AWP für KMU_today

WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf ein pessimistischeres Bild als noch im Oktober. Damals war sie von plus 0,8 Prozent für 2023 und plus 3,3 Prozent für 2024 ausgegangen.

Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf…

Genfer Uhrenmesse öffnet mit gedämpftem Optimismus ihre Tore Am Dienstag hat die Uhrenmesse «Watches&Wonders» in den Genfer Palexpo-Hallen unter besonderen Vorzeichen ihre Tore geöffnet. Nach der Rekordjagd der letzten Jahre haben sich die Aussichten für die Uhrenindustrie eingetrübt. Ab dem nächsten Jahr soll dann Cartier-Chef Cyrille Vigneron das Präsidium der Messe übernehmen.

Am Dienstag hat die Uhrenmesse «Watches&Wonders» in den Genfer Palexpo-Hallen unter besonderen Vorzeichen ihre Tore geöffnet. Nach der Rekordjagd der letzten Jahre haben sich die Aussichten für die Uhrenindustrie eingetrübt. Ab dem nächsten Jahr soll…

Konkurse nehmen 2023 zum dritten Mal in Folge zu Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15'447 Konkursverfahren eröffnet - 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15'447 Konkursverfahren eröffnet - 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Tourismusbranche zieht positive Winterbilanz Die Schweizer Tourismusbranche zieht nach dem Ende der Wintersaison 2023/24 eine positiv Bilanz. Dank des frühen Wintereinbruchs im November und der hohen Auslastung über die Festtage konnten die meisten befragten Destinationen einen erfolgreichen Winter verbuchen.

Die Schweizer Tourismusbranche zieht nach dem Ende der Wintersaison 2023/24 eine positiv Bilanz. Dank des frühen Wintereinbruchs im November und der hohen Auslastung über die Festtage konnten die meisten befragten Destinationen einen erfolgreichen Winter verbuchen.

Schweiz exportiert am meisten Schokolade in die EU Die Schweiz hat im letzten Jahr 62'000 Tonnen Schokolade in die EU exportiert. Sie war somit die grösste Exporteurin von Schokolade in die Europäische Union, die nicht Mitglied des Staatenbunds ist. Im Gegenzug importierte die Schweiz rund 24'000 Tonnen Schokolade aus der EU.

Die Schweiz hat im letzten Jahr 62'000 Tonnen Schokolade in die EU exportiert. Sie war somit die grösste Exporteurin von Schokolade in die Europäische Union, die nicht Mitglied des Staatenbunds ist. Im Gegenzug importierte die…

Twint hat laut Studie beste Reputation in Schweizer Bevölkerung Die Zahlungsapp Twint ist laut einer Umfrage neu das Unternehmen mit dem besten Ruf in der Schweizer Bevölkerung. Damit löst Twint die letztjährige "Reputationssiegerin" Migros ab. Der Detailhandelsriese fällt in der Untersuchung des Konsumforschungsunternehmens GfK auf den dritten Platz hinter dem Chips-Hersteller Zweifel zurück.

Die Zahlungsapp Twint ist laut einer Umfrage neu das Unternehmen mit dem besten Ruf in der Schweizer Bevölkerung. Damit löst Twint die letztjährige "Reputationssiegerin" Migros ab. Der Detailhandelsriese fällt in der Untersuchung des Konsumforschungsunternehmens GfK…

Netzbetreiberin Swissgrid senkt für 2025 Kosten pro Haushalt Die Schweizer Haushalte müssen im nächsten Jahr leicht weniger für die Leistungen der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid bezahlen. Auch die Beiträge an die Kosten für die Stromreserven des Bundes sinken.

Die Schweizer Haushalte müssen im nächsten Jahr leicht weniger für die Leistungen der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid bezahlen. Auch die Beiträge an die Kosten für die Stromreserven des Bundes sinken.

Schweizer Velolieferanten verkaufen 2023 weniger Nach den boomenden Coronajahren haben die Velolieferanten in der Schweiz im Jahr 2023 wieder weniger verkauft. Total 395'036 E-Bikes und Fahrräder lieferten die dem Verband Velosuisse angeschlossenen Betriebe im letzten Jahr an ihre Kunden, die Velofachhändler.

Nach den boomenden Coronajahren haben die Velolieferanten in der Schweiz im Jahr 2023 wieder weniger verkauft. Total 395'036 E-Bikes und Fahrräder lieferten die dem Verband Velosuisse angeschlossenen Betriebe im letzten Jahr an ihre Kunden, die…

Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern nehmen weiter ab Die Nominallöhne in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren gestiegen, das Gefälle zwischen Männern und Frauen hat abgenommen, der Anteil der Tieflöhne ist stabil geblieben. Die Sozialpartner interpretieren die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung unterschiedlich.

Die Nominallöhne in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren gestiegen, das Gefälle zwischen Männern und Frauen hat abgenommen, der Anteil der Tieflöhne ist stabil geblieben. Die Sozialpartner interpretieren die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung unterschiedlich.

Bundesrat Parmelin erachtet Schweizer Stahlindustrie nicht als systemrelevant Der Bund arbeitet laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin mit Hochdruck an Lösungen zugunsten der in Schwierigkeiten steckenden Schweizer Stahlindustrie. Doch für systemrelevant hält Parmelin diese Industrie nicht, wie der Bundesrat am Samstag in der Sendung "Samstagsrundschau" von Schweizer Radio SRF sagte.

Der Bund arbeitet laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin mit Hochdruck an Lösungen zugunsten der in Schwierigkeiten steckenden Schweizer Stahlindustrie. Doch für systemrelevant hält Parmelin diese Industrie nicht, wie der Bundesrat am Samstag in der Sendung "Samstagsrundschau"…