strategie entwickelt werden kann, muss sich ein Unternehmen fragen, welche Anspruchsgruppen im Umfeld des Unternehmens eine mögliche Gefahr darstellen könnten. Innerhalb des Wettbewerbs sind hierbei nach dem Modell von Porter neben der Konkurrenz…
Die Unternehmensstrategie planen – Tipps & Tools
In der Planungsphase der Strategie gibt es verschiedene Ansätze, wie Firmen vorgehen können. Die zentrale Frage dabei ist aber immer die Gleiche: Wohin wollen wir mit welchen Produkten und wie erreichen wir was wir wollen?
Mit professionellen Dolmetschern erobern Sie die Weltmärkte im Nu
Sie möchten mit Ihrem KMU neue Märkte erschliessen, kennen jedoch weder die Sprache noch die kulturellen Gepflogenheiten Ihres Zielmarkts? Bevor Sie ins Fettnäpfchen treten oder sich in Verhandlungen blamieren oder sich gar ganze Märkte verbauen,… Strategie & Recht Firmengründung
