Logistik: Was wäre, wenn Europa zerfällt? Ein unwahrscheinliches Szenario ... Genauso wie eine weltweite Pandemie. Die neue Logistikmarktstudie befasst sich mit möglichen Trendbrüchen und ihren Auswirkungen auf den Schweizer Logistikmarkt.
Ein unwahrscheinliches Szenario ... Genauso wie eine weltweite Pandemie. Die neue Logistikmarktstudie…Trotz Pandemie: Video on Demand erleidet Einbruch von über 30 Prozent Filme zu mieten verliert weiter an Attraktivität. Seit 2017 zeigt der Trend kontinuierlich nach unten.
Filme zu mieten verliert weiter an Attraktivität. Seit 2017 zeigt der Trend…Redaktion

Schweizer Startup glückt Börsenstart an der Nasdaq
Das Daten-Unternehmen Sophia Genetics hat am Freitag in einem IPO 234 Millionen Dollar eingenommen - mehr als doppelt so viel als im Vorfeld erwartet.
Wirtschaftsstimmung in Deutschland hat sich verschlechtert
Das kommt überraschend: Im Juli hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft eingetrübt. Dies zeigt der Ifo-Index, der um 0,9 Zähler auf 100,8 Punkte gesunken ist.
BAK hält Pandemie wirtschaftlich für überwunden – Aussichten sind positiv
Die Ökonomen von BAK Economics sind trotz Corona-Mutationen und möglichen weiteren Wellen optimistisch für die Schweizer Konjunktur.
Investitionen in Startups auf Rekordkurs
Im ersten Halbjahr 2021 wurden hierzulande fast 1 Milliarde Franken mehr in Jungunternehmen investiert als im Vorjahr. Besonders begehrt waren junge Biotech-Firmen.
Schweizer Firmen haben Nachholbedarf in der Unternehmenskultur
Eine Studie zeigt: nur etwa die Hälfte der Schweizer Firmen hält die eigenen Verhaltensweisen, Merkmale und Instrumente für einen Wettbewerbsvorteil bei der Überwindung der Covid-19-Krise.
Hochwasser-Schäden: Welche Versicherung bei Unternehmen zahlt
Die Gefahr vor Überschwemmungen verschärft sich weiter. Bereits sind einige Firmen betroffen, andere könnten demnächst folgen. Das gilt bezüglich Versicherungen.
Trotz Corona: Thema Nummer 1 bei Schweizer Firmen ist «Nachhaltigkeit»
Die Corona-Krise hat an der Bedeutung von Nachhaltigkeit für hiesige Unternehmen kaum etwas geändert. Fast 90 Prozent sehen darin eine Chance für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Commerzbank.
Retourenstudie 2021: Rückgaben könnten komfortabler sein
In einer neuen Studie wurde das Retourenerlebnis bei 100 der grössten deutschen Online-Shops getestet. Das Ergebnis: Es gibt noch erhebliches Optimierungspotenzial.
Bauausgaben 2020 auf Vorjahresniveau
Im vergangenen Jahr sind die Bauinvestitionen insgesamt um 0,3 Prozent leicht zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Zahlen der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Schweizer Börse lanciert neues Segment für KMU
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden lanciert die SIX ihr neues Aktiensegment «Sparks» für kleine und mittlere Unternehmen. Das neue Segment soll den Firmen zahlreiche Vorteile bieten.
Mehr freie Stellen in allen Berufsfeldern
Die Anzahl an veröffentlichten Jobinseraten in der Schweiz steigt weiterhin deutlich in allen Branchen. Besonders in der Gastronomie sowie im Bereich Wellness/Kultur/Sport steigt die Zahl rasant.
Ob Supermarkt oder KMU – das sind die häufigsten Gefahren aus dem Netz
Der Hackerangriff auf den Detailhändler Coop in Schweden zeigt die grossen Gefahren aus dem Web, denen Firmen ausgesetzt sind. Wir zeigen die häufigsten Angriffstypen.
Initiative will mit «Shopp Schwiiz!» Einkauf in der Schweiz fördern
Im Pandemiejahr wurde bewusster und bewusst vor Ort eingekauft, das zeigen mehrere Studien. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, Swiss Retail Federation und die Agro-Marketing Suisse AMS greifen zusammen dieses Momentum auf und sensibilisieren in einer gemeinsamen…
Nachhaltige Erholung zeichnet sich ab
Trotz Lieferengpässen: Der positive Trends aus den Vormonaten hält bei den Schweizer Industriebetrieben an. Dies zeigt der Raiffeisen KMU PMI.
Erfolg im digitalen Vertrieb: Diese fünf Faktoren gilt es zu beachten
Verantwortliche in Einkauf und Vertrieb setzen inzwischen weitgehend auf virtuelle Interaktionen. Allerdings bleiben viele Unternehmen damit noch hinter den eigenen Erwartungen zurück. Eine Studie zeigt, wie es besser geht.
ZHAW Startup-Challenge: Smarte Patientenglocke gewinnt
Eine intelligente Patientenglocke soll die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patienten in Spitälern verbessern. Das dreiköpfige Team hinter der Idee überzeugte die Jury an der 7. ZHAW Startup Challenge.
Standort Schweiz: Guter Nährboden für Zukunftstechnologien
Neue Technologien sind für viele Unternehmen weltweit ein Grundstein für den Erfolg. Besonders gute Rahmenbedingungen bietet die Schweiz. Dies geht aus einer Studie von KPMG hervor.