AWP für KMU_today

Erneut starker Anstieg der Produzentenpreise – Sorgen vor Inflation Der Preisauftrieb für die Unternehmen setzt sich fort. Nachdem bereits in den letzten Monaten auf Jahressicht die Teuerung der Produzentenpreise in der Schweiz sich immer weiter beschleunigt hatte, hat der Index im Oktober nun nochmals eine Schippe draufgelegt.

Der Preisauftrieb für die Unternehmen setzt sich fort. Nachdem bereits in den letzten Monaten auf Jahressicht die Teuerung der Produzentenpreise in der Schweiz sich immer weiter beschleunigt hatte, hat der Index im Oktober nun nochmals…

Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognosen für 2021 und 2022 fest Die Raiffeisen-Ökonomen halten an ihren Wachstumsprognosen fest. Sie erwarten weiterhin ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,8 Prozent im Jahr 2021 und von 2,5 Prozent im 2022.

Die Raiffeisen-Ökonomen halten an ihren Wachstumsprognosen fest. Sie erwarten weiterhin ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,8 Prozent im Jahr 2021 und von 2,5 Prozent im 2022.

Schweizer Finanzchefs sehen nach Corona neue Risiken aufziehen Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sind zunehmend auf, sind die Finanzchefs von Schweizer Firmen überzeugt. Allerdings sehen sie auch neue Risiken am Horizont aufziehen.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sind zunehmend auf, sind die Finanzchefs von Schweizer Firmen überzeugt. Allerdings sehen sie auch neue Risiken am Horizont aufziehen.

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz hat sich verdoppelt Im ersten Halbjahr 2021 sind dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) doppelt so viele Fälle gemeldet worden wie im ersten Halbjahr 2020. Vor allem Fälle von Fake-Sextortion oder Phishing sind deutlich angestiegen.

Im ersten Halbjahr 2021 sind dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) doppelt so viele Fälle gemeldet worden wie im ersten Halbjahr 2020. Vor allem Fälle von Fake-Sextortion oder Phishing sind deutlich angestiegen.

KMU-Einkaufsmanagerindex fällt wegen Lieferproblemen deutlich zurück Auch die Schweizer Industrie-KMU können sich den globalen Problemen in den Lieferketten nicht entziehen. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex ist im Oktober markant zurückgefallen und liegt nur noch knapp über der Wachstumsschwelle.

Auch die Schweizer Industrie-KMU können sich den globalen Problemen in den Lieferketten nicht entziehen. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex ist im Oktober markant zurückgefallen und liegt nur noch knapp über der Wachstumsschwelle.

Schweizer Büroflächenmarkt trotz Homeoffice alles andere als tot Auch wenn sich das Arbeiten im Homeoffice in den vergangenen Monaten im Zuge der Coronapandemie stark verbreitet hat, ist Arbeiten im Büro alles andere als out. Im Gegenteil, in den kommenden Jahren ist dank des Wirtschafts- und Beschäftigungswachstums mit einem steigenden Flächenbedarf zu rechnen.

Auch wenn sich das Arbeiten im Homeoffice in den vergangenen Monaten im Zuge der Coronapandemie stark verbreitet hat, ist Arbeiten im Büro alles andere als out. Im Gegenteil, in den kommenden Jahren ist dank des…