Staustunden auf Schweizer Strassen haben 2022 einen Spitzenwert erreicht
Das Verkehrsaufkommen auf Schweizer Strassen hat 2022 fast wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht.…KOF-Konjunkturbarometer trübt sich deutlich ein
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich deutlich eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer…Startup-Ticker
by moneyhouseAWP für KMU_today

Beschäftigung legt zum Jahresbeginn weiter zu
In der Schweiz hat sich die Beschäftigung im neuen Jahr weiter positiv entwickelt. Im ersten Quartal 2023 wurden erneut mehr Stellen geschaffen. Bei den Aussichten machte der Beschäftigungsindikator zwar einen kleinen Rücksetzer, er bleibt aber…
Bundesrat konkretisiert Umsetzung der OECD-Mindeststeuer
Zur Erhebung der globalen Mindeststeuer für grosse internationale Konzerne in der Schweiz plant der Bundesrat einen sogenannten One-Stop-Shop: Die wirtschaftlich bedeutendste Einheit einer Unternehmensgruppe soll in ihrem Kanton die Steuer für sämtliche Einheiten in der…
Internetgiganten sollen angezeigte journalistische Inhalte vergüten
Zeigt eine grosse Suchmaschine in ihren Suchresultaten Ausschnitte aus Zeitungsartikeln, soll der Online-Dienst dafür künftig eine Vergütung bezahlen. Das schlägt der Bundesrat vor. Er hat am Mittwoch die Vernehmlassung zum sogenannten Leistungsschutzrecht eröffnet.
KMU fürchten sich vor steigenden Preisen und Wirtschaftseinbruch
Steigende Preise oder die Sorge vor eine Wirtschaftskrise beschäftigen Schweizer KMU und ihre Entscheidungsträger stark. Allerdings sind auch der Fachkräftemangel oder Cyberattacken auf dem Sorgenbarometer weit oben zu finden, wie eine Umfrage zeigt.
Swissmem befürchtet konjunkturelle Abkühlung der Tech-Industrie
Die Schweizer Industrie setzt ihre Erholung fort. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im ersten Quartal 2023 wie bereits in den Vorquartalen gestiegen. Laut dem Branchenverband Swissmem haben sich die Perspektiven für den…
Tessiner Supermärkte leiden unter Rückkehr des Einkaufstourismus
Nicht nur Deutschschweizer, auch Tessinerinnen und Tessiner shoppen fleissig ennet der Grenze. Vor allem in Gemeinden, die direkt an Italien angrenzen, spüren die Schweizer Detailhändler den Hang zum Einkaufstourismus.
Firmen lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeiten
Der Mangel an Arbeitskräften führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der Mitarbeitenden. Das ist das Resultat einer Umfrage bei 2500 Firmen, welche die Grossbank UBS durchführen liess.
Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den Sommer
Die Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.
Tech-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besseren Zahlen
Die markante wirtschaftliche Erholung in der Tech-Industrie hat sich im ersten Quartal 2023 fortgesetzt. Der Branchenverband Swissmem warnt aber vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur.
Bund und Betroffene suchen Lösungen gegen knappen Wohnraum
Wohnraum wird in der Schweiz rar, vor allem bei Mietwohnungen herrscht in manchen Regionen Mangel. An einem runden Tisch mit Bundesrat Guy Parmelin wurde am Freitag die momentane Situation analysiert.
Grünes Licht für Online-Apotheke der Schweiz
Der Weg für eine neue grosse Online-Apotheke in der Schweiz ist frei. Der Berner Gesundheitskonzern Galenica und Shop Apotheke Europe können eine strategische Partnerschaft eingehen, die Wettbewerbsbehörden haben grünes Licht gegeben. Es entsteht damit eine…
Schweiz verliert laut EY-Studie für ausländische Investoren an Attraktivität
Investoren aus dem Ausland entscheiden sich seltener für den Standort Schweiz als noch vor der Pandemie. Und Schweizer Firmen selbst verlagern mehr Arbeitsplätze ins Ausland. Zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen EY.
Juweliere und Edelsteinhändler laden zum Branchentreffen in Genf
Das Umfeld für Edelsteinhändler und Juweliere scheint derzeit günstig. An der aktuellen Ausgabe der Messe GemGenève verspüren die Organisatoren vor Beginn eine starke Nachfrage der Aussteller.
Pensionskassen mit leicht positiver Performance im April
Die Schweizer Pensionskassen haben im April wie bereits im Vormonat eine leicht positive Performance eingefahren. Die Bandbreite zwischen den Vorsorgeeinrichtungen bleibt jedoch recht gross.
Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs
Bisher haben Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Die steigende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) gefährdet laut einer neuen Studie künftig auch vermehrt Bürojobs.
Biolandwirtschaft in der Schweiz auf dem Vormarsch
Biolandwirtschaft ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Fast jeder sechste der über 48'000 Landwirtschaftsbetriebe wendet sich dem Biolandbau zu. Dabei ging die Zahl der Betriebe insgesamt leicht zurück, ebenso die Nutzfläche.