AWP für KMU_today

Schweizer setzen nach wie vor stark auf klassische Ferienziele Die Schweiz ist ein Land mit Tradition. Das zeigt sich auch im Reiseverhalten. Swiss Bankers hat anhand der Zahlungsmittel ihrer Kundinnen und Kunden die beliebtesten Feriendestinationen des vergangenen Jahres ermittelt.

Die Schweiz ist ein Land mit Tradition. Das zeigt sich auch im Reiseverhalten. Swiss Bankers hat anhand der Zahlungsmittel ihrer Kundinnen und Kunden die beliebtesten Feriendestinationen des vergangenen Jahres ermittelt.

Die Geschäftslage hat sich zu Beginn des neuen Jahres weiter verschlechtert Vor allem exportorientierten Firmen bereitet das rauer gewordene Marktumfeld im Ausland Sorgen. Allerdings ist Besserung in Sicht, wie eine Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) zeigt.

Vor allem exportorientierten Firmen bereitet das rauer gewordene Marktumfeld im Ausland Sorgen. Allerdings ist Besserung in Sicht, wie eine Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) zeigt.

Schweizer Uhrenexporte setzen im Jahr 2023 einen neuen Rekord Die Schweizer Uhrenhersteller haben im vergangenen Jahr in Franken gemessen so viele Zeitmesser wie noch nie zuvor in die Welt exportiert. Rückenwind gab es aus Asien, aber auch im wichtigsten Absatzmarkt USA, im Mittleren Osten oder in Europa wurde mehr verkauft. Dabei erleben günstige Uhren eine Renaissance.

Die Schweizer Uhrenhersteller haben im vergangenen Jahr in Franken gemessen so viele Zeitmesser wie noch nie zuvor in die Welt exportiert. Rückenwind gab es aus Asien, aber auch im wichtigsten Absatzmarkt USA, im Mittleren Osten…

Exportierende KMU erwarten Stagnation Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich aufgrund der angespannten internationalen Wirtschaftslage eingetrübt. Viele Unternehmen stellen sich auf stagnierende Ausfuhren ein.

Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich aufgrund der angespannten internationalen Wirtschaftslage eingetrübt. Viele Unternehmen stellen sich auf stagnierende Ausfuhren ein.

Bundesrat greift kantonale Mindestlöhne gegen seinen Willen an Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge sollen kantonalem Recht betreffend Mindestlöhne, 13. Monatslohn und Ferienanspruch vorgehen. Das fordert das Parlament. Der Bundesrat hat nun gegen seinen Willen eine Vernehmlassungsvorlage dazu erarbeitet.

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge sollen kantonalem Recht betreffend Mindestlöhne, 13. Monatslohn und Ferienanspruch vorgehen. Das fordert das Parlament. Der Bundesrat hat nun gegen seinen Willen eine Vernehmlassungsvorlage dazu erarbeitet.

Investitionen in Jungunternehmen brechen 2023 ein Die Investitionen in Schweizer Jungunternehmen sind im vergangenen Jahr 2023 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Ausgeprägt war der Rückgang im Segment der reifen Start-ups mit hohem Kapitalbedarf.

Die Investitionen in Schweizer Jungunternehmen sind im vergangenen Jahr 2023 um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Ausgeprägt war der Rückgang im Segment der reifen Start-ups mit hohem Kapitalbedarf.

Rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz pendeln zur Arbeit Im Jahr 2022 sind rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz zur Arbeit gependelt. Davon arbeiteten 71 Prozent ausserhalb ihrer Wohngemeinde, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. 1990 waren es mit 58 Prozent (2,9 Millionen Pendlerinnen und Pendler) noch 13 Prozent weniger.

Im Jahr 2022 sind rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz zur Arbeit gependelt. Davon arbeiteten 71 Prozent ausserhalb ihrer Wohngemeinde, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. 1990 waren es mit 58…