Firmen lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeiten Der Mangel an Arbeitskräften führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der Mitarbeitenden. Das ist das Resultat einer Umfrage bei 2500 Firmen, welche die Grossbank UBS durchführen liess.
Der Mangel an Arbeitskräften führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der…Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den Sommer Die Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.
Die Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf…News

Wertschöpfungsstudie: SEF generiert Umsatz von 10 Millionen Franken
Zum 25. Mal findet im Juni das Swiss Economic Forum statt. Die Wertschöpfung des Anlasses ist erheblich, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
Tech-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besseren Zahlen
Die markante wirtschaftliche Erholung in der Tech-Industrie hat sich im ersten Quartal 2023 fortgesetzt. Der Branchenverband Swissmem warnt aber vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur.
Bund und Betroffene suchen Lösungen gegen knappen Wohnraum
Wohnraum wird in der Schweiz rar, vor allem bei Mietwohnungen herrscht in manchen Regionen Mangel. An einem runden Tisch mit Bundesrat Guy Parmelin wurde am Freitag die momentane Situation analysiert.
Grünes Licht für Online-Apotheke der Schweiz
Der Weg für eine neue grosse Online-Apotheke in der Schweiz ist frei. Der Berner Gesundheitskonzern Galenica und Shop Apotheke Europe können eine strategische Partnerschaft eingehen, die Wettbewerbsbehörden haben grünes Licht gegeben. Es entsteht damit eine…
Schweiz verliert laut EY-Studie für ausländische Investoren an Attraktivität
Investoren aus dem Ausland entscheiden sich seltener für den Standort Schweiz als noch vor der Pandemie. Und Schweizer Firmen selbst verlagern mehr Arbeitsplätze ins Ausland. Zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen EY.
Juweliere und Edelsteinhändler laden zum Branchentreffen in Genf
Das Umfeld für Edelsteinhändler und Juweliere scheint derzeit günstig. An der aktuellen Ausgabe der Messe GemGenève verspüren die Organisatoren vor Beginn eine starke Nachfrage der Aussteller.
Pensionskassen mit leicht positiver Performance im April
Die Schweizer Pensionskassen haben im April wie bereits im Vormonat eine leicht positive Performance eingefahren. Die Bandbreite zwischen den Vorsorgeeinrichtungen bleibt jedoch recht gross.
Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs
Bisher haben Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Die steigende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) gefährdet laut einer neuen Studie künftig auch vermehrt Bürojobs.
Biolandwirtschaft in der Schweiz auf dem Vormarsch
Biolandwirtschaft ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Fast jeder sechste der über 48'000 Landwirtschaftsbetriebe wendet sich dem Biolandbau zu. Dabei ging die Zahl der Betriebe insgesamt leicht zurück, ebenso die Nutzfläche.
Bitcoin-Überweisungen massiv teurer
Die Kosten für eine Überweisung mit der Kryptowährung Bitcoin steigen seit Tagen stark an. Verantwortlich dafür ist eine rekordhohe Anzahl an Transaktionen. Dies zwang eine grosse Kryptobörse zweitweise sogar dazu, Abhebungen zu stoppen.
Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bisher 130 mögliche Versuche zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermittelt. 29 Fälle führten zu Verwaltungsstrafverfahren.
Durchbruch bei chemiefreiem Kalkschutz für Siedlungen und Einfamilienhäuser
In einer Aarauer Grossüberbauung wurden die Aquazino-Anlagen von Hydro Service Schweiz im Zuge einer energetischen Sanierung erfolgreich getestet. Ein Leistungsausweis mit Signalwirkung, der endlich zu einem Umdenken in der Branche führt – weg von Chemie…
Schweizer Firmen spielen bei Forschungsausgaben in Top-Liga
Die Eidgenossenschaft ist bekannt als Standort für innovative Unternehmen. Da verwundert es wenig, dass die hiesigen Firmen mit Blick auf ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung global gesehen weit vorne mitspielen.
Schwieriges Umfeld macht den KMU weiter zu schaffen
Das Abklingen der Lieferengpässe hilft den Unternehmen zwar, aber weil sich die Konjunktur dieses Jahr im In- und Ausland abkühlt, bleibt das Wachstumspotenzial vorerst begrenzt.
Tag der Arbeit: Kundgebungen an über 50 Orten im ganzen Land
Am 1. Mai fordern Tausende höhere Löhne, bessere Renten und mehr Gleichstellung, resümiert der Schweizerischer Gewerkschaftsbund.
Schweizer Detailhandel geht unter Berücksichtigung der Inflation zurück
Die bereinigten Umsätze sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Umsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zurückgegangen.
Damit der Laden im Dorf bleibt
Die Interessenvertretung der Schweizer Berggebiete diskutiert Möglichkeiten für diese wichtigen Zentren zur Versorgung der Bevölkerung. Synergien mit anderen Anbietern etwa bieten eine Chance.