Firmenübernahmen in der Schweiz weiterhin auf hohem Niveau Nach dem Rekordjahr 2021 hat sich der Trend laut des Beratungsunternehmens Deloitte auch im ersten Halbjahr 2022 fortgesetzt. Auf globaler Ebene ergibt sich indes ein anderes Bild.
Nach dem Rekordjahr 2021 hat sich der Trend laut des Beratungsunternehmens Deloitte…«Es gibt dieses Jahr sicher keine Nullrunde, aber auch keine astronomischen Lohnerhöhungen» Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt hält die teils geforderten Erhöhungen bei der nächsten Lohnrunde von fünf bis sechs Prozent für unrealistisch.
Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt hält die teils geforderten Erhöhungen bei der nächsten Lohnrunde…AWP für KMU_today

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau, so Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco).
Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau, so Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco).
Kryptowährungen als Zahlungsmittel unbedeutend Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Plastik die erste Wahl: Debit- und Kreditkarten werden hierzulande mittlerweile häufiger benützt als Bargeld.
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Plastik die erste Wahl: Debit- und Kreditkarten werden hierzulande mittlerweile häufiger benützt als Bargeld.
Die meisten Schweizer Grosskonzerne erfüllen ein 2-Grad-Klimaziel Viele Schweizer Grosskonzerne wollen ihre Treibhausgasemissionen senken und steuern auf ein 2-Grad-Klimaziel hin. Es gibt aber einige Ausnahmen.
Viele Schweizer Grosskonzerne wollen ihre Treibhausgasemissionen senken und steuern auf ein 2-Grad-Klimaziel hin. Es gibt aber einige Ausnahmen.
Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.
Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.
Immobilienpreise steigen trotz anziehender Hypothekarzinsen weiter Immobilien sind im zweiten Quartal 2022 trotz höherer Hypothekarzinsen teurer geworden. Es gibt aber Anzeichen für eine Verlangsamung des Preisanstiegs.
Immobilien sind im zweiten Quartal 2022 trotz höherer Hypothekarzinsen teurer geworden. Es gibt aber Anzeichen für eine Verlangsamung des Preisanstiegs.
Junge setzten bei der dritten Säule auf nachhaltige Wertschriften Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen besitzt keine dritte Säule. Wenn aber, dann sind nachhaltige Wertschriftenlösungen sehr beliebt.
Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen besitzt keine dritte Säule. Wenn aber, dann sind nachhaltige Wertschriftenlösungen sehr beliebt.
Migros testet CO2-Kompensation für Einkauf an Self-Check-Out-Kassen Wer einen Flug bucht oder im Internet Kleider shoppt kann beim Abschluss des Bezahlprozesses oft einen freiwilligen Betrag zur CO2-Kompensation seines Einkaufs leisten. Die Migros testet nun die Einführung eines solchen Klima-Batzens für den Einkauf in ihren Läden.
Wer einen Flug bucht oder im Internet Kleider shoppt kann beim Abschluss des Bezahlprozesses oft einen freiwilligen Betrag zur CO2-Kompensation seines Einkaufs leisten. Die Migros testet nun die Einführung eines solchen Klima-Batzens für den Einkauf…
Steuerbelastung für Firmen in der Schweiz ganz leicht gesunken In Bezug auf die einzelnen Kantone bestätigt sich das bekannte Bild: Die Zentralschweiz besteuert tendenziell tief, die Ostschweiz mittel und die anderen Grossregionen eher hoch.
In Bezug auf die einzelnen Kantone bestätigt sich das bekannte Bild: Die Zentralschweiz besteuert tendenziell tief, die Ostschweiz mittel und die anderen Grossregionen eher hoch.
Vertrauen in Schweizer Wirtschaftsstandort schwindet «Swiss Economy Reputation Index»: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten stellen erstmals seit langem die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Standorts in Frage.
«Swiss Economy Reputation Index»: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten stellen erstmals seit langem die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Standorts in Frage.
Schweizer KMU erwarten anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen Konkret liegt die von Switzerland Global Enterprise erhobene Exportstimmung bei 66,6 Punkten und damit weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50.
Konkret liegt die von Switzerland Global Enterprise erhobene Exportstimmung bei 66,6 Punkten und damit weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50.
Auch zweites Corona-Jahr war bittere Medizin für Arztpraxen 2021 wiesen zwei von fünf Arztpraxen in der Schweiz eine reduzierte Tätigkeit auf, jede fünfte musste auf Kurzarbeit umstellen. Drei von fünf beteiligten sich an der Impfkampagne.
2021 wiesen zwei von fünf Arztpraxen in der Schweiz eine reduzierte Tätigkeit auf, jede fünfte musste auf Kurzarbeit umstellen. Drei von fünf beteiligten sich an der Impfkampagne.
KMU schwören Homeoffice wieder ab Das Arbeiten von zuhause aus hat sich in den kleinen Schweizer Unternehmen nicht etabliert. Seitdem die Homeoffice-Pflicht Geschichte ist, holen die Firmen ihre Mitarbeitende zurück ins Büro.
Das Arbeiten von zuhause aus hat sich in den kleinen Schweizer Unternehmen nicht etabliert. Seitdem die Homeoffice-Pflicht Geschichte ist, holen die Firmen ihre Mitarbeitende zurück ins Büro.
Lohnschere zwischen den Geschlechtern schliesst sich leicht 2021 stiegen sowohl bei Vollzeit- als auch Teilzeitarbeit die Löhne der Frauen, wohingegen Männer teils Einbussen hinnehmen mussten.
2021 stiegen sowohl bei Vollzeit- als auch Teilzeitarbeit die Löhne der Frauen, wohingegen Männer teils Einbussen hinnehmen mussten.
Aussenhandel setzt positive Entwicklung fort, Einfuhren verzeichnen Rekordniveau Die Schweizer Wirtschaft hat im Mai die Exporte ins Ausland leicht gesteigert. Bei den Importen kam es sogar zum stärksten Anstieg seit zwei Jahren.
Die Schweizer Wirtschaft hat im Mai die Exporte ins Ausland leicht gesteigert. Bei den Importen kam es sogar zum stärksten Anstieg seit zwei Jahren.