Grossteil der Schweizer Firmen schätzt ihre Wettbewerbsfähigkeit positiv ein Viele Unternehmen sehen sich global betrachtet zumeist gut positioniert. Allerdings zeigt eine Umfrage der Grossbank UBS auch, dass der Konkurrenzdruck in den vergangenen Jahren wohl häufiger zu- als abgenommen hat.
Viele Unternehmen sehen sich global betrachtet zumeist gut positioniert. Allerdings zeigt eine Umfrage der Grossbank UBS auch, dass der Konkurrenzdruck in den vergangenen Jahren wohl häufiger zu- als abgenommen hat.

In der Schweiz schätzen 42 Prozent der von der UBS befragten Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit als gut und ein Viertel gar als sehr gut ein. Lediglich 6 Prozent schätzen sie schlecht oder sehr schlecht ein, wie eine am Mittwoch von der UBS Schweiz veröffentlichte Kurzstudie zeigt.
Vor allem Industrie- und exportorientierte Unternehmen hätten ihre Wettbewerbsfähigkeit als schwierig eingeschätzt, hiess es. Im April hatte die Bank 805 Firmen befragt, gut 14 Prozent davon aus der Industrie, der Rest aus den Bereichen Dienstleistungen, Ver- und Entsorgung, Bau und Handel.
Zum Zeitpunkt der Befragung hätten die Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, drohende Handelskonflikte oder der erstarkte Franken allen voran Firmen aus der exportorientierten Industrie beschäftigt.
Konkurrenz nimmt zu
Die Konkurrenz hat in der Wahrnehmung vieler Unternehmen in der Vergangenheit spürbar zugenommen. Besonders ausgeprägt sei dieser Anstieg in den Schwellenländern (ohne China) gewesen, wo 43 Prozent der Unternehmen von wachsendem Wettbewerbsdruck berichteten, während nur 1 Prozent eine Entspannung wahrnahm.
Aber auch im Inland ist der Wettbewerbsdruck gestiegen. Das spürten laut der Umfrage 44 Prozent der Unternehmen, während bei 6 Prozent eine Abnahme auszumachen war. Ohne substanzielle Gegenmassnahmen erwarte knapp ein Drittel in den nächsten drei Jahren eine Verschlechterung ihrer Wettbewerbsposition, hiess es weiter.