Steuern
Steuerplanung – optimieren heisst nicht unbedingt vermeiden Steuerplanung ist grundsätzlich eine langfristige Sache und sollte immer den Bedürfnissen des Unternehmens, der Firmeninhaber oder der Anteilseigner entsprechen. Wichtig ist dabei, dass das Optimieren von Steuern und nicht das Sparen im Vordergrund steht. Gleichzeitig sei aber festgehalten, dass sich das zu rasche Ausreizen sämtlicher Möglichkeiten des Steuersparens auch kontraproduktiv auswirken kann.
Steuerplanung ist grundsätzlich eine langfristige Sache und sollte immer den Bedürfnissen des…Die Blockchain-Technologie und wie sie unsere Zukunft verändert Die Blockchain-Technologie gilt in der Banken- und Börsenwelt als das nächste grosse Ding und soll die Art, wie wir bisher Vertrauensgeschäfte wie Transaktionen, Besitz- oder Grundrechte verwaltet und abgewickelt haben, komplett umkrempeln. Die prominentesten Beispiele der Blockchain-Technologie sind die beiden Kryptowährungen Bitcoin oder Ether. Doch das sei erst der Anfang einer längerfristigen Entwicklung, wie Experten der HWZ meinen. Was die Blockchain-Technologie ist und welchen Nutzen sie für die Zukunft bietet, erfahren Sie in diesem KMU-Ratgeberbeitrag.
Die Blockchain-Technologie gilt in der Banken- und Börsenwelt als das nächste grosse…Ressort

5 x 2 Tickets für den Prix SVC des Swiss Venture Club zu verlosen
Beim Prix SVC werden herausragende Leistungen der Zürcher KMU ausgezeichnet. Gewinnen Sie neue Ideen von anwesenden Finalisten und entdecken Sie neue Geschäftsideen. Durch den Abend führt Sie der ehemalige SRF-Moderator Patrick Rohr.
Die grössten Risiken für Unternehmen im 2018
2018 klopft bereits an der Tür. Megatrends wie die Digitalisierung werden auch nächstes Jahr für eine starke Dynamik in der KMU-Welt sorgen. Aber darüber hinaus: Wo liegen 2018 die Risiken für Einzelunternehmen, Startups und KMU?… Steuern

Steuerplanung – optimieren heisst nicht unbedingt vermeiden
Steuerplanung ist grundsätzlich eine langfristige Sache und sollte immer den Bedürfnissen des Unternehmens, der Firmeninhaber oder der Anteilseigner entsprechen. Wichtig ist dabei, dass das Optimieren von Steuern und nicht das Sparen im Vordergrund steht. Gleichzeitig…
Die Blockchain-Technologie und wie sie unsere Zukunft verändert
Die Blockchain-Technologie gilt in der Banken- und Börsenwelt als das nächste grosse Ding und soll die Art, wie wir bisher Vertrauensgeschäfte wie Transaktionen, Besitz- oder Grundrechte verwaltet und abgewickelt haben, komplett umkrempeln. Die prominentesten Beispiele…
Sinkende Mehrwertsteuer-Sätze ab 2018 – das müssen Sie berücksichtigen
Im September haben die Schweizer Stimmberechtigten die Vorlage «Altersvorsorge 2020» an der Urne abgelehnt. Infolge dessen werden die Mehrwertsteuer-Sätze zum ersten Mal seit deren Einführung 1995 sinken. Ab dem 1. Januar 2018 wird die MWST…
Steuervorlage 2017 – Auswirkungen auf die KMU
Nach der Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III ist klar: Es braucht eine Reform des Steuergesetzes, damit die Schweiz weiterhin ein attraktiver Unternehmensstandort bleibt. Allerdings bietet der vom Bundesrat über den Sommer ausgearbeitete Vorschlag mit der Erhöhung…
Influencer Marketing: Was bringt’s, was nicht?
Seit jeher gilt das Empfehlungsmarketing als eine der wirksamsten Werbeformen – ob mit Prominenten und Sportlern bei gross angelegten TV- und Printkampagnen oder neu auch mit Social Media Influencern wie Pewdiepie (SWE), Lisa und Lena… Steuern

Steuern beim Firmenverkauf
Ein zentrales Thema im Rahmen der Nachfolgeregelung respektive dem Firmenverkauf ist die Steuerbelastung. Nur die wenigsten Unternehmer kennen die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Entscheidend für die steuerliche Beurteilung ist die Rechtsform des Unternehmens. Dabei wird zwischen…
Marketing Automation: Nutzen und Möglichkeiten für KMU
Oft geistert die Digitalisierung noch als Schreckgespenst durch die Köpfe von KMU. Dennoch bieten sich mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, dank einer gezielten Datenanalyse und eines Marketing-Automation-Systems, das eigene Marketing gezielter, kosteneffizienter und kundenwirksamer zu gestalten. Welche…
Mit kombinierter Mobilität schneller am Ziel
Wer auf seinen Geschäftsreisen schnell und effizient von A nach B kommen möchte, der setzt auf die kombinierte Mobilität, sprich: die Kombination verschiedener Verkehrsmittel – zum Beispiel auf das Fahrrad für den kurzen Weg zum…
Personalmarketing: Viel mehr als ein Stelleninserat
Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei spielen finanzielle Anreize für die Motivation oft eine untergeordnete Rolle. Doch welche Faktoren sind wirklich massgebend?
Kommunikation ist die Mutter des Erfolgs
Berufs- und Privatleben sind geprägt von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Wer sie beherrscht, kann nicht nur besser präsentieren und Reden halten, sondern auch besser überzeugen und sich durchsetzen. Und das ist in der Führung das…
Mehrwertsteuerpflicht von ausländischen Unternehmen – ab 2018 in der Schweiz verschärft
Führen Sie ein Unternehmen mit Sitz im Ausland, das in der Schweiz tätig ist? In diesem Fall sollten Sie jetzt überprüfen, ob Sie in der Schweiz MWST-pflichtig sind. Für Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz ab… Technologie & Sicherheit Promoted Content

Print Green: mit Druck Richtung Klimaschutz
Wer über Bilanzen spricht, meint in der Regel die Unternehmensbilanz, die Aufstellung von Vermögen und Verbindlichkeiten. Aber auch eine andere Bilanz rückt zunehmend in den Fokus: die Klimabilanz. Immer mehr Unternehmen und Institutionen stellen sich…
Was hat Digitalisierung mit Kolumbus zu tun?
Digitalisierung ist wie eine Expedition. Wir setzen Segel, die uns in ein neues Zeitalter bringen sollen. Den Kurs können wir festlegen. Wohin er uns führt, wissen wir manchmal erst, wenn wir angekommen sind. Wir brauchen… Technologie & Sicherheit Promoted Content

Smarter scannen, Produktivität steigern, Ressourcen sparen
Kennen Sie die berühmte Filmszene in „Pappa ante portas“, in der Loriot für seine Firma Papier für die nächsten 40 Jahre bestellt? Moderne Unternehmer haben als Ideal das genaue Gegenteil vor Augen: das papierlose Büro.…
Der ISDN Countdown läuft
Der Countdown läuft. Seit Jahren angekündigt und Schritt für Schritt umgesetzt, werden von Swisscom Anfang 2018 auch die letzten noch übrigen Regionen vollständig auf IP-basierte Technologie umgestellt. Geschäftskunden, welche noch nicht zur VOIP-Telefonie gewechselt haben,…