2022: Knapp 6,4 Millionen Fahrzeuge auf Schweizer Strassen
Die Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen ging gegenüber dem Vorjahr um fast 8 Prozent…Konjunkturbarometer: Wirtschaftliche Erholung verstärkt sich
Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur haben sich zu Jahresbeginn deutlich aufgehellt.…Startup-Ticker
by moneyhouseKMU_today Team

Gründungsboom in Zürich: Doch wer steckt dahinter?
Im Kanton Zürich werden so viele Firmen gegründet wie noch nie. Eine Analyse der Zürcher Handelsregisterdaten zeigt, wer die Firmengründerinnen und -gründer sind.
PrixInclusionZH: Drei Firmen mit Zürcher Gleichstellungspreis ausgezeichnet
Mit dem PrixInclusionZH anerkennt und honoriert die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich Arbeitgebende, die sich besonders für eine faire und gleichbehandelnde Betriebskultur einsetzen. Das sind die Gewinner.
Die Finalistinnen für den SEF.WomenAward stehen fest
Am 24. März 2023 werden in Zürich sechs erfolgreichen Unternehmerinnen um den Wirtschaftspreis der Frauen wetteifern. Das sind die Nominierten.
Rekord: 647 Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung 2022
Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Mergers und Akquisitonen (M&A) mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Das Deal-Volumen lag bei insgesamt 138,5 Milliarden Dollar.
SEF 2023: Das Programm zur Jubiläums-Ausgabe steht
Am 8. und 9. Juni 2023 findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken bereits zum 25. Mal statt. Der Fokus in diesem Jahr: Schweizer Unternehmertum und «Hidden Champions» unter hiesigen KMU.
Zwölf Startups für den Pionierpreis nominiert
Zwölf aus 46 Bewerbungen haben es in die engere Auswahl für den mit 100’000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark geschafft, der am 31. Mai 2023 vergeben wird.
Risk Barometer 2023: Energiekrise neu auf Platz 2 in der Schweiz
Die Energiekrise bereitet den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen - noch vor dem langjährigen Spitzenreiter. Weltweit gelten Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen im zweiten Jahr in Folge als die grössten Geschäftsrisiken.
Schweizer Nutzfahrzeugmarkt bricht 2022 um über 14 Prozent ein
Während die Produktion von Lieferwagen durch den Teile- und Chipmangel stark beeinträchtigt war, gab es bei den Lastwagen nur einen leichten Marktrückgang.
Baupreise sind gestiegen
Der Schweizerische Baupreisindex erhöhte sich zwischen April und Oktober 2022 um 3,2 Prozent auf 112,7 Punkte. Sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau wurde teurer.
Nachhaltigkeit bei Smartphones mehr Vorsatz als Tat
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich bei Smartphones mehr Nachhaltigkeit. Doch viele Nutzer wollen bald wieder ein neues Handy kaufen.
Gewerbeverband fordert Untersuchung zu Post-Subventionen
Der Schweizerische Gewerbeverband hat von der Eidgenössischen Finanzkontrolle eine Untersuchung allfälliger Subventionsrechtsverletzungen durch die Post gefordert. Auslöser waren die Akquisitionen verschiedener Unternehmen durch diese.
Autozulieferer stehen unter Druck
Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der globale Umsatz wird erneut unter 2019 liegen.
Berufs-Nationalmannschaft ist Nummer 1 in Europa
Mit 19 Medaillen schnitt die Schweiz an den WorldSkills Competition 2022 erneut hervorragend ab. In Salzburg sicherte sie sich den fünften WM-Titel.
Schleuniger Group gewinnt den Swiss Technology Award
Anlässlich des Swiss Innovation Forums in Basel wurde der bedeutende Technologiepreis bereits zum 34. Mal vergeben. Weitere Awardgewinner waren Limula und Sevensense Robotics.
Nur jedes achte KMU kennt den eigenen CO2-Ausstoss
Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
Massiver Stimmungseinbruch im Immobilienmarkt
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. 90 Prozent der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht.