Einige Geschäftsmodelle in der digitalen Welt Die Digitalisierung ist ein Garant für Veränderungen. Sie fordert ständige Anpassungen des eigenen Geschäftsmodelles, vor allem im technischen und konzeptionellen Sinn. Um darauf schnell und effektiv reagieren zu können, sind Unternehmen häufig auf der Suche nach erfolgreichen Modellen, die sich schnell übernehmen und den eigenen Bedürfnissen anpassen lassen. Doch eine pauschale Übernahme ist vor allem in der digitalen Welt kein Erfolgsrezept. Oftmals lässt sich das Gesamtkonzept nicht durchgängig durchschauen. Vor allem entwickeln sich aber Branchen pausenlos weiter. Daher gilt es sehr genau ab-zuwägen, welches Modell für das eigene Unternehmen wirklich erfolgsversprechend ist.
Die Digitalisierung ist ein Garant für Veränderungen. Sie fordert ständige Anpassungen des… Selbstständigkeit
Sieben Tipps, wie Unternehmensgründer ihre finanziellen Risiken minimieren Selbstständig Erwerbende sind oft bereit, grössere Risiken einzugehen. Dies gilt auch in Bezug auf die Thematik der Finanzen. Risiken lassen sich nie komplett umgehen, sollten aber gut kalkuliert oder ganz verhindert werden. Wo lauern Gefahren und wie lassen sich diese vermeiden?
Selbstständig Erwerbende sind oft bereit, grössere Risiken einzugehen. Dies gilt auch in…Ressort

KMU-Studie 2017
Die aktuelle Schweizer KMU-Studie mit den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BfS) ist nun bereits die 5. Ausgabe dieser Studienserie. Das Ergebnis bestätigt, dass die Anzahl der Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitenden die Schweizer…
Stadler Rail – ein Unternehmen mit Seltenheitswert
Erfolgreiche, im Arbeitsmarkt als attraktiv wahrgenommene Schweizer Industrieunternehmen sind selten geworden. Doch noch gibt es sie, jene, welche sich erfolgreich in einem Markt behaupten, in dem andere längst gescheitert sind. Zum Beispiel Stadler Rail, das…
Einige Geschäftsmodelle in der digitalen Welt
Die Digitalisierung ist ein Garant für Veränderungen. Sie fordert ständige Anpassungen des eigenen Geschäftsmodelles, vor allem im technischen und konzeptionellen Sinn. Um darauf schnell und effektiv reagieren zu können, sind Unternehmen häufig auf der Suche… Selbstständigkeit

Sieben Tipps, wie Unternehmensgründer ihre finanziellen Risiken minimieren
Selbstständig Erwerbende sind oft bereit, grössere Risiken einzugehen. Dies gilt auch in Bezug auf die Thematik der Finanzen. Risiken lassen sich nie komplett umgehen, sollten aber gut kalkuliert oder ganz verhindert werden. Wo lauern Gefahren…
Expansion, aber wohin?
Die Schweiz ist ein kleiner, in vielerlei Hinsicht gesättigter Markt. KMU entwickeln hierzulande zwar neue Innovationen und investieren fortlaufend in den wettbewerbsfähigsten Standort der Welt, aber die grossen Wachstumsmöglichkeiten befinden sich ennet der Grenze. Viele…
Der Traum von der eigenen Firma
Viele träumen davon: Eine eigene Firma zu besitzen, sein eigener Chef zu sein. Damit aus Träumen erfolgreiche Unternehmen werden, gibt es das IFJ Institut für Jungunternehmen. Seit 1989 hat das St. Galler IFJ mit Niederlassungen…
Neue Kunden gewinnen dank aktuellen Adressdaten
Mit der Post verschickte Mailings erleben aktuell ein Revival. Damit der Werbebrief seine Zielgruppe auch erreicht, sind aktuelle Adressdaten das A und O. Moneyhouse bietet einen Adress-Shop mit laufend aktualisierten Daten an. Das Unternehmen ist… Technologie & Sicherheit Promoted Content

Erfolgsbeschleuniger für die digitalisierte Zukunft
Die Digitale Transformation wandelt die Gesellschaft und die Geschäftswelt. Unternehmen in der Finanzbranche, welche fähig sind, diesen Wandel zu einem Teil ihrer grundsätzlichen Haltung zu machen, werden langfristig erfolgreich bleiben. Managed IT Services spielen dabei…
Geschäftsmodelle für die digitale Welt entwickeln
Strategie, innovative Geschäftsmodelle und Taktiken zu entwickeln um sich die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten war noch nie leicht. Bei der Gestaltung von Geschäftsmodellen gibt es einige Möglichkeiten zu bedenken: Selbstverstärkende Effekte einbauen, Wesentliche Erfolgsfaktoren von…
Crowdfunding für Immobilien
Crowdfunding ist grundsätzlich eine traditionelle Anlageform und existiert schon seit vielen Jahrzehnten. Bei der sogenannten Schwarmfinanzierung tun sich mehrere Geldgeber zusammen, um ein grösseres Projekt oder eine kostenintensive Sache gemeinsam zu finanzieren. Ist Crowdfunding die…
Mit Moneyhouse zur Firmengründung
Der Firmengründungs-Service von Moneyhouse unterstützt Sie bei der Gründung Ihrer Firma. Ob Einzelunternehen, GmbH oder AG - Wir haben für alle Rechtsformen ein Angebot mit unabhängiger Beratung, erstklassigen Konditionen und einer speditiven Auftragsabwicklung für Sie.
Anstellungsprozess: Vorsicht beim Thema Gleichberechtigung
Ein Hotel hatte für die Wintersaison 2012/2013 eine Rezeptionistin gesucht und hierfür ein Stelleninserat mit dem Titel "Réceptionist (m/w)" geschaltet. Nachdem sich eine Frau auf die Stelle beworben hatte teilte ihr der Direktor des Hotels…
Geschäftsmodelle überprüfen
Im Kern des Geschäftsmodelles geht es darum, mit welchen Leistungen ein Unternehmen welchen Kunden konkret Nutzen schafft, wie es diese vermittelt und welche Gegenleistung es dafür erhält.
Chancen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozesse
Die Digitalisierung ist in aller Munde und vor allem allgegenwärtig: Cloud Computing, Internet der Dinge, 3D-Druck, künstliche Intelligenz, universelle Konnektivität, Big Data, Social Networking. Jede dieser Technologien hat bei uns allen die Art und Weise…
Steuern, Buchhaltung und Löhne – KMU Tipps für einen effizienten Jahresbeginn
Steuererklärung, Jahresabschluss, Löhne - zum Jahresbeginn muss sich jedes KMU damit befassen. Wie können diese Pendenzen effizient im Unternehmen umgesetzt werden? Gibt es gesetzliche Änderungen? Wo lassen sich Kosten sparen?
Einführung der QR-Rechnung – so sorgen KMU vor
Am 30. Juni 2020 wird die QR-Rechnung schweizweit eingeführt. Sie löst die roten und orangen Einzahlungsscheine ab. Unternehmen sind deshalb gefordert: Sie müssen ihre Soft- und Hardware rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen…
Unser Jahresrückblick für KMU
Nach einem herausfordernden Umfeld im Jahr 2015 folgte in 2016 ein erfreuliches und ereignisreiches Jahr für die Schweizer KMU-Wirtschaft. Paukenschläge auf dem internationalen Parkett sorgten hierbei ebenso für Aufsehen, wie Meilensteine in der Schweizer Geschichte,…