Nachfolgeplanung
5 wichtige Trends der Unternehmensnachfolge in 2019 Laut aktueller Studie von Bisnode D&B zur Unternehmensnachfolge von KMU in der Schweiz suchen 74'000 Firmenchefs in den nächsten paar Jahren einen Nachfolger. Und die Sorgen der Familienunternehmer nehmen deutlich zu. Denn immer weniger Menschen wollen Unternehmer sein.
Laut aktueller Studie von Bisnode D&B zur Unternehmensnachfolge von KMU in der…Neue Firmen im September 2019 Nach einem August mit sehr wenig Neugründungen stiegen diese im September wieder an. Total wurden 3'205 Firmen gegründet.
Nach einem August mit sehr wenig Neugründungen stiegen diese im September wieder…Strategie & Recht
Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung – Wie bereite ich mich optimal vor?
Aus Erfahrung können wir sagen, dass sich Unternehmer tendenziell zu spät mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen. Während sich Firmeninhaber zwar der privaten und wirtschaftlichen Bedeutung einer Nachfolgeregelung bewusst sind, wissen viele nicht, dass der Wert des…
Kapitalbeschaffung durch Crowdfunding
Auf der Suche nach Darlehen, Investments oder Spenden für unternehmerische Projekte? Viele Crowdfunding-Plattformen machen es den Schweizer KMU möglich, sich direkt mithilfe von Privatpersonen zu finanzieren, anstatt auf die klassischen Finanzakteure zurückgreifen zu müssen. Nachfolgeplanung

Firma verkaufen – der Verkaufsprozess
Der Verkauf einer Firma ist punkto Intensität und Komplexität mit keinem anderen Verkaufsvorhaben gleichzusetzen. Hinzu kommt die emotionale Komponente, welche die Sache weiter erschwert. Nachfolgeplanung

Ist Nachfolge das neue Gründen?
Der neueste Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2018/19, erschienen am 19. Juli 2019, räumt auf mit dem Mythos "Start-up Nation Schweiz" – die Zahlen von Neugründungen sind markant rückläufig.
Neue Firmen im August 2019
Nachdem im Juli rekordverdächtige 4'107 Firmen gegründet wurden, gab es im August nur noch 2'818 Neugründungen. Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung was gilt es zu beachten
Ob innerhalb der Familie oder eine externe Lösung: Das Thema Unternehmensnachfolge sollte frühzeitig angegangen werden. Dabei steht nicht nur das eigene Geschäft sowie die zukünftige Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt, sondern auch die finanzielle Absicherung… Nachfolgeplanung

“Weiche” Faktoren des Unternehmenswertes
Die einen mögen nur hartgekochte Eier, die anderen weichgekochte! Harte und weiche Eier bzw. Faktoren gibt es auch bei Unternehmensbewertung. Für einen optimalen Unternehmenswert müssen die harten Faktoren grundsätzlich gut und nachhaltig sein. Aber auch…
Abstimmung: Die Steuervorlage 17 in Zürich auf einen Blick
Am 1. September stimmt der Kanton Zürich über eine wegweisende Firmensteuerreform ab. Die Linke tritt gegen die Städte und Gemeinden, die Wirtschaft und die Bürgerlichen an.
Firmenliquidation: Wie muss man vorgehen?
Eine Firma ohne Geschäftstätigkeit sollte liquidiert werden. Lernen Sie, wie Sie in einem solchen Fall vorgehen müssen.
KMU-Übernahme: Erfolgsfaktoren bei der Finanzierung
Ein bestehendes Unternehmen kaufen anstatt ein eigenes neu gründen: Viele Chefinnen und Chefs haben sich aus guten Gründen für diesen Weg entschieden. Eine Hürde stellt dabei aber oftmals die Finanzierung dar. Bürgschaftsorganisationen können hierbei Unterstützung…
Eine Bürgschaft hilft bei der Finanzierung
In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen Unterstützung beantragen, um einen Bankkredit zu erhalten. Um dieses Angebot weiter auszubauen, hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe per 1.…
Neue Firmen im Juli 2019
Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als in jedem bisherigen Monat des Jahres 2019.
Schweizer Firmengründungen während dem Mondflug von Apollo 11 im Jahr 1969
Vor genau 50 Jahren landete das Raumschiff Apollo 11 auf dem Mond. Während etwa 600 Millionen Menschen das Ereignis von der Erde aus im Fernseher mitverfolgten, wurden in der Schweiz einige neue Firmen gegründet.
EasyGov.swiss vereinfacht die Bürokratie und die Finanzierung für KMU
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wünschen sich, dass der Austausch mit den Behörden einfacher wird. Mit EasyGov.swiss, dem Online-Schalter für Unternehmen, tragen Bund, Kantone und Gemeinden diesem Wunsch seit 2017 Rechnung. Das neueste Update der digitalen…
Die häufigsten Fragen rund um Marken & Markenschutz
Eine starke Marke ist zentral für den Erfolg eines Unternehmens. Hier finden Sie Antwort zu den wichtigsten Fragen rund um Markenschutz.
Neue Firmen im Juni 2019
Im vergangenen Juni wurden in der Schweiz insgesamt 3'616 neue Firmen gegründet. Letztes Jahr waren es mit 4'005 Gründungen deutlich mehr.
Cloud Computing – ein Leitfaden
KMU können sich dafür entscheiden, ihre IT-Dienste und die Speicherung ihrer Daten auszulagern. Eine Übersicht über die Vorteile und Risiken dieser Praxis.