Eine Bürgschaft hilft bei der Finanzierung In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen Unterstützung beantragen, um einen Bankkredit zu erhalten. Um dieses Angebot weiter auszubauen, hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe per 1. Juli 2019 von CHF 500'000 auf 1 Million erhöht. Zudem kann die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Bürgschaftsorganisation neu ganz einfach online via EasyGov.swiss erfolgen.
In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen…Neue Firmen im Juli 2019 Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als in jedem bisherigen Monat des Jahres 2019.
Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als…Ressort

KMU-Übernahme: Erfolgsfaktoren bei der Finanzierung
Ein bestehendes Unternehmen kaufen anstatt ein eigenes neu gründen: Viele Chefinnen und Chefs haben sich aus guten Gründen für diesen Weg entschieden. Eine Hürde stellt dabei aber oftmals die Finanzierung dar. Bürgschaftsorganisationen können hierbei Unterstützung…
«KMU und Start-ups brauchen effiziente Lösungen»
Christian Mähr, Leiter der neuen Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, zu den Services für kleinere Unternehmen und Firmengründer.
Eine Bürgschaft hilft bei der Finanzierung
In der Schweiz können wirtschaftlich tragfähige KMU mit Entwicklungspotential bei vier Bürgschaftsorganisationen Unterstützung beantragen, um einen Bankkredit zu erhalten. Um dieses Angebot weiter auszubauen, hat der Bund die Obergrenze für die verbürgte Summe per 1.…
Neue Firmen im Juli 2019
Von wegen Sommerloch. Im Juli 2019 wurden 4'107 Firmen gegründet, mehr als in jedem bisherigen Monat des Jahres 2019. Bonität

Schweizer sind kein gutes Vorbild bei der Zahlungsmoral
Eine aktuelle Studie besagt, dass Schweizer Firmen vermehrt in finanzielle Schwierigkeiten geraten, weil Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt werden. Besonders für KMU können solche Zahlungsausfälle schlimme Auswirkungen haben.
Schweizer Firmengründungen während dem Mondflug von Apollo 11 im Jahr 1969
Vor genau 50 Jahren landete das Raumschiff Apollo 11 auf dem Mond. Während etwa 600 Millionen Menschen das Ereignis von der Erde aus im Fernseher mitverfolgten, wurden in der Schweiz einige neue Firmen gegründet.
Ferien: Tipps für einen smarten Start in den verdienten Urlaub
Kann ein Arbeitgeber Betriebsferien vorschreiben? Hat ein Arbeitgeber ein Vetorecht im Bezug auf den Ferienzeitpunkt? Welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer?
EasyGov.swiss vereinfacht die Bürokratie und die Finanzierung für KMU
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wünschen sich, dass der Austausch mit den Behörden einfacher wird. Mit EasyGov.swiss, dem Online-Schalter für Unternehmen, tragen Bund, Kantone und Gemeinden diesem Wunsch seit 2017 Rechnung. Das neueste Update der digitalen…
Die häufigsten Fragen rund um Marken & Markenschutz
Eine starke Marke ist zentral für den Erfolg eines Unternehmens. Hier finden Sie Antwort zu den wichtigsten Fragen rund um Markenschutz.
Muss ich auf das Piercing verzichten?
Der Arbeitgeber darf Arbeitnehmern gewisse Vorschriften zu Auftritt und Verhalten machen. Doch wie weit geht dieses Weisungsrecht? Welche Weisungen sich durchsetzen lassen und wo Vorsicht angebracht ist.
Wir sind Headhunter, keine Zauberer
Die Zusammenarbeit mit einem Headhunter kann Firmen beim Besetzen einer neuen Stelle Leerläufe, Kosten und Ärger ersparen. Das gilt auch in Zeiten der Digitalisierung – und zwar mehr denn je. Doch Executive Search hat auch…
4 Führungstools für mehr Effizienz und Motivation in der Führung
Motivation und Effizienz ist das Zauberwort in allen Führungsstufen. Nutzen Sie diese einfachen und effektiven Tools um auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten.
Neue Firmen im Juni 2019
Im vergangenen Juni wurden in der Schweiz insgesamt 3'616 neue Firmen gegründet. Letztes Jahr waren es mit 4'005 Gründungen deutlich mehr.
Markencommitment als Erfolgsrezept
In den Lehrbüchern gelten Mitarbeiter als eine der strategischen Anspruchsgruppen. Oft wird dieser Ansatz aus der Theorie in der Praxis zu wenig gelebt. Die Folge: Fehlende Identifikation von Mitarbeitern kann sämtliche Marketing-Bemühungen im Keim ersticken.
33 Fragen an Christina Renevey, Geschäftsführerin Travel Job Market

Zug statt Flug
Nachhaltigkeits-Anliegen haben die Geschäftsreisewelt erreicht. Immer mehr Firmen bevorzugen für Business-Trips ins Ausland den Zug.
Cloud Computing – ein Leitfaden
KMU können sich dafür entscheiden, ihre IT-Dienste und die Speicherung ihrer Daten auszulagern. Eine Übersicht über die Vorteile und Risiken dieser Praxis.