Lohnschere zwischen den Geschlechtern schliesst sich leicht
2021 stiegen sowohl bei Vollzeit- als auch Teilzeitarbeit die Löhne der Frauen,…«Keine Faulheit»: weshalb wir im Job Dinge aufschieben – und wie es besser geht
Die allermeisten tun es, und etwa jeder Fünfte leidet unter den Folgen…Startup-Ticker
by moneyhousePersonal & Bildung

Nachfolgeplanung: Diese Voraussetzungen sollten Sie als zukünftiger Chef erfüllen
Der Einstig in ein bestehendes Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile. Damit Sie diese nutzen können, sollten Sie folgende Bedingungen erfüllen.
Mehr auf das Potenzial als auf die Erfahrung fokussieren
Der Wiedereinstieg in den Beruf ist für viele Frauen eine Herausforderung – auch ohne Pandemie. Drei Frauen erklären, wie dieser gelingt und was Unternehmen dafür tun können.
Auslandreisen: Unternehmen setzen auf Eigenverantwortung und Aufklärung
Die Herbstferien stehen vor der Tür - und mit ihnen möglicherweise neue Quarantäneregelungen. Was heisst das für Firmen: Müssen Mitarbeitende ihre Ferienziele offenlegen? Ein Jurist und drei Unternehmensvertreter geben Auskunft.
Vorsorgen, statt reagieren
Viele Firmen haben es in den letzten zehn Jahren versäumt, ein strategisches Talent Management aufzubauen. Das kommt sie nun teuer zu stehen: Der Wettbewerb um externe Talente hat sich erheblich verschärft.
Gemeinsam entscheiden
Eine unvorhersehbare Geschäftswelt erfordert schlanke Prozesse, schnelle Entscheidungswege und Mitsprache der Mitarbeitenden. Firmen könnten Mitarbeitende hierzu «mitführen» lassen. Wie es um diesen Führungsstil in der Schweiz bestellt ist und weshalb der hierzu erforderliche Paradigmenwechsel schwer…
Hier kommt Ihre Karriere in Schwung
In diesen 20 Schweizer Unternehmen gibt es die besten Karriere- und Weiterbildungschancen.
Home-Office ist salonfähig geworden
Die Covid-19-Pandemie veränderte weltweit die Art und Weise wie wir arbeiten: drei Unternehmen über Remote Work.
So floriert Ihr Unternehmen dank persönlichen Erfolgen der Mitarbeitenden
Neun Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen weiterbringen, indem Sie Ihren Mitarbeitenden Erfolge zukommen lassen.
Lieber flexible Zeiten als flexible Arbeitsorte
Für Schweizer Arbeitnehmende ist die Flexibilität der Arbeitszeiten wichtiger als jene des Standorts. Dies geht aus einer internationalen Arbeitsmarkt-Studie hervor.
Impfen oder nicht Impfen: Was Firmen den Mitarbeitenden auftragen dürfen
Dürfen Unternehmen Impfungen vorschreiben? Ein Rechtsexperte, ein Unternehmensberater und eine HR-Chefin geben Auskunft.
In diesen Schweizer Firmen herrscht die grösste Gehaltszufriedenheit
Eine Anlayse der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu zeigt, in welchen 20 Schweizer Betrieben die Mitarbeitenden am zufriedensten mit ihrem Lohn sind.
Online-Gaming-Skills ergänzen den Lebenslauf
Auch in Online-Spielen werden Fertigkeiten gelernt. Doch wie können diese identifiziert und einem Berufsprofil zuordnen werden? Ein neues Tool soll dabei helfen.
Mehr Stellen mit Homeoffice-Möglichkeiten ausgeschrieben
Die Coronakrise hat dazu geführt, dass die Anzahl der Stelleninserate, in denen Homeoffice erwähnt wird, stark gestiegen ist. Das Arbeiten von Zuhause animiert die Mitarbeitenden, einen längeren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen.
Das digitale Vorstellungsgespräch setzt sich durch
Weshalb die Coronakrise die Rekrutierungsprozesse in der Schweiz nachhaltig verändern wird.
Mitarbeitergespräche wertvoll führen
Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Oft haben weder Chef noch Betroffene Spass daran. Richtig eingesetzt, stellt es ein wertvolles Werkzeug dar, damit sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln und sich die Zusammenarbeit verbessert.
Eine Firma kaufen? Ein reibungsfreier Weg in die Selbständigkeit!
Immer mehr junge Menschen wollen sich selbständig machen und Unternehmer werden. Nicht ein Start-up soll es sein, sondern sie möchten ein bestehendes KMU in einer Nachfolgesituation übernehmen. Damit stossen sozusagen zwei Sichtweisen aufeinander. Risiko oder…
Zeitmanagement – effizienter Arbeiten
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben. Sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Diese Regeln beherzigen alle erfolgreichen Zeitmanager.