Schweizer Mehrwertsteuer – Aufgepasst bei Neugründungen
Die Mehrwertsteuer (MWST) kann Neugründerinnen und Neugründer von KMU vor kleine und…Manager überschätzen sich gerne. Wie entscheidet man in Firmen besser?
Führungskräfte treffen Fehlentscheidungen, weil sie Denkfehler machen. Es gibt simple Mittel dagegen.…Startup-Ticker
by moneyhouseStrategie & Recht
Nachfolgeplanung

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge „first“ – weitere Zukunftsthemen „second“
Digitalisierung, Industrie 4.0, Fachkräftemangel – Bei allem Verständnis für den Vorrang des Tagesgeschäftes sollten Unternehmer zunächst der Klärung der eigenen Nachfolge mehr Priorität einräumen. Denn zukunftsfähige familieninterne oder externe Nachfolgen sind keine Selbstläufer – im… Selbstständigkeit

Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist der Businessplan
Wer sich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit befasst sollte auch einen durchdachten Businessplan zur Hand haben. Gewissenhaft erarbeitet, bildet er die Basis für Ihr Unternehmen und gibt frühzeitige Einblicke in Chancen und Gefahren. Nachfolgeplanung

Last oder Lust? Generationswechsel in Familienunternehmen
Inzwischen sind rund die Hälfte aller schweizerischen Unternehmenslenker in hohem Tempo Richtung Pensionsalter unterwegs und müssen deswegen die vielleicht grösste Aufgabe in ihrem Leben lösen: Wer übernimmt mein Lebenswerk?
Neue Firmen im Oktober 2019
Gegenüber dem Vormonat wurden im Oktober 2019 genau 526 Firmen mehr gegründet. Das macht ein Total von 3'731 Gründungen. Selbstständigkeit

Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. Wir stehen Ihnen mit Tipps zur Seite und helfen Ihnen sogar bei der Gründung.
Das Ende der Inhaberaktien – Das müssen Sie wissen
Ein neues Gesetz bedeutet das Ende für die meisten Schweizer Inhaberaktien. Das müssen Unternehmen und Aktionäre nun wissen.
„Wer die eigene digitale Reife kennt, kann den Wandel erfolgreich gestalten“
In einem Wirtschaftsumfeld, in dem der digitale Wandel eine hohe Reaktionsfähigkeit erfordert, unterstützt der Verband SwissICT die Schweizer Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.
Wahlfreiheit für Stromkunden
Befürworterinnen und Befürworter einer freien Wahl des Stromlieferanten können aufatmen: Der Bundesrat hat letzte Woche entschieden, an der geplanten vollständigen Marktöffnung im Stromsektor festzuhalten. Wenn alles klappt, kann der Stromlieferant künftig frei gewählt werden. Das… Nachfolgeplanung

5 wichtige Trends der Unternehmensnachfolge in 2019
Laut aktueller Studie von Bisnode D&B zur Unternehmensnachfolge von KMU in der Schweiz suchen 74'000 Firmenchefs in den nächsten paar Jahren einen Nachfolger. Und die Sorgen der Familienunternehmer nehmen deutlich zu. Denn immer weniger Menschen…
Neue Firmen im September 2019
Nach einem August mit sehr wenig Neugründungen stiegen diese im September wieder an. Total wurden 3'205 Firmen gegründet. Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung – Wie bereite ich mich optimal vor?
Aus Erfahrung können wir sagen, dass sich Unternehmer tendenziell zu spät mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen. Während sich Firmeninhaber zwar der privaten und wirtschaftlichen Bedeutung einer Nachfolgeregelung bewusst sind, wissen viele nicht, dass der Wert des…
Kapitalbeschaffung durch Crowdfunding
Auf der Suche nach Darlehen, Investments oder Spenden für unternehmerische Projekte? Viele Crowdfunding-Plattformen machen es den Schweizer KMU möglich, sich direkt mithilfe von Privatpersonen zu finanzieren, anstatt auf die klassischen Finanzakteure zurückgreifen zu müssen. Nachfolgeplanung

Firma verkaufen – der Verkaufsprozess
Der Verkauf einer Firma ist punkto Intensität und Komplexität mit keinem anderen Verkaufsvorhaben gleichzusetzen. Hinzu kommt die emotionale Komponente, welche die Sache weiter erschwert. Nachfolgeplanung

Ist Nachfolge das neue Gründen?
Der neueste Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2018/19, erschienen am 19. Juli 2019, räumt auf mit dem Mythos "Start-up Nation Schweiz" – die Zahlen von Neugründungen sind markant rückläufig.
Neue Firmen im August 2019
Nachdem im Juli rekordverdächtige 4'107 Firmen gegründet wurden, gab es im August nur noch 2'818 Neugründungen. Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung was gilt es zu beachten
Ob innerhalb der Familie oder eine externe Lösung: Das Thema Unternehmensnachfolge sollte frühzeitig angegangen werden. Dabei steht nicht nur das eigene Geschäft sowie die zukünftige Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt, sondern auch die finanzielle Absicherung… Nachfolgeplanung

“Weiche” Faktoren des Unternehmenswertes
Die einen mögen nur hartgekochte Eier, die anderen weichgekochte! Harte und weiche Eier bzw. Faktoren gibt es auch bei Unternehmensbewertung. Für einen optimalen Unternehmenswert müssen die harten Faktoren grundsätzlich gut und nachhaltig sein. Aber auch…