Der zuverlässige Standard: Bonitätsauskunft Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das…Anders und doch nützlich: Zahlungsverhalten Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind…Finanzen & Versicherung

Kreditkarten für Mitarbeitende: Sinnvoll für mein Geschäft?
Noch sind KMU skeptisch gegenüber Firmenkreditkarten. Dabei bieten sie viele Vorteile – für Firmen, Beschäftigte und Lieferanten.
Mit Rundumschutz zum Ziel
Seit dem Lockdown hat sich die Zahl der Velos, E-Trottinette und Roller auf Schweizer Strassen vervielfacht. Mit dem Zweirad-Boom steigt jedoch auch das Unfallrisiko.
Mitarbeitende schützen – ebenfalls bei Unfällen
Wenn einem Mitarbeitenden in der Freizeit etwas passiert, hat das auch Folgen für den Arbeitgeber. Fahrlehrer René Essbach ist froh, dass er in solchen Situationen auf seine Unfallversicherung zählen kann.
Investitionsplanung in Zeiten von Corona
Thomas Sommerhalder, Regionaldirektor Aargau/Solothurn bei UBS Schweiz, über die Jahresplanung in schwierigen Zeiten.
Mehr Sicherheit für Selbstständige
Für Freiberufliche, die nicht bei einer Pensionskasse versichert sind, ist eine Erwerbsunfähigkeitsrente unverzichtbar. So kann man passend vorsorgen.
Ein typisches KMU – auch bei Personenversicherungen
Insbesondere Familienbetriebe sind darauf angewiesen, dass personelle Ausfälle finanziell kompensiert werden können. Unternehmer Jörg Bucher erzählt, welche guten Erfahrungen er mit seiner Krankentaggeldversicherung gemacht hat.
Zufriedenheit als Verkaufsargument
Kunden setzen bei Autoversicherungen auf Übersichtlichkeit, Erreichbarkeit und die schnelle Abwicklung von Schadenfällen.
So lässt sich Verantwortung versichern
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler: Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt KMU bei Personen- und Sachschäden.
Unterversicherung birgt Risiken
Inventar- und Hausratversicherungen sollten regelmässig angepasst werden. Geschieht dies nicht, droht ein finanzieller Schaden durch Unterversicherung.
Sicherheit und Effizienz bei digitalen Meetings
Noch immer treffen sich viele Teams nur digital. Um Videokonferenzen störungsfrei und sicher abzuhalten, sollten einige Dinge beachtet werden.
Gründerpaket aus Banking und Versicherungen
Christian Mähr, Head Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, über das neue Versicherungsangebot für KMU in Kooperation mit Zurich.
QR-Rechnungen: Im Zahlungsverkehr hat eine neue Ära begonnen
Bisher wurden nur wenige verschickt. Doch bis 2022 soll die QR-Rechnung allgegenwärtig sein und die bisherigen Einzahlungsscheine komplett abgelöst haben.
«Investitionsgüter liquiditätsschonend finanzieren»
Stéphane Mathey, Head Corporate & Institutional Clients Romandie bei UBS Schweiz, über den Wert von Leasing auch in Krisenzeiten.
Praktikable Ausgestaltung der wichtigen Verrechnungssteuerreform nötig
economiesuisse begrüsst die Reform der Verrechnungssteuer. Der Dachverband erwartet aber eine praktikable Ausgestaltung, die sich am Machbaren orientiert und ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis im Auge behält. Zur Rückführung der Konzernfinanzierung in die Schweiz und zur Belebung…
Wie Sie Cyber-Angriffe per E-Mail erkennen
Betrüger nutzen manipulierte E-Mails, um an sensible Firmendaten zu gelangen. Mit diesen Tipps gehen KMU ihnen nicht ins Netz.
So können Selbständige vorsorgen
Wer sein eigenes Unternehmen gründet, hat grosse Freiheiten beim Sparen für das Alter. Das bringt Vorteile – aber auch wichtige Entscheide, die getroffen werden müssen.
Für mehr Gelassenheit
Personenversicherungen bieten massgeschneiderten Schutz für Mitarbeitende und Arbeitgeber. So wird die obligatorische Unfallversicherung optimal ergänzt.