Nestlé und der Mineralwasser-Skandal: «Wir wollen wissen, wie gross das Problem ist», sagt der Ethos-Direktor Nestlé hat Mineralwasser wie Perrier und Vittel jahrelang mit illegalen Methoden gereinigt. Die Anlagestiftung Ethos will nun dem Nestlé-Verwaltungsrat die Entlastung verweigern.
Nestlé hat Mineralwasser wie Perrier und Vittel jahrelang mit illegalen Methoden gereinigt.…Schweizer KMU-Chefs sind erstaunlich selbstbewusst: «Wir könnten Trumps Zölle grösstenteils an US-Kunden weitergeben» Nasa-Sensoren, Maschinen für Wattestäbchen, hochpräzise Werkzeuge: Vier Schweizer Industriebetriebe schildern, wie sich Trumps Politik auf ihr Geschäft auswirkt – und weshalb US-Firmen kaum von hohen Zöllen profitieren dürften.
Nasa-Sensoren, Maschinen für Wattestäbchen, hochpräzise Werkzeuge: Vier Schweizer Industriebetriebe schildern, wie sich…Unternehmen

Krisen, Kriege, Konjunkturflaute – doch Schweizer KMU beweisen Widerstandskraft
Während geopolitische Spannungen, die Flaute in der Automobilbranche und drohende Zölle die Wirtschaft belasten, bleibt die Stimmung bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz gespalten.
Laufschuhfirma On mit über zwei Milliarden Umsatz
Der Zürcher Laufschuhhersteller hat 2024 erstmals die Umsatzmarke von zwei Milliarden Franken überschritten. Das Unternehmen setzt weiter auf starkes Wachstum und investiert dafür verstärkt in Werbung mit Weltstars wie Roger Federer und Zendaya.
Noch 107 Jahre bis zur Parität
Seit zwanzig Jahren zeigt Guido Schilling den Medien, wie es um die Frauenquote auf Schweizer Führungsetagen steht. Die Antwort ist jedes Jahr: schlecht.
«Wir müssten die Schweiz verlassen. Wir haben keine andere Wahl», sagt ein prominenter Unternehmer zur Erbschaftssteuerinitiative der Juso
Die Juso-Initiative zielt auf die Superreichen und trifft die Familienunternehmen. Eine neue Umfrage zeigt: Fast jedes zweite Unternehmen trifft Abklärungen für einen Wegzug. Sogar Gewerkschafter gehen auf Distanz.
Swatch erleidet 2024 noch grösseren Gewinneinbruch als befürchtet
Die Swatch Group musste im vergangenen Jahr einen noch grösseren Rückgang ihres Gewinns hinnehmen als zuvor erwartet. Hauptgrund dafür ist die sinkende Nachfrage in China. Derzeit ist noch keine Erholung in Sicht.
UBS startet offenbar weitere Welle des Stellenabbaus
Die Grossbank hat mehreren hundert Mitarbeitern die Kündigung ausgesprochen, sowohl in den Managementebenen als auch in den unteren Rängen, in einem ehrgeizigen Plan zur Stellenreduzierung, der mehrere Jahre dauern wird.
Transparenz in Schweizer KMU: Nachhaltigkeit des Wirtschaftens bleibt Priorität
Auch 2024 haben wieder 34 OTC-X gelistete Unternehmen an der Umfrage von schweizeraktien.net teilgenommen.
Swiss Steel plant Rückzug von der Schweizer Börse
Der Luzerner Stahlhersteller will sich von der Schweizer Börse SIX verabschieden. Er begründet diesen Schritt mit einer geringen Marktbeteiligung und den hohen Kosten der Börsenkotierung.
«Ich wollte endlich die Verantwortung loswerden» – wie sich zwei Unternehmer von ihrem Lebenswerk getrennt haben
Es braucht Überwindung, seine Firma zu verkaufen. Viele Unternehmer zögern das hinaus. Wie kann man loslassen, wenn einem die Zukunft des Betriebs wichtig ist?
Zentralschweizer Unternehmen sind vorsichtig optimistisch
Die Mehrheit der Befragten ist beim Ausblick auf das Jahr 2025 zuversichtlich. das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ).
Frisch, regional – und defizitär: Woran der Schweizer Online-Hofladen Farmy gescheitert ist
Farmy gibt seine Eigenständigkeit auf und schliesst sich mit einem regionalen Biogrosshändler zusammen. Dem Online-Lebensmittelhändler ist das Geld ausgegangen.
Ladenbetreiber neben dem Theater am Hechtplatz fühlen sich von der Stadt Zürich im Stich gelassen
Weil das kleine Theater mehr Platz braucht, werden die Ladenlokale im Gebäude verkleinert. Für die Geschäftsinhaber ist das ein Problem.
Sie sind ein Paar, Eltern und Geschäftspartner – und haben dadurch besonders viel zu verlieren
Nur wenige Paare gründen und führen zusammen ein Unternehmen. Yasemin und Bilâl Tahris wagen es. Dadurch müssen sie auch einiges aufgeben.
Zweiter Anlauf für Konzernverantwortung: Jetzt kommt die Durchsetzungsinitiative von Links
Im Januar will die Allianz für Konzernverantwortung mit einer neuen Initiative erzwingen, dass die Schweiz die strengen Regeln der EU übernimmt. Dem Bundesrat und der Wirtschaft wirft sie Wortbruch vor.
Rekordhoch bei Konkursen und Gründungen in der Schweiz
Die aktuelle Studie von Dun & Bradstreet zeigt, dass die Anzahl der Unternehmenskonkurse in der Schweiz bis November 2024 um 20 % gestiegen ist – ein neuer Höchststand. Gleichzeitig verzeichnet das Land auch ein Rekordniveau…
Die Hälfte der Mitarbeitenden ist schon weg – Szenen vom letzten Weihnachtsverkauf bei Jelmoli
Die Angestellten wollen dem Einkaufstempel ein würdiges Ende bereiten.
Erfahrene Vorsorgeberater verzweifelt gesucht: perfekte Einstiegschancen für Quereinsteiger ab 50?
Immer wieder ist zu hören, dass die Schweiz den Fachkräftemangel mit inländischen, reiferen Arbeitskräften decken sollte. Konkrete Massnahmen treffen bis jetzt aber nur wenige Lebensversicherer.