Trends Chinesisch-Schweizerischer M&A-Deals Die M&A-Aktivitäten chinesischer Firmen haben in der Schweiz an Dynamik gewonnen. Dabei verdienen neben den staatlichen auch insbesondere die privaten chinesischen Firmen besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel thematisiert und belegt diesbezüglich aktuelle Trends.
Die M&A-Aktivitäten chinesischer Firmen haben in der Schweiz an Dynamik gewonnen. Dabei…Buchführung im KMU – wie man Erfolg richtig steuert Als Kleinunternehmen und Selbstständiger kann einem die Buchhaltung schnell Kopfschmerzen bereiten und unübersichtlich werden. Damit Sie keine Nachtschichten im Büro einplanen müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Buchhaltung vereinfachen und so Ihr Business besser im Griff haben.
Als Kleinunternehmen und Selbstständiger kann einem die Buchhaltung schnell Kopfschmerzen bereiten und…Ressort

Welche Risiken Schweizer Betriebe fürchten
Der Risk Barometer untersucht jährlich, welche Unternehmensrisiken Firmen am meisten fürchten. Dafür wurden fast 2’000 Risikoexperten aus verschiedenen Unternehmen und aus der Allianz Gruppe befragt. Die Umfrage zeigt: Betriebsunterbrechungen und Cyberattacken werden als grösste Gefahren…
Neue Firmen im März 2018
3'855 Firmen wurden im Monat März gegründet. Es lässt sich eine konstante Steigerung der Neugründungen seit Januar beobachten. Im Vergleich zum März 2017 liegt der Wert aber deutlich tiefer.
Trends Chinesisch-Schweizerischer M&A-Deals
Die M&A-Aktivitäten chinesischer Firmen haben in der Schweiz an Dynamik gewonnen. Dabei verdienen neben den staatlichen auch insbesondere die privaten chinesischen Firmen besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel thematisiert und belegt diesbezüglich aktuelle Trends.
Buchführung im KMU – wie man Erfolg richtig steuert
Als Kleinunternehmen und Selbstständiger kann einem die Buchhaltung schnell Kopfschmerzen bereiten und unübersichtlich werden. Damit Sie keine Nachtschichten im Büro einplanen müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Buchhaltung vereinfachen und so Ihr Business besser…
Bürgschaften für KMU
Der Bund erleichtert leistungs- und entwicklungsfähigen Klein- und Mittelbetrieben Bankkredite aufzunehmen. Zu diesem Zweck richtet er Finanzhilfe an Bürgschaftsorganisationen aus.
Personal ausbilden: die Berufsbildung
Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich mit innovativen Qualitätsprodukten auf dem Weltmarkt. Entwicklung und Herstellung solcher Produkte bedingen gut qualifizierte Fachkräfte, wie sie die Berufsbildung hervorbringt. Die Berufsbildung ist überaus praxisnah: Ein Grossteil der Ausbildung findet…
Tipps beim Export in Schwellenländer
Schwellenländer bieten Schweizer Unternehmen besondere Chancen als Exportmärkte, doch die Risiken beim Handel mit diesen Ländern sind auch besonders hoch. Exportorientierte Unternehmen müssen daher geplant vorgehen.
Wie sich Firmen vor Ransomware schützen können
Kontinuierlicher Handlungsbedarf in Sachen IT-Sicherheit besteht grundsätzlich bei jedem Schweizer Unternehmen. Denn die Zahl der Schadsoftwares nimmt zu und Hacker suchen ständig nach neuen Sicherheitslücken.
Effizient geschäftlich unterwegs ins nahe Ausland
Schweizer KMU exportieren zum grossen Teil ins Ausland. Daher sind Geschäftstermine im nahen EU-Ausland keine Seltenheit. Oft stellt sich dabei die Frage, mit welchem Verkehrsmittel man am effizientesten und günstigsten reist. Während früher das Flugzeug…
Schluss mit dem administrativen Chaos – So gehen Sie Steuern, Buchhaltung und Payroll effizient an
Alle Jahre wieder hält uns das administrative Chaos zum Jahresanfang auf Trab. Steuern, Buchhaltung, Lohnadministration - wir schieben das nur allzu gerne vor uns her. Wie schaffen wir es, diese Pendenzen in diesem Jahr effizienter…
12 Ideen, wie Sie dieses Jahr weniger Zeit im Büro verschwenden
Kleinunternehmer kämpfen an einigen Fronten: Endlich mehr Zeit für die Kunden und weniger Buchhaltungsaufwand haben, produktiver arbeiten und schneller bezahlt werden. Alles, um am Ende erfolgreicher zu werden. Darum geben wir 12 Inputs, wie Sie… Nachfolgeplanung

Unternehmen verkaufen – Frühzeitig das Alter geniessen
Haben Sie sich als Firmeninhaber schon mal Gedanken über die Zeit nach der Pensionierung gemacht? Vielleicht werden Sie es so wie viele andere Unternehmer handhaben – Sie arbeiten erst mal weiter. Die Gründe für die…
Digitaler Identitätscheck: Können Convenience und Compliance unter einen Hut gebracht werden?
Die Verifizierung der Identität von potentiellen und bestehenden Kunden ist oft eine mühsame und langwierige Angelegenheit. Sie bedarf mehrerer Interaktionsschritte und ist geprägt von Medienbrüchen. Genau hier setzt der PEAX ID Check an: Er ermöglicht…
Hilfe, die Roboter kommen?
Eine voranschreitende Digitalisierung und Maschinen, die den Menschen im Arbeitsalltag ersetzen sollen. Das sind aktuell Themen, die bei vielen Arbeitnehmenden für Ängste und Verunsicherung sorgen. Doch sind die Sorgen berechtigt?
Vernetztes Arbeiten auf der Baustelle
Der wachsende Stellenwert moderner Kommunikationslösungen erreicht das Baugewerbe. Ein Unternehmer schildert, was er sich von mobilen Hotspots erhofft.
WORLDWEBFORUM am 18. & 19. Januar 2018 in Zürich
Als Partner des WORLDWEBFORUM freuen wir uns Sie zu der 6. Ausgabe dieser inspirierenden Business Konferenz zum Thema „Digital Transformation & Thought Leadership“ einzuladen.
NoBillag-Initiative: Schweiz bald ohne SRG?
Am 4. März 2018 entscheidet die Schweiz über den Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehens in der Schweiz. Ein häufig gehörtes Argument der Befürworter der NoBillag-Initiative ist die hohe Belastung für KMU. Dementsprechend spricht sich…