Firmenpleiten nahmen um 21 Prozent zu
Die Zahl der Insolvenzverfahren in der Schweiz ist bis im April markant…Bundesrat konkretisiert Umsetzung der OECD-Mindeststeuer
Zur Erhebung der globalen Mindeststeuer für grosse internationale Konzerne in der Schweiz…Startup-Ticker
by moneyhouseNews

Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bisher 130 mögliche Versuche zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermittelt. 29 Fälle führten zu Verwaltungsstrafverfahren.
Durchbruch bei chemiefreiem Kalkschutz für Siedlungen und Einfamilienhäuser
In einer Aarauer Grossüberbauung wurden die Aquazino-Anlagen von Hydro Service Schweiz im Zuge einer energetischen Sanierung erfolgreich getestet. Ein Leistungsausweis mit Signalwirkung, der endlich zu einem Umdenken in der Branche führt – weg von Chemie…
Schweizer Firmen spielen bei Forschungsausgaben in Top-Liga
Die Eidgenossenschaft ist bekannt als Standort für innovative Unternehmen. Da verwundert es wenig, dass die hiesigen Firmen mit Blick auf ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung global gesehen weit vorne mitspielen.
Schwieriges Umfeld macht den KMU weiter zu schaffen
Das Abklingen der Lieferengpässe hilft den Unternehmen zwar, aber weil sich die Konjunktur dieses Jahr im In- und Ausland abkühlt, bleibt das Wachstumspotenzial vorerst begrenzt.
Tag der Arbeit: Kundgebungen an über 50 Orten im ganzen Land
Am 1. Mai fordern Tausende höhere Löhne, bessere Renten und mehr Gleichstellung, resümiert der Schweizerischer Gewerkschaftsbund.
Schweizer Detailhandel geht unter Berücksichtigung der Inflation zurück
Die bereinigten Umsätze sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,9 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Umsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zurückgegangen.
Damit der Laden im Dorf bleibt
Die Interessenvertretung der Schweizer Berggebiete diskutiert Möglichkeiten für diese wichtigen Zentren zur Versorgung der Bevölkerung. Synergien mit anderen Anbietern etwa bieten eine Chance.
Bundesrat will Vernichtung von Piraterieprodukten erleichtern
Die Schäden durch gefälschte Produkte gehen in die Milliarden. Wegen des Onlinehandels werden immer mehr davon an der Grenze sichergestellt.
Schweiz von Insolvenzwelle erfasst
Hierzulande schnellte die Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 36 Prozent nach oben. Total 1‘624 Unternehmen: Das ist der höchste Wert für ein Auftaktquartal in den letzten fünf Jahren.
Löhne stiegen 2022 nur nominal – real bleibt Kaufkraftverlust
Die Monatsgehälter in der Schweiz sind im vergangenen Jahr angestiegen. Allerdings macht die Teuerung diesen Effekt im Portemonnaie der Mitarbeitenden zunichte.
Teilzeitarbeit in der Schweiz auf dem Vormarsch
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl an Teilzeit-Erwerbstätigen in der Schweiz deutlich stärker gestiegen als jener der Vollzeiterwerbstätigen. Allerdings sind die Teilzeitpensen selbst heute höher als noch vor einer Dekade.
Schweizer Hotels auch im März besser ausgelastet
Die Schweizer Hotels haben im März 2023 mehr Gäste empfangen. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,1 Prozent.
KMU geben mehr Geld für Personalrekrutierung aus
Der Fachkräftemangel bereitet den Schweizer KMU Sorgen. 78 Prozent der Firmen bezeichnen die Personalrekrutierung derzeit als Herausforderung, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie von Michael Page hervorgeht.
Schweizer Aluminium-Industrie setzte 2022 weniger ab
Vor allem die Automobilindustrie fragte wegen Lieferengpässen weniger nach, während die Nachfrage aus dem Transportwesen weiter hoch war. Die massiven Zusatzkosten für Material- und Energiebedarf beeinträchtigen derweil das Resultat.
Schweizer im März erneut ausgabefreudiger
Die gute Kauflaune hält an. Nach einer rückläufigen Dynamik im Januar zog der Konsum auch im März deutlich an, wie eine Analyse von Postfinance vom Montag zeigt.
SVA Zürich: Fast 3200 IV-Bezüger haben zurück in den Arbeitsmarkt gefunden
Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich (SVA) weist für 2022 so viele erfolgreiche IV-Eingliederungen wie noch nie aus - die Fälle dauerten aber länger.
Teuerung bei Produzentenpreisen geht im März weiter deutlich zurück
Die Inflation auf Stufe Produzenten hat sich im März erneut deutlich zurückgebildet. Sie lag im März noch bei 2,1 Prozent nach 2,7 Prozent im Februar bzw. 3,3 Prozent im Januar und damit auf dem tiefsten…