Teuerung in der Schweiz dürfte GAV-Lohnerhöhung zunichte machen Die Mitarbeitenden mit einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) haben dieses Jahr etwas mehr Lohn erhalten. Wegen der erwarteten Teuerung dürften die Reallöhne aber dennoch leicht sinken.
Die Mitarbeitenden mit einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) haben dieses Jahr etwas mehr Lohn…Hacker klauen Namen von 130’000 Firmen mit Covid-Kreditantrag Hackern ist es gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, die über die Bundesplattform Easygov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten.
Hackern ist es gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000…AWP für KMU_today

Grosse Lücken in Onlineshops bei Informationen zu Lebensmitteln In vier von fünf Onlineshops sind die Angaben zu Lebensmitteln mangelhaft oder fehlen gänzlich. Zu diesem Schluss kommt der Verband der Schweizer Kantonschemiker nach einer Überprüfung von 323 Webshops von Drogerien, Bäckereien sowie Versand- und Detailhändlern.
In vier von fünf Onlineshops sind die Angaben zu Lebensmitteln mangelhaft oder fehlen gänzlich. Zu diesem Schluss kommt der Verband der Schweizer Kantonschemiker nach einer Überprüfung von 323 Webshops von Drogerien, Bäckereien sowie Versand- und…
SFS, Autoneum und Feintool wegen Chipmangels teilweise mit Kurzarbeit Die wegen des globalen Chipmangels ins Stottern geratene Automobilproduktion hinterlässt in der Schweiz zunehmend Spuren. Erste Autozulieferer haben mittlerweile Kurzarbeit eingeführt, wie eine Umfrage von AWP ergeben hat.
Die wegen des globalen Chipmangels ins Stottern geratene Automobilproduktion hinterlässt in der Schweiz zunehmend Spuren. Erste Autozulieferer haben mittlerweile Kurzarbeit eingeführt, wie eine Umfrage von AWP ergeben hat.
Schweizer Exporte im September leicht unter Rekordniveau Die Schweizer Exporteure haben im September die Rekordausfuhren des Vormonats nicht mehr ganz erreicht. Für das gesamte dritte Quartal resultierte gleichwohl eine neuer Höchstwert.
Die Schweizer Exporteure haben im September die Rekordausfuhren des Vormonats nicht mehr ganz erreicht. Für das gesamte dritte Quartal resultierte gleichwohl eine neuer Höchstwert.
BFS-Schätzung zeigt Erholung bei Hotelübernachtungen ausländischer Gäste Die Schweizer Hotellerie hat im September ihre Erholung fortgesetzt. Die Übernachtungszahlen stiegen gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) um rund 23 Prozent.
Die Schweizer Hotellerie hat im September ihre Erholung fortgesetzt. Die Übernachtungszahlen stiegen gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) um rund 23 Prozent.
ZKB verabschiedet sich vom ausserbörslichen Handel Die Zürcher Kantonalbank verabschiedet sich nach über zwanzig Jahren vom Handel mit nichtkotierten Schweizer Aktien. Rund 200 KMU sind im sogenannten OTC-Markt gelistet.
Die Zürcher Kantonalbank verabschiedet sich nach über zwanzig Jahren vom Handel mit nichtkotierten Schweizer Aktien. Rund 200 KMU sind im sogenannten OTC-Markt gelistet.
Schweizer Uhrenindustrie kehrt zurück auf die Erfolgsspur Der Crash wegen Corona im Jahr 2021 war heftig. Doch nun geht die Branche davon aus, dass sie das Niveau von vor dem Pandemie-Ausbruch bald wieder erreicht haben wird.
Der Crash wegen Corona im Jahr 2021 war heftig. Doch nun geht die Branche davon aus, dass sie das Niveau von vor dem Pandemie-Ausbruch bald wieder erreicht haben wird.
Das Gross der KMU in der Deutschschweiz sieht die Zertifikatspflicht nicht als Nachteil Aber: 51 Prozent beurteilten die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Halbfabrikaten als eher schlecht bis sogar existenzbedrohend, so die sechste Online-Erhebung des Coronavirus-KMU-Panels der ZHAW.
Aber: 51 Prozent beurteilten die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Halbfabrikaten als eher schlecht bis sogar existenzbedrohend, so die sechste Online-Erhebung des Coronavirus-KMU-Panels der ZHAW.
Pensionskassen verlieren im September Geld an der Börse Die negative Entwicklung an den Finanzmärkten hat im September alle Pensionskassen getroffen, wie die heute veröffentlichte Auswertung der UBS zeigt.
Die negative Entwicklung an den Finanzmärkten hat im September alle Pensionskassen getroffen, wie die heute veröffentlichte Auswertung der UBS zeigt.
Schweizer Wirtschaft wird positiver wahrgenommen Der Stimmungsindikator «Swiss Economy Reputation Index» (SERX) stieg von Anfang Juli bis Ende September um 3,1 Punkte auf 101,5 Zähler – sowohl dank der Realwirtschaft als auch dank der Finanzwirtschaft.
Der Stimmungsindikator «Swiss Economy Reputation Index» (SERX) stieg von Anfang Juli bis Ende September um 3,1 Punkte auf 101,5 Zähler – sowohl dank der Realwirtschaft als auch dank der Finanzwirtschaft.
Skan will mit Börsengang Wachstum vorantreiben Das Baselbieter Unternehmen Skan hält am Plan für einen Börsengang an der SIX im laufenden Schlussquartal 2021 fest. Es will sich damit Geld für das weitere Wachstum beschaffen.
Das Baselbieter Unternehmen Skan hält am Plan für einen Börsengang an der SIX im laufenden Schlussquartal 2021 fest. Es will sich damit Geld für das weitere Wachstum beschaffen.
Euler Hermes erwartet 2022 wieder mehr Pleiten in der Schweiz Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet nach zwei Jahren weltweit rückläufiger Insolvenzen 2022 wieder mit einem Anstieg der Pleiten. Auch in der Schweiz dürften die Konkurse zunehmen, jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen.
Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet nach zwei Jahren weltweit rückläufiger Insolvenzen 2022 wieder mit einem Anstieg der Pleiten. Auch in der Schweiz dürften die Konkurse zunehmen, jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen.
Zahl der ausgeschriebenen Stellen nach den Sommerferien deutlich gestiegen Nach den Sommerferien sind in der Schweiz wieder vermehrt Arbeitskräfte gesucht worden.
Nach den Sommerferien sind in der Schweiz wieder vermehrt Arbeitskräfte gesucht worden.
Genfer Uhrenmesse soll im Frühling in Palexpo-Hallen stattfinden Der Genfer Uhrensalon "Watches and Wonders" soll im kommenden Frühling über die Bühne gehen, und zwar digital wie auch in den Palexpo-Hallen.
Der Genfer Uhrensalon "Watches and Wonders" soll im kommenden Frühling über die Bühne gehen, und zwar digital wie auch in den Palexpo-Hallen.
Auslastung der Schweizer Hotels nähert sich dem Vorkrisenniveau Die Schweizer Hotels waren im August 2021 deutlich besser ausgebucht als im Vorjahresmonat. Langsam nähern sich die Übernachtungszahlen auch wieder dem Vorkrisenniveau an.
Die Schweizer Hotels waren im August 2021 deutlich besser ausgebucht als im Vorjahresmonat. Langsam nähern sich die Übernachtungszahlen auch wieder dem Vorkrisenniveau an.