Wirtschaftsdelikte: Kräftiger Anstieg in der Genferseeregion Gemäss dem aktuellen «KPMG Forensic Fraud Barometer» haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz 2020 einen Schaden von insgesamt 355 Millionen Franken verursacht. Auffällig ist der starke Anstieg von Delikten in der Genferseeregion.
Gemäss dem aktuellen «KPMG Forensic Fraud Barometer» haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz…Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2021 fulminant. Es ist jedoch nicht alles Gold, was glänzt «First In – First Out» – auf diese Weise hat China das Virus Sars-CoV-2 erlebt. Das Land hatte als erstes weltweit unter dem neuartigen Coronavirus zu leiden. Es ist ihm auch gelungen, als einer der ersten Volkswirtschaften die Pandemie relativ gut in den Griff zu bekommen.
«First In – First Out» – auf diese Weise hat China das…News

Allianz fordert Planungssicherheit für Aviatik
Vertreterinnen und Vertreter aus der Luftfahrt, der Wirtschaft und dem Tourismus sowie der Sozialpartner haben sich zur «Back-in-the-Air»-Initiative zusammengeschlossen. Sie fordern Massnahmen zur Wiedererlangung der Reisefreiheit.
Axpo will grünen Wasserstoff herstellen
Die Produktionsanlage beim Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden soll 2022 in Betrieb gehen. Sie ist die erste von mehreren Anlagen des Energiekonzerns.
Zwei Drittel der Gründungen sind neue Unternehmen
Die Studie «Gründermarkt Schweiz» hat erstmals erhoben, wie viele «echte Neugründungen» jährlich erfolgen. Eine Firma ins Leben zu rufen, dauert oftmals nur einen Monat.
Adecco-Präsident: «Führungskräfte müssen empathischer werden»
Jean-Christophe Deslarzes hat auf dem Höhepunkt der Corona-Krise das Präsidium der Adecco-Gruppe übernommen. Im Gespräch sagt er, weshalb die Wirtschaft eine neue Art der Führung benötigt, wer die Verlierer der Krise sind und warum er…
KMU nutzen Kurzarbeit für Mitarbeiter-Weiterbildung
Anders als vor der Pandemie haben insbesondere die kleinen Firmen in die Ausbildung ihrer Mitarbeitenden investiert. Dies zeigt eine Studie des deutschen KOFA.
Volketswil tritt der FRZ Flughafenregion Zürich bei
Anfang Juli 2021 wird die Gemeinde dem Wirtschaftsnetzwerk FRZ Flughafenregion Zürich beitreten. Damit erweitert sich dessen Kerngebiet auf insgesamt 183’000 Einwohnerinnen und Einwohnern - mehr als die Stadt Basel.
Corona macht Generalversammlungen zu geschlossenen Veranstaltungen
Wegen der Pandemie finden in der Schweiz Generalversammlungen auch dieses Jahr ohne die physische Präsenz von Aktionären statt. Das beschneidet die Aktionärsrechte. Deutsche Firmen zeigen, wie man es besser macht.
Neue Firmen im März 2021
Der Gründungsboom geht weiter. 5'046 Firmen wurden im März gegründet. Das ist eine Zunahme von 34% gegenüber dem März 2020 respektive 27.5% gegenüber März 2019.
Cobots: Die kleinen Geschwister des Industrieroboters
Kleine, einfach bedienbare Roboter erfreuen sich einer äusserst regen Nachfrage. Noch fristen sie ein Nischendasein. Doch sie öffnen Kleinfirmen das Tor zur Automatisierung.
FDI-Vertrauensindex 2021: Investoren bleiben der Schweiz treu
Die Verunsicherung bei ausländischen Direktinvestitionen (FDI) hat zuletzt stark zugenommen. Dies zeigt der neue Vertrauensindex für Direktinvestitionen der globalen Unternehmensberatung Kearney.
Die Weltwirtschaft in fünf Grafiken
Welche Länder dieses und nächstes Jahr voraussichtlich am stärksten wachsen.
Was Luftfilter und UV-Licht wirklich bringen
Raumluftreiniger helfen zwar, die Viren in Büros oder Klassenzimmern unschädlich zu machen. Das Lüften können sie aber nicht ersetzen.
Innovationsparks schliessen sich zusammen
Zürich, Zentralschweiz und Tessin bilden ein Innovationsnetzwerk. Der Verbund dieser Standorte soll Synergien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Regionen stärken.
Zwei Chefs an der Spitze – der Backwarenhersteller Hug zeigt wie es geht
Eine Doppelführung bei einer Firma ist etwas Ungewöhnliches. Dank weiblicher Initiative hat sich das Traditionsunternehmen Hug darauf eingelassen.
Trotz Corona – 86 Ansiedlungen aus dem Ausland schaffen 510 Arbeitsplätze
Im Jahr 2020 sind 86 Firmen aus dem Ausland in den Wirtschaftsraums Zürich gezogen. Sie haben 510 neue Arbeitsplätze geschaffen, vermeldet die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area.
Das sind die renommiertesten Unternehmen der Schweiz
Zum achten Mal in Folge führt die Migros das Reputationsranking an, gefolgt von Victorinox und Zweifel. Dies zeigt der GfK Business Reflector, der das Ansehen der bedeutensten 50 Schweizer Firmen und 20 NPOs analysiert.
Höchste Zeit zu handeln
Ende April werden Inhaberaktien per Gesetz in Namenaktien umgewandelt. Unternehmen und Aktionäre geraten unter Zugzwang.