Kampf der Klimaerwärmung
Die Zürcher Firma South Pole fördert weltweit Projekte, die helfen, Treibhausgase zu…Zustelldienst mit Zusatzservice
Mit einem neuen Paketdienst ist Planzer 2018 ins kompetitive Privatkundengeschäft eingestiegen. Dabei…Startup-Ticker
by moneyhouseKMU-Porträt

Elektromobile mit drei Leben
Kyburz Switzerland aus Freienstein ist bekannt für die dreirädrigen Zustellfahrzeuge der Post. Doch das KMU hat noch mehr zu bieten: Dank Innovation, Freude und einem Fokus auf Nachhaltigkeit ist es heute bereits der grösste Schweizer…
Wattestäbchen für die Welt
FALU aus Rüti baut Maschinen zur Herstellung und Verpackung von Wattestäbchen und -pads. Das Unternehmen beliefert damit Kunden auf der ganzen Welt. Zum Service gehört eine lebenslange Ersatzteilelieferung zu den Anlagen.
Metallgewebe für Smartphones und Co.
Seit über 100 Jahren produziert die G. BOPP + Co. AG ausschliesslich Gewebe aus Drähten in den unterschiedlichsten Grössen. Deren Einsatzgebiet ist so vielfältig, dass die Produkte aus Zürich-Affoltern gar den Weg auf den Mond…
Krisenresistente KMU
Die vergangenen Krisenmonate haben den Schweizer KMU stark zugesetzt. Und nach wie vor bläst ihnen eine steife Brise entgegen. Dass die Aussichten für viele Betriebe dennoch optimistisch sind, hat mehrere Gründe.
On wird von der Realität eingeholt: Die Laufschuhfirma bleibt in den roten Zahlen
Die Zürcher Firma wächst stark, schreibt unter dem Strich aber weiterhin Verluste. Die Expansionspläne sind ambitioniert.
Die Megashow der Unabhängigen
Eigenständige Uhrenmarken galten als Auslaufmodelle und Übernahmekandidaten. Doch Audemars Piguet, Patek Philippe, Richard Mille und Co. läuft es weit besser als den grossen Gruppen.
Die frühere Möbel-Pfister-Besitzerin baut ein Schweizer KMU-Imperium
Die F.-G.-Pfister-Stiftung kauft Firma um Firma – zuletzt den Appenzeller Getränkehersteller Goba. Es werden bald Dutzende KMU zum Netzwerk gehören.
«Irgendwann sagte ich mir: Ich muss mich nicht vor der grossen Swisscom fürchten»
Fredy Künzler führt einen David-gegen-Goliath-Kampf gegen die Swisscom. Vor Gericht hat der Chef des Internetanbieters Init7 dem Telekomkonzern eine empfindliche Niederlage zugefügt. Was treibt Künzler an?
Die kleinen Metzgereien verschwinden. Auch Metzger Zgraggen im Zürcher Niederdorf hört auf: «Es war halt alles ein bisschen viel»
Wie sieht die Zukunft der Zürcher Metzgereien aus?
Der lange Weg zur «grünen Fensterfabrik»
Pünktlich aufs 200-Jahre-Jubiläum soll die neue Fabrik des Zuger Fensterbauers G. Baumgartner AG fertig sein. Weil sie mitten in einem Wohngebiet steht und an schützenswerte Naturzonen angrenzt, sind die Auflagen riesig. Die Familienfirma will mit…
Ohne negatives Testergebnis keine Flugreise – eine Berner Jungfirma erwirtschaftet mit dem Testen Millionen
Hunderte von Passagieren schleust die Firma Ender Diagnostics täglich durch ihre vier Testzentren am Zürcher Flughafen. Sie rechnet noch länger mit einer hohen Nachfrage.
Ein Leben lang die erste Geige
In Cremona, dem Mekka des Geigenbaus, suchen noch heute virtuose Kunsthandwerker wie Gaspar Borchardt nach dem Geheimnis des perfekten Klangs.
Schweizer Startup in Singapur will Südostasien für Fleischersatz begeistern
Fleisch ist die derzeit wichtigste Proteinquelle weltweit. Mit weiter wachsender Bevölkerung wird die Tierhaltung jedoch zum Problem für den Klimaschutz. Pflanzliches Fleisch stellt eine Alternative dar. Es fristet jedoch in Südostasien noch ein Nischendasein.
«Die Verkürzung der Quarantäne ist ein Anfang», sagt der Bäckermeister Ruedi Meier. Die Hälfte seiner Angestellten fehlt zurzeit wegen Omikron
Der Unternehmer aus Wiesendangen denkt daran, seinen Laden halbtageweise zu schliessen. Dass der Bundesrat an der Quarantäne festhält, ärgert ihn.
Nur dank Risikofreude wurde diese Zürcher Baufirma zum Pionier des ökologischen Kreislaufs
Beim umweltverträglichen Bauen hat die Firma Eberhard die Nase vorn. Die in dritter Generation geführte Firma baute die erste Bodenwaschanlage Europas. Die jüngste Anlage trennt mit Robotertechnik fein säuberlich Bauschutt. Der künftige Geschäftsführer Patrick Eberhard…
Sharely-Chefin Lucie Rein: «Unser Geschäftsmodell ist nachhaltig, aber das allein reicht nicht, um die grosse Masse zu erreichen»
Hat das Teilen von Alltagsgegenständen kommerziell eine Chance? Davon ist die neue Chefin von Sharely zutiefst überzeugt. Sie will die grösste Vermiet- und Mietplattform schaffen. Dazu holt sie auch den Detailhandel an Bord.
Der Onlinehändler Roland Brack im Interview: «Wenn man immer der Schlechteste ist, macht es keinen Spass»
Roland Brack war ein Bünzli und kein guter Verkäufer. Nun ist er der grösste Onlinehändler der Schweiz.