Alles in Ordnung? Warum uns aufräumen guttut und wie man es richtig angeht Im Frühling greifen wieder viele zum Putzlappen und zum Staubwedel. Eine Aufräumberaterin und eine Psychologin sagen, was es dabei alles zu beachten gilt.
Im Frühling greifen wieder viele zum Putzlappen und zum Staubwedel. Eine Aufräumberaterin…Steuererklärung: Fünfzehn häufige Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen Die Frist für das Erstellen der Steuererklärung 2024 naht. Zwei Steuerberater zeigen, worauf Steuerpflichtige achten sollten – und in welche Fallen sie oftmals tappen.
Die Frist für das Erstellen der Steuererklärung 2024 naht. Zwei Steuerberater zeigen,…«Neue Zürcher Zeitung»

Das sind die attraktivsten Staaten – wirklich?
Die wirtschaftliche Attraktivität eines Landes bemesse sich nicht an seiner blossen Wettbewerbsfähigkeit oder seiner demokratischen Gesinnung, sondern an seiner Stabilität, postuliert ein neues Ranking. Es setzt die Schweiz und Deutschland auf die vordersten beiden Plätze.…
Googles Antwort auf Chat-GPT: Die Suchfunktion «Übersicht mit KI» kommt in die Schweiz
Ein Jahr nach dem Start in den USA bringt Google seine neue KI-Suchfunktion nach Europa. Es ist ein Versuch, weniger Marktanteil an KI-Chatbots zu verlieren. Die Folgen für Nachrichtenplattformen und Unternehmen könnten fatal sein.
Passive Einkommen – fünf Wege, um nebenbei Geld zu verdienen
Neben der Arbeit ein zweites Gehalt verdienen – mit Mieteinkünften, schlauer Geldanlage oder Affiliate-Marketing ist das möglich. So gelingt der Aufbau einer weiteren Einkommensquelle.
Künzli-Schuhe waren einst Kult: Nun wagt Blochers Schwiegersohn die Reanimation – in Gottes Namen
Roberto Martullo hat die traditionsreiche Schuhfirma Künzli übernommen und will sie entstauben. Will da einer aus dem Schatten der übermächtigen Blocher-Familie treten?
Glücksreport 2025: Schweizer fallen im Ranking zurück, Deutsche sind etwas zufriedener
Der aktuelle Weltglücksbericht sieht die Skandinavier wieder weit vorne. Die Schweiz büsst mehrere Plätze ein. Und die Deutschen sind ein kleines bisschen zufriedener als im vergangenen Jahr.
Brisante Studie: Eine Frau als Chefin mindert die Karrierezufriedenheit der weiblichen Untergebenen
Frauen gelten gemeinhin als empathischer. Wenn sie allerdings eine Chefposition innehaben, wird dies von den Mitarbeiterinnen oft anders wahrgenommen.
«Ein Design-Hotel ist maskulin, ein Boutique-Hotel ist feminin»: Tausende Schweizer Hotels schmücken sich mit Labels – Verwechslungsgefahr inklusive
Die Schweiz ist das erste Land, das eine offizielle Zertifizierung für Boutique-Hotels eingeführt hat. Auch für Wellness-, Velo-, Historic-Hotels gibt es Gütesiegel. Die Gaststätten reissen sich darum.
Trump belastet die Schweizer Wirtschaft – doch eine Rezession erwartet der Bund nicht
Wenn US-Präsident Trump Ernst macht mit seinem Handelskrieg, wird dies auch die Schweizer Exportwirtschaft treffen. Am meisten leiden würden aber die USA selbst.
Linkedin wird politischer, doch die Karriereplattform bevorzugt langweilige Selbstinszenierung
Die Karriereplattform könnte ein Ort für gesellschaftlich relevante Diskussion werden. Doch Linkedin meidet die Kontroverse. Auf der Suche nach dem Warum.
Locken schicke Coworking-Spaces Mitarbeitende aus der Behaglichkeit der eigenen vier Wände zurück ins Büro?
Immer mehr Firmen ziehen in Coworking-Spaces mit Yoga und Brunch. Bedeutet das einen echten Kulturwandel – oder nur eine neue Verpackung für die alte Kontrolle?
Viele Schweizer Firmen kneifen bei der Lohngleichheitsanalyse – oft haben sie dafür gute Gründe
Auch ohne ausufernde staatliche Kontrollen sollten Unternehmen jedes Interesse daran haben, faire Löhne zu zahlen.
Kostenhammer oder Investition: Eine neue Initiative fordert eine paritätische Elternzeit von je 18 Wochen für beide
Mutterschaft verschlechtert häufig die Stellung der Frau auf dem Arbeitsmarkt. Der Geschäftsführer der Familienzeit-Initiative erklärt, welche Lösung er für die Schweiz sieht – und gerät bei der Frage nach dem Stillen ins Stocken.
Wie lese ich meinen Pensionskassenausweis richtig?
Im jährlich verschickten Pensionskassenausweis wimmelt es von Fachbegriffen. Diese zu verstehen, ist wichtig – denn es geht um die eigene Rente und darum, Risiken abzusichern. Eine Leseanleitung.
Wirtschaftliche Zwerge, politische Riesen: warum die Bauern in der Schweiz so einflussreich sind
Die Bauern haben in der Schweiz viel mehr politische Macht als ihre Kollegen in Deutschland oder Frankreich. Dafür gibt es eine einfache Erklärung.
Studie im Auftrag des Bundes zeigt unerklärte Lohndifferenzen zwischen Männern und Frauen von deutlich unter 5 Prozent
Studie im Auftrag des Bundes zeigt unerklärte Lohndifferenzen zwischen Männern und Frauen von deutlich unter 5 Prozent
Die Swiss will mit Apéroplatten, neuen Sitzen und einem eigenen Duft wieder «premium» werden
Die Airline verspricht für das Jahr 2025 «dringend notwendige Produktverbesserungen». Allein für besseres Essen in der Economyclass gibt die Fluggesellschaft zusätzlich 15 Millionen Franken pro Jahr aus.
Die einfachste Art, Vermögen aufzubauen: Was beim Anlegen in Welt-Aktien-ETF zu beachten ist
Das Sparen mit Welt-Aktienfonds ist populär. Doch es gibt einige versteckte Risiken, die man kennen muss.