Der Schweizer Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau, so Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco).
Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau, so Boris Zürcher,…Kryptowährungen als Zahlungsmittel unbedeutend Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Plastik die erste Wahl: Debit- und Kreditkarten werden hierzulande mittlerweile häufiger benützt als Bargeld.
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Plastik die erste Wahl: Debit- und…News

Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.
Immobilienpreise steigen trotz anziehender Hypothekarzinsen weiter
Immobilien sind im zweiten Quartal 2022 trotz höherer Hypothekarzinsen teurer geworden. Es gibt aber Anzeichen für eine Verlangsamung des Preisanstiegs.
Junge setzten bei der dritten Säule auf nachhaltige Wertschriften
Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen besitzt keine dritte Säule. Wenn aber, dann sind nachhaltige Wertschriftenlösungen sehr beliebt.
Steuerbelastung für Firmen in der Schweiz ganz leicht gesunken
In Bezug auf die einzelnen Kantone bestätigt sich das bekannte Bild: Die Zentralschweiz besteuert tendenziell tief, die Ostschweiz mittel und die anderen Grossregionen eher hoch.
Vertrauen in Schweizer Wirtschaftsstandort schwindet
«Swiss Economy Reputation Index»: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten stellen erstmals seit langem die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Standorts in Frage.
Schweizer KMU erwarten anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen
Konkret liegt die von Switzerland Global Enterprise erhobene Exportstimmung bei 66,6 Punkten und damit weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50.
Auch zweites Corona-Jahr war bittere Medizin für Arztpraxen
2021 wiesen zwei von fünf Arztpraxen in der Schweiz eine reduzierte Tätigkeit auf, jede fünfte musste auf Kurzarbeit umstellen. Drei von fünf beteiligten sich an der Impfkampagne.
Aktuelle Teuerung kein Grund für Panik
Die Schweizer Inflation lag im Juni 2022 bei 3,4 Prozent – damit seit längerem und spürbar oberhalb desjenigen Bereichs, der gemäss Nationalbank mit Preisstabilität zu vereinbaren ist.
WorldSkills Competition 2022 findet partiell auch in der Schweiz statt
Trotz der Absage der für Oktober geplanten Berufs-Weltmeisterschaften in Schanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter vor. Mit gutem Grund: Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales Alternativformat zustande…
Expertsuisse: Nachhaltigkeit und neue Standards als Treiber – auch im KMU-Segment
Der Wirtschaftsprüfungsberuf wird diskutiert aktuelle Themen. Er will Unternehmen helfen, dass sich die Wirtschaft in Einklang mit Gesellschaft und Umwelt entwickelt.
Dänemark stösst die Schweiz vom Thron des wettbewerbsstärksten Landes der Welt
Im jährlich erscheinenden Ranking des International Institute for Management Development (IMD) über die wettbewerbsstärksten Länder der Welt schwingt erstmals Dänemark obenaus. Den Ausschlag gaben unternehmerische Agilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Migros-Tochter Sparrow Ventures und TCS investieren in die Camping-Plattform Nomady
Positive Performance-Entwicklung des Schweizer Startups überzeugt zu dem Investitionsschritt.
Aussenhandel setzt positive Entwicklung fort, Einfuhren verzeichnen Rekordniveau
Die Schweizer Wirtschaft hat im Mai die Exporte ins Ausland leicht gesteigert. Bei den Importen kam es sogar zum stärksten Anstieg seit zwei Jahren.
Queere Menschen erleben am Arbeitsplatz oft Diskriminierung
Viele Unternehmen in entwickelten Ländern räumen der Inklusion von queeren Mitarbeitenden eine hohe Priorität ein. Diskriminierung am Arbeitsplatz gibt es dennoch oft.
Nach Marathontagung erstmals wieder Abkommen in der WTO
Die Welthandelsorganisation einigten sich am frühen Freitagmorgen auf diverse Vereinbarungen. Ein geplanter Konsens über den Agrarhandel kam dagegen nicht zustande.
SNB überrascht mit grossem Zinsschritt und sagt Inflation den Kampf an
Die Schweizerische Nationalbank sorgt für eine dicke Überraschung: Entgegen aller Erwartungen hebt sie den Leitzins an, und dies gleich um ein halbes Prozent.
Parlament setzt Marken für den Weg zu Netto-Null bis 2050
Der Nationalrat stellt der Gletscher-Initiative Etappenziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber. Hausbesitzer und Wirtschaft will er mit Förderprogrammen finanziell unterstützen.