KMU: Ist eine optimale Auslastung möglich? Ein bekanntes Problem für viele Unternehmen ist die richtige Ressourcenplanung. Entweder fehlen Aufträge und das Personal kann nicht ausgelastet werden. Oder es kommen zusätzliche Aufträge rein, welche die eigenen Mitarbeitenden aus Kapazitätsgründen nicht mehr übernehmen können.
Ein bekanntes Problem für viele Unternehmen ist die richtige Ressourcenplanung. Entweder fehlen…Finanzierung der Unternehmensnachfolge Nicht selten stellt die Finanzierung der Unternehmensnachfolge alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. André Kühni, Leiter KMU Services bei der Aargauischen Kantonalbank, gibt Tipps.
Nicht selten stellt die Finanzierung der Unternehmensnachfolge alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen.…Ressort

Was ist ECM und wofür brauchen Sie es?
Haben Sie schon von ECM gehört? Enterprise Content Management beinhaltet Hard- und Software-Komponenten, Methoden und Prozesse als auch die unternehmerischen Strategien, die zur Speicherung und Verwaltung von Informationen genutzt werden. Gerade für die langfristige Speicherung…
Digitalisierung in Ihrem KMU
Die Digitalisierung ist heute auch in jahrhundertealten KMUs ein Thema, um das niemand mehr herumkommt. Die digitale Kommunikation und die alltägliche Veröffentlichung von Kennzahlen erinnern uns tagtäglich an die Notwendigkeit, das Thema im eigenen Betrieb…
Quo vadis Digitalisierung?
Am ersten DigitSummit sprach Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des Think Tanks W.I.R.E., über die offizielle und inoffizielle Zukunft der digitalen Welt. Wie wird die dritte industrielle Revolution unser Leben verändern? Wo liegen Chancen und…
KMU: Ist eine optimale Auslastung möglich?
Ein bekanntes Problem für viele Unternehmen ist die richtige Ressourcenplanung. Entweder fehlen Aufträge und das Personal kann nicht ausgelastet werden. Oder es kommen zusätzliche Aufträge rein, welche die eigenen Mitarbeitenden aus Kapazitätsgründen nicht mehr übernehmen…
Finanzierung der Unternehmensnachfolge
Nicht selten stellt die Finanzierung der Unternehmensnachfolge alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. André Kühni, Leiter KMU Services bei der Aargauischen Kantonalbank, gibt Tipps.
Wer die Bonität prüft, senkt das Risiko für Zahlungsausfälle
Mit einer vorgängigen Recherche über mögliche Geschäftspartner lassen sich finanzielle Risiken markant senken. Dass dies nicht automatisch mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist, zeigt die Bonitätsprüfung von Moneyhouse.
Internet-of-Things – Innovative Geschäftsmodelle umsetzen
Täglich lesen wir von neuen Projekten und staunen über exorbitante Prognosen zu Verkaufszahlen im IoT-Umfeld. Wer hat nicht schon von intelligenten Häusern, selbst organisierenden Lieferketten, autonomen Drohnen, ratgebenden Fitness-Trackern, usw. gehört und sich gefragt, ob…
Der Unternehmer als Visionär
Oft gelten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als innovative und agile Nischenanbieter. Der Anteil an Schweizer KMU, welche Neuerungen schaffen, liegt nach einer Studie der Konjunkturforschungsstelle der ETH bei 56% .. Dieser zwar recht hohe…
Wertschöpfung durch Digitalisierung
Nicht jedem technologischen oder ökonomischen Trend muss stur Folge geleistet werden. Ist die Digitalisierung relevant für den Mittelstand? Ist diese positiv oder negativ einzuschätzen oder sind mittelständische Unternehmen überhaupt davon betroffen? Diese Fragen sind jedoch…
Personalfragen in der Unternehmensnachfolge
Die guten Kontakte des Unternehmers sind insbesondere für kleine Unternehmen häufig von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Viele Unternehmer sind darum auch der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht nachfolgefähig sei. In der Nachfolge stellt…
Digitale Transformation am DigitSummit 2016
Sie interessieren sich für digitale Transformation, arbeiten in einem mittelständischen Unternehmen und interessieren sich für praxisrelevante Anwendungen in diesem Bereich? Dann besuchen Sie das DigitSummit 2016 und verschaffen Sie sich einen Überblick. Der KMU-Ratgeber ist…
Das KMU-Sackmesser für flexible Kommunikation
Die Digitalisierung der Wirtschaft bietet für KMU, kleine und mittelgrosse Unternehmen, enorme Chancen. Der feste Schreibtisch ist in vielen Unternehmen ein Auslaufmodell. Mobile bzw. flexible Arbeitsmodelle, welche die Effizienz und Interaktivität der Mitarbeiter steigern, erobern… Nachfolgeplanung

Unternehmensnachfolge – worauf es bei der Auswahl eines Beraters ankommt
Die Auswahl des richtigen Beraters im Prozess der Unternehmensnachfolge kann Match entscheidend sein. Dr. Michael Kuipers weiss, worauf es ankommt.
Das Internet im Telefon
Spätestens Ende 2017 werden schweizweit alle analogen Telefonanschlüsse und ISDN verschwinden. Künftig laufen Festnetz und Internet sowie alle damit verbundenen Dienste über das Internet-Protokoll (IP). Was bedeutet dieser Wechsel zu All IP für Unternehmen, die…
Gefahr des Erwerbsausfalls begegnen
Man denkt viel zu wenig daran: Eine Krankheit tritt ein, oder ein Unfall passiert, und man wird für längere Zeit arbeitsunfähig. Was nun? Es ist nicht so, dass man den Teufel an die Wand malen…
Nützliche Apps für Start-ups und KMUs
Es gibt eine Vielzahl von Apps, welche die Arbeitsplatzorganisation von Teamleitern und Mitarbeitenden erleichtern. Ob für die Koordination des Teams, die Verrechnung von Dienstleistungen oder das Führen von To-do-Listen – die folgenden Apps sind günstig…
DDoS-Attacken? Funktionsweise und effektiver Schutz für Firmen
Die Digitalisierung der Wirtschaft ruft verstärkt Kriminelle auf den Plan. Mit sogenannten DDoS-Attacken legen Hacker-Gruppen Server lahm und erpressen Unternehmen. Das Computer Emergency Response Team des Bundes ist alarmiert. Wie können sich KMUs und Grossunternehmen…