Selbstständigkeit
Nachhaltig produzieren: Umweltschutz lohnt sich Ein KMU, das Nachhaltigkeit zu einem seiner Ziele erklärt, kann auf diesem Wege seine Produktion optimieren. In sieben Schritten kann es umweltfreundlicher werden und seine Leistung verbessern.
Ein KMU, das Nachhaltigkeit zu einem seiner Ziele erklärt, kann auf diesem…Marketing und Marketingkonzept: Hilfsmittel für höhere Umsätze Ungeachtet seiner Grösse sollte sich jedes Unternehmen eine Marketingstrategie zulegen, um seinen Umsatz zu steigern. Der folgende Leitfaden gibt eine Anleitung dazu.
Ungeachtet seiner Grösse sollte sich jedes Unternehmen eine Marketingstrategie zulegen, um seinen…Ressort

Erkennbarkeit in gesättigten Märkten
Die meisten Branchen bewegen sich in gesättigten Märkten, in welchen ein Polypol herrscht. Polypole haben das Merkmal, viele Anbieter im gleichen Markt zu haben und dies mit austauschbaren Produkten/Dienstleistungen. Somit muss sich ein Anbieter speziell… Selbstständigkeit

Teil 1: So gründen Sie erfolgreich Ihre eigene Firma
Viele träumen davon, nur wenige realisieren ihn: den Wunsch nach einem eigenen Unternehmen. Nie mehr nervende Arbeitskollegen und notorisch unzufriedene Chefs. Doch was als Traum beginnt, kann schnell in einem Albtraum enden. In unserer kleinen…
Nachhaltig produzieren: Umweltschutz lohnt sich
Ein KMU, das Nachhaltigkeit zu einem seiner Ziele erklärt, kann auf diesem Wege seine Produktion optimieren. In sieben Schritten kann es umweltfreundlicher werden und seine Leistung verbessern.
Marketing und Marketingkonzept: Hilfsmittel für höhere Umsätze
Ungeachtet seiner Grösse sollte sich jedes Unternehmen eine Marketingstrategie zulegen, um seinen Umsatz zu steigern. Der folgende Leitfaden gibt eine Anleitung dazu.
Ein junger Unternehmer mit einer Vision
Auf den ersten Blick würde man ihm seine Geschichte wohl kaum glauben. Selim Mujotaj absolvierte wie die meisten seiner Mitstreiter eine Berufsausbildung und studiert aktuell an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Was ihn von…
Honorare der Verwaltungsräte von KMU gesunken
Die Vergütungen für die Mitglieder der Verwaltungsräte der Schweizer KMU sind rückläufig. Laut den Ergebnissen einer Studie von BDO verringerten sich die Honorare zwischen 2014 und 2017 im Durchschnitt um 12% von CHF 25'000 auf…
Schwierige Umstellung auf Swiss GAAP FER
Die Entwicklung der Swiss GAAP FER in den letzten Jahren kann zu Recht als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Mit der Ausrichtung auf kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen hat die Verbreitung dieser Berichterstattung stark zugenommen. Eigentlich…
Unternehmensbewertung: Marktpreiseinschätzung eines KMU hinsichtlich Verkauf
Eine alte Weisheit im Transaktionsmarkt für KMU besagt, dass ein Unternehmen so viel wert ist, wie ein Käufer dafür zu zahlen bereit ist. Klingt wunderbar, funktioniert aber in der Praxis nur bedingt. Denn es braucht…
Cloud Computing Trends im KMU
Schweizer KMU wollen heute eine einfach zugängliche und bedarfsabhängige Bereitstellung von Cloud-basierter Rechenleistung oder Software. Dies zeigen die aktuellen Nachfragetrends bei dem Offertenportal gryps.ch.
Bonusvereinbarungen – Arbeit und Recht aktuell
Es ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob ein vereinbarter Bonus als Gratifikation freiwillig im Ermessen des Arbeitgebers ausbezahlt werden kann oder ob es sich um einen variablen Lohnbestandteil handelt und trotz Freiwilligkeitsvorbehalt geschuldet ist.
Sieben Tipps, wie Sie neue Kunden gewinnen
Ihre Auftragsbücher sind voll? Herzlichen Glückwunsch. Soll dies auch weiterhin der Fall sein? Dann gehört die Neukunden-Akquisition zwingend zu den täglichen Pflichten. Wir geben Ihnen sieben Tipps, wie Sie neue Kunden gewinnen und diese auch…
Digitale Archivierung – ein wichtiges Element zur Effizienzsteigerung
Trotz allen Visionen und Bestrebungen hin zum «papierlosen Büro», findet man in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen nach wie vor grosse Papier- und Aktenberge. Vielerorts beschäftigen sich Mitarbeitende noch mit der möglichst optimalen Ablage und…
Jetzt BVG optimieren – Kündigung noch bis Ende Juni möglich
Die Evaluation einer passenden Pensionskasse ist für ein Unternehmen eine Notwendigkeit, die Zeit und Sorgfalt erfordert. Hat man sich einmal für eine Lösung entschieden, so bleibt es bei dieser meist viele Jahre.
Backup-Tools für KMUs im Test
Gerade kleinere Unternehmen vernachlässigen das ungeliebte Thema Backup allzu oft. Dabei gibt es eine ganze Reihe geeigneter Tools für die Datensicherung und Datenwiederherstellung, die sich relativ einfach und kostengünstig nutzen lassen.
Stark sinkende Zahlungsmoral führt zu Zahlungsbefehlen auf Rekordniveau
Zahlungsausfälle sind für kleinere und mittlere Unternehmen ein hohes Risiko. Im Jahr 2016 hat die Anzahl an ausgestellten Zahlungsbefehlen einen Rekordwert erreicht. Mit einer vorgängigen Betreibungsauskunft liessen sich finanzielle Verluste minimieren.
Weniger Arbeitskräfte wegen der Ventilklausel?
Die Anzahl der Aufenthaltsbewilligungen für EU-Bürger aus Rumänien und Bulgarien hat seit der Anwendung der Personenfreizügigkeit stark zugenommen. Als Reaktion zieht der Bundesrat jetzt die Ventilklausel. Aber senkt das auch tatsächlich das Arbeitskräftepotenzial für Schweizer…
Ab 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr für die EU
Schon bald müssen EU-Bürger bei Reisen in EU-Ländern keine zusätzlichen Gebühren mehr bezahlen. Schweizer gucken in die Röhre.