8 Tipps: Das müssen Sie bei der Auswahl der richtigen Business Software beachten Der effiziente Einsatz von Business Software ist heute ein zentraler Baustein für Unternehmenserfolg. Die Auswahl einer geeigneten Software ist daher von hoher Bedeutung. Doch worauf muss man achten? Wie trifft man die richtige Entscheidung? Wir geben 8 Tipps für die richtige Auswahl - damit Sie die Business Software finden, die zu Ihnen passt.
Der effiziente Einsatz von Business Software ist heute ein zentraler Baustein für… Selbstständigkeit
Nebenberuflich selbstständig: Das muss man beachten Viele Schweizer gehen neben der Festanstellung einer selbstständigen Tätigkeit nach. Was sollte man dabei beachten, um Konflikte mit dem Arbeitgeber zu verhindern?
Viele Schweizer gehen neben der Festanstellung einer selbstständigen Tätigkeit nach. Was sollte…Ressort
Bonität

So verhindern Sie Zahlungsausfälle
Die Zahlungsfähigkeit nimmt ab und viele Rechnungen werden zu spät bezahlt. Dies ist eine erhebliche Belastung für KMU. Wer geschützt sein will, informiert sich frühzeitig über Kunden und Partner.
Wichtige Unternehmenskennzahlen
Oft genügen wenige Kennzahlen, um Stand und Entwicklung der Firma zu beurteilen. Deren Überwachung ist das A und O.
8 Tipps: Das müssen Sie bei der Auswahl der richtigen Business Software beachten
Der effiziente Einsatz von Business Software ist heute ein zentraler Baustein für Unternehmenserfolg. Die Auswahl einer geeigneten Software ist daher von hoher Bedeutung. Doch worauf muss man achten? Wie trifft man die richtige Entscheidung? Wir… Selbstständigkeit

Nebenberuflich selbstständig: Das muss man beachten
Viele Schweizer gehen neben der Festanstellung einer selbstständigen Tätigkeit nach. Was sollte man dabei beachten, um Konflikte mit dem Arbeitgeber zu verhindern?
Neue Firmen Juni 2018
Im Monat Juni wurden insgesamt 4'005 neue Firmen gegründet, also deutlich mehr als in den Vormonaten.
Lohnt sich eine Eintragung ins Handelsregister als Einzelunternehmen?
Ein Handelsregistereintrag ist für Einzelfirmen zwar erst ab einem Jahresumsatz von CHF 100’000 Pflicht, trotzdem lohnt sich der Eintrag schon vorher, denn die Vorteile überwiegen klar die Kosten. Bonität Experte

Mit diesen Tipps haben Sie Ihre Liquidität im Griff
Die Liquiditätsplanung ist nicht immer einfach zu handhaben und stellt KMU und Jungunternehmen vor Herausforderungen. Mit nützlichen Hilfsmitteln und bestimmten Vorgehensweisen lassen sich kritische Situationen vermeiden.
Das Unternehmen auf Wachstumskurs: Führungsstruktur und Management anpassen?
Viele Unternehmen sind im Wandel der Zeit gefordert, sowohl ihre Führungsstruktur als auch ihr Management anzupassen.
Internet of Things
IoT Technologie – eine gute Grundlage für Finanzierungen
Kunden akquirieren und pflegen
Wer die Funktionen von Moneyhouse richtig einsetzt, kann damit neue Kunden gewinnen und bestehende Beziehungen pflegen.
Neue Firmen im Mai 2018
Im Mai wurden leicht weniger Firmen gegründet als im Monat zuvor. Mit 3'541 neuen Firmen blieb aber die Anzahl Gründungen gegenüber dem Vorjahr fast identisch.
Wann muss man den Eintrag im Handelsregister aktualisieren?
Viele Kunden fragen uns: Wann muss ein Handelsregistereintrag aktualisiert werden? Die Antwort ist eigentlich simpel.
«Angriff auf das schwächste Glied der Kette»
Cyberkriminalität richtet sich oft gegen veraltete Software und profitiert von zu wenig aufmerksamen KMUs, erklärt Markus Meyer.
Die Uhr tickt – KMUs rennt die Zeit davon!
Jetzt wird’s ernst für KMU! Ende Juni diesen Jahres ist es soweit und der neue Zahlungsstandard ISO 20022 wird eingeführt. Alle Banken sind dann verpflichtet, Zahlungen mit dem bisherigen DTA-Format abzulehnen. Warten Sie nicht länger!…
Fortbildung online: Die budgetfreundliche und flexible Methode
Im Bereich der Spachkurse boomt der Online-Markt. Die flexible und budgetfreundliche Option lockt viele KMU. Doch wie kann auch ein optimaler Lerneffekt sichergestellt werden?
IT Projekte erfolgreich umsetzen
Was tun Sie, wenn Sie Hunger haben? Sie checken Ausmass, Tageszeit, Gemütszustand und Ort sowie die Optionen und entscheiden sich dieses Problem zu lösen. Bei Informatik- und Software-Projekten erscheint einem die Handlungsweise vieler Unternehmer wie…
Neue Firmen im April 2018
Im April wurden zum ersten Mal in diesem Jahr weniger Firmen gegründet als im Vormonat. Trotzdem konnten die Vorjahreswerte mit 3'673 Neugründungen deutlich übertroffen werden.