Goldene Zeiten für pensionierte Ehepaare – zuerst sollen sie weniger Steuern bezahlen und dann auch noch mehr AHV erhalten Neue Zahlen zeigen, wer die grossen Gewinner der Individualbesteuerung sind, über die der Nationalrat nächste Woche entscheidet: die verheirateten Rentner. Sie werden politisch von allen Seiten umgarnt. Für Spitzenverdiener sieht es weniger gut aus.
Neue Zahlen zeigen, wer die grossen Gewinner der Individualbesteuerung sind, über die…Job weg kurz vor der Pensionierung: was das für die Altersvorsorge bedeutet und welche Möglichkeiten die Betroffenen haben Verliert man wenige Jahre vor dem geplanten Ruhestand die Stelle, drohen grosse finanzielle Einbussen. Wie man trotzdem in der Pensionskasse versichert bleiben kann und welche Regeln gelten.
Verliert man wenige Jahre vor dem geplanten Ruhestand die Stelle, drohen grosse…«Neue Zürcher Zeitung»

1500 Seiten Verträge mit der EU im Schnelldurchlauf – Economiesuisse macht Tempo
Lange dominierten die Gegner die Schlagzeilen, nun wollen die Befürworter in der Wirtschaft endlich Farbe bekennen.
Der AHV-Zuschlag, von dem nur wenige Frauen wissen
Ab Anfang Mai gehen die ersten Frauen später in Pension. Dafür erhalten sie Kompensationen in Milliardenhöhe. Selbst eine Frühpensionierung kann sich lohnen.
Lichtblick im Zollkrieg: Schweizer Firmen gewinnen in China neue Kunden, weil die Chinesen amerikanische Lieferanten ersetzen wollen
Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte die Marktposition von europäischen Firmen in Fernost stärken. Schweizer Industrieunternehmen spüren eine erhöhte Nachfrage, weil amerikanische Zulieferer unter hohen Zöllen leiden – oder prinzipiell gemieden werden.
Nestlé und der Mineralwasser-Skandal: «Wir wollen wissen, wie gross das Problem ist», sagt der Ethos-Direktor
Nestlé hat Mineralwasser wie Perrier und Vittel jahrelang mit illegalen Methoden gereinigt. Die Anlagestiftung Ethos will nun dem Nestlé-Verwaltungsrat die Entlastung verweigern.
Jetzt erst recht: Der Kanton Zürich muss die Steuern für Unternehmen senken
Die Welt steuert auf eine Wirtschaftskrise zu. Der Kanton Zürich muss Massnahmen ergreifen und seine Kostenbasis reduzieren.
Schweizer KMU-Chefs sind erstaunlich selbstbewusst: «Wir könnten Trumps Zölle grösstenteils an US-Kunden weitergeben»
Nasa-Sensoren, Maschinen für Wattestäbchen, hochpräzise Werkzeuge: Vier Schweizer Industriebetriebe schildern, wie sich Trumps Politik auf ihr Geschäft auswirkt – und weshalb US-Firmen kaum von hohen Zöllen profitieren dürften.
Tausende beziehen Schweizer Arbeitslosengeld in der EU – doch der Bund hält Kontrollen für unnötig
Wer hierzulande seinen Job verliert, kann das Arbeitslosengeld auch in der EU beziehen. In süd- und osteuropäischen Ländern wird das viel häufiger gemacht als etwa in Deutschland. Der Baumeisterverband sieht Hinweise auf Missbrauch.
Der Schweizerfranken feiert sein 175-jähriges Bestehen – doch wie lange überleben Fünfliber und Co.?
Jahrzehntelang standen Münzen und Noten für Stabilität, Sicherheit und Freiheit. Doch für jüngere Generationen ist Bargeld vor allem unflexibel und lästig. Die Kultur des Bezahlens verändert sich.
Die ewige Miss Schweiz: wie Christa Rigozzi eine der erfolgreichsten Businessfrauen im Land geworden ist
Die Tessinerin hat geschafft, woran andere gescheitert sind: Sie blieb auch nach ihrem Jahr als Miss Schweiz relevant – weil sie noch immer mehr Projektionsfläche als Persönlichkeit ist. Ein Porträt.
Millionen für die Forschung, aber kein Geld für Wachstum: Schweizer Startups suchen im Ausland nach Investoren
Die ETH und andere Hochschulen bringen viele Jungunternehmen hervor. Doch wenn diese gross werden wollen, scheitern sie häufig am Risikokapital – und suchen ihr Glück in China, den USA oder Saudiarabien.
Trumps Strafzölle treffen die Uhrenbranche – welche Schritte die Markenchefs jetzt prüfen
Die Ankündigung von 31 Prozent Strafzoll auf Schweizer Produkte fällt mitten in die wichtigste Uhrenmesse des Jahres. Vor Ort in Genf sprechen mehrere CEO über erste Reaktionen. Klar ist: Starke Preiserhöhungen sind keine Option.
«Swiss made» ist plötzlich ein Malus: Schweizer Firmen trifft Trumps Zollkeule mit voller Wucht
Die Schweiz hat ab Mittwoch europaweit die höchsten Zölle für Ausfuhren in die USA. Zollexperten sagen, was Unternehmen dagegen tun können.
Alles in Ordnung? Warum uns aufräumen guttut und wie man es richtig angeht
Im Frühling greifen wieder viele zum Putzlappen und zum Staubwedel. Eine Aufräumberaterin und eine Psychologin sagen, was es dabei alles zu beachten gilt.
Steuererklärung: Fünfzehn häufige Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
Die Frist für das Erstellen der Steuererklärung 2024 naht. Zwei Steuerberater zeigen, worauf Steuerpflichtige achten sollten – und in welche Fallen sie oftmals tappen.
Das sind die attraktivsten Staaten – wirklich?
Die wirtschaftliche Attraktivität eines Landes bemesse sich nicht an seiner blossen Wettbewerbsfähigkeit oder seiner demokratischen Gesinnung, sondern an seiner Stabilität, postuliert ein neues Ranking. Es setzt die Schweiz und Deutschland auf die vordersten beiden Plätze.…
Googles Antwort auf Chat-GPT: Die Suchfunktion «Übersicht mit KI» kommt in die Schweiz
Ein Jahr nach dem Start in den USA bringt Google seine neue KI-Suchfunktion nach Europa. Es ist ein Versuch, weniger Marktanteil an KI-Chatbots zu verlieren. Die Folgen für Nachrichtenplattformen und Unternehmen könnten fatal sein.
Passive Einkommen – fünf Wege, um nebenbei Geld zu verdienen
Neben der Arbeit ein zweites Gehalt verdienen – mit Mieteinkünften, schlauer Geldanlage oder Affiliate-Marketing ist das möglich. So gelingt der Aufbau einer weiteren Einkommensquelle.