News

Alle GV-Termine der SMI-Unternehmen
Der Frühling kommt, es ist wieder Zeit für Generalversammlungen. Hier finden Sie alle Termine und Firmenprofile des Swiss Market Index.
Gute europäische Nachbarschaft ist Schweizern wichtig
Die Sicht der Bevölkerung auf die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union sind weitaus pragmatischer, als die politische Debatte oft vermuten lässt. Deshalb stösst auch die Kündigungsinitiative, die eine Abkehr vom bilateralen Weg erzwingen würde,…
Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit 2002 nicht mehr in einem Januar
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz lag im Januar bei 2,6%. Gut 194 000 Menschen waren auf Arbeitssuche – 3% weniger als im Vorjahr. Ein Warnsignal ist indes die deutlich gestiegene Kurzarbeit.
Das Referendum gegen den Vaterschaftsurlaub ist offiziell zustande gekommen
Das Stimmvolk entscheidet über die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch bestätigt, dass genügend Unterschriften für das Referendum eingereicht wurden.
Neue Firmen im Januar 2020
Mit dem Rekordmonat im letzten Jahr konnte der Januar dieses Jahr nicht ganz mithalten. Im Januar 2020 wurden 3'709 Firmen im Handelsregister eingetragen. Das entspricht einem Rückgang von 1.6% gegenüber Januar 2019.
33 Fragen an Sonja Meindl, Country-Manager Check Point Software
Sonja Meindl (50), ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin und verantwortet seit 2012 als Country-Manager die Geschäfte von Check Point Software Technologies in der Schweiz sowie in Österreich. Das Team der gebürtigen Münchnerin besteht aus rund 50 Security-Spezialisten.
Co-Leitung führt Hug-Backwarengruppe in die Zukunft
Andreas Hug ist Vertreter der 4. Hug-Generation und als Co-Geschäftsleiter zuständig für den Bereich Operations. Seine Nichte Anna Hug stammt bereits aus der 5. Generation und ist als Co-Geschäftsleiterin verantwortlich für den Bereich Märkte. Sie…
Manor baut ab, Globus steht zum Verkauf – welche Zukunft haben Warenhäuser?
Einst waren sie der Inbegriff der modernen Konsumwelt, heute müssen sie sich neu erfinden. Vor allem Warenhäuser wie Manor, die den Massenmarkt bedienen, sind gefordert.
Durchzogene Aussichten für Schweizer KMU
Wer eine Prognose für die wirtschaftliche Entwicklung im soeben angebrochenen Jahr erstellen will, muss zahlreiche Unsicherheitsfaktoren berücksichtigen. Die gute Nachricht ist: Die Schweizer Wirtschaft wird auch 2020 zulegen. Die schlechte: Die internationale Nachfrage schwächelt und…
Arbeitslosenquote in der Schweiz so tief wie letztmals vor rund 20 Jahren – und weitere Wirtschaftsmeldungen
In der Schweiz hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr weiter aufgehellt. Die Arbeitslosenquote liegt so tief wie letztmals vor rund zwanzig Jahren. Im Dezember nahm die Arbeitslosigkeit allerdings saisonal bedingt leicht zu.…
Firmengründungen im 2019 auf Rekordhoch
In den Handelsregisterämtern herrschte Hochbetrieb. 44’608 Firmen wurden im 2019 gegründet. Das ist ein Rekord und entspricht einer Zunahme von 2.97% gegenüber 2018. Das bisherige Rekordjahr 2017 wurde somit um 1189 Firmen übertroffen. Das bedeutet…
Mit Lohnerhöhungen die Inflation ankurbeln
Diverse Zentralbanken tun sich schwer damit, ihr Inflationsziel von 2 Prozent zu erreichen. Nun fordern Ökonomen, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer per Konsens hohe Lohnsteigerungen vereinbaren, bis die erhoffte Inflation erreicht ist. Ist das Ganze wirklich…
Neue Firmen im Dezember 2019
Trotz den zahlreichen Feiertagen wurden im Dezember 4'403 Firmen gegründet. Somit ist dies der gründungsstärkste Monat und damit ein perfekter Abschluss für das Rekordjahr 2019.
Die beliebtesten Beiträge im 2019
Im Jahr 2019 wurden auf dem KMU-Ratgeber 151 Artikel veröffentlicht. Diese Artikel haben unsere Leser besonders interessiert.
Neue Firmen im November 2019
Kleiner Rückgang bei den Firmengründungen. Im November 2019 wurden 111 Firmen weniger gegründet als im Vormonat und 3 weniger als im November 2018. Das ergibt ein Total von 3620 Firmen.
Weihnachtszeit ist Bescherungszeit – doch das richtige Präsent will wohl überlegt sein.
Haben Sie das Geschenk, dass bei Kunden und Partner für strahlende Augen sorgen wird? Dann sollten das Ihre Ansprechpartner auf Firmenseite schleunigst davon erfahren.
«Das Rahmenabkommen bringt der Schweiz viele Vorteile»
CNN Money Switzerland hat bei economiesuisse-Direktorin Monika Rühl nachgefragt, welches derzeit die grössten Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft sind. Das Verhältnis der Schweiz zur EU und das institutionelle Rahmenabkommen spielen laut Monika Rühl eine zentrale…