Wirtschaftsdelikte: Kräftiger Anstieg in der Genferseeregion
Gemäss dem aktuellen «KPMG Forensic Fraud Barometer» haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz…Allianz fordert Planungssicherheit für Aviatik
Vertreterinnen und Vertreter aus der Luftfahrt, der Wirtschaft und dem Tourismus sowie…Startup-Ticker
by moneyhouseKMU_today Team

Axpo will grünen Wasserstoff herstellen
Die Produktionsanlage beim Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden soll 2022 in Betrieb gehen. Sie ist die erste von mehreren Anlagen des Energiekonzerns.
V-Zug will endlich aus dem engen Heimmarkt ausbrechen
Der neue Konzernchef von V-Zug, Peter Spirig, soll dem Haushaltgerätehersteller nicht nur Türen in Europa und in Asien öffnen. Er muss auch die Produktivität auf ein höheres Niveau bringen.
Zwei Drittel der Gründungen sind neue Unternehmen
Die Studie «Gründermarkt Schweiz» hat erstmals erhoben, wie viele «echte Neugründungen» jährlich erfolgen. Eine Firma ins Leben zu rufen, dauert oftmals nur einen Monat.
Direkte Kredite von Privaten
Abseits der Börsen florieren Privatmarktanlagen. Bei Private Debt sind die Hürden für Kleinanleger besonders tief. Das kann auch für KMU spannend sein.
Adecco-Präsident: «Führungskräfte müssen empathischer werden»
Jean-Christophe Deslarzes hat auf dem Höhepunkt der Corona-Krise das Präsidium der Adecco-Gruppe übernommen. Im Gespräch sagt er, weshalb die Wirtschaft eine neue Art der Führung benötigt, wer die Verlierer der Krise sind und warum er…
KMU nutzen Kurzarbeit für Mitarbeiter-Weiterbildung
Anders als vor der Pandemie haben insbesondere die kleinen Firmen in die Ausbildung ihrer Mitarbeitenden investiert. Dies zeigt eine Studie des deutschen KOFA.
Wie wächst Zürichs Wirtschaft?
Die Zukunftsdebatte von NZZ Live widmet sich diesen Mittwoch der Entwicklung der Zürcher Wirtschaft. Auch Sie können dabei sein.
Volketswil tritt der FRZ Flughafenregion Zürich bei
Anfang Juli 2021 wird die Gemeinde dem Wirtschaftsnetzwerk FRZ Flughafenregion Zürich beitreten. Damit erweitert sich dessen Kerngebiet auf insgesamt 183’000 Einwohnerinnen und Einwohnern - mehr als die Stadt Basel.
Corona macht Generalversammlungen zu geschlossenen Veranstaltungen
Wegen der Pandemie finden in der Schweiz Generalversammlungen auch dieses Jahr ohne die physische Präsenz von Aktionären statt. Das beschneidet die Aktionärsrechte. Deutsche Firmen zeigen, wie man es besser macht.
Wem gehören unsere Daten?
Am Dienstag, 13. April 2021, diskutieren Expertinnen und Experten über unseren Datenschatz und darüber, wie wir daraus das Maximale herausholen können. Seien auch Sie dabei!
Mobility will Ladestationen-Netz für Elektroautos ausbauen
Um all ihre 3000 Autos elektrisch zu betreiben, will das Carsharing-Unternehmen die E-Ladeinfrastruktur ausbauen. In Zusammenarbeit mit Juice Technology, EVTEC und Helion sollen 300 neue E-Ladestationen entstehen.
Neue Firmen im März 2021
Der Gründungsboom geht weiter. 5'046 Firmen wurden im März gegründet. Das ist eine Zunahme von 34% gegenüber dem März 2020 respektive 27.5% gegenüber März 2019.
Cobots: Die kleinen Geschwister des Industrieroboters
Kleine, einfach bedienbare Roboter erfreuen sich einer äusserst regen Nachfrage. Noch fristen sie ein Nischendasein. Doch sie öffnen Kleinfirmen das Tor zur Automatisierung.
FDI-Vertrauensindex 2021: Investoren bleiben der Schweiz treu
Die Verunsicherung bei ausländischen Direktinvestitionen (FDI) hat zuletzt stark zugenommen. Dies zeigt der neue Vertrauensindex für Direktinvestitionen der globalen Unternehmensberatung Kearney.
Die Weltwirtschaft in fünf Grafiken
Welche Länder dieses und nächstes Jahr voraussichtlich am stärksten wachsen.
Die ideale Bank für junge Unternehmen
Christian Mähr, Leiter Digital Corporate Bank, erklärt, warum UBS für junge und kleine Unternehmen die richtige Adresse ist.
Was Luftfilter und UV-Licht wirklich bringen
Raumluftreiniger helfen zwar, die Viren in Büros oder Klassenzimmern unschädlich zu machen. Das Lüften können sie aber nicht ersetzen.