Strategie & Recht Firmengründung
Geschäftsbriefe richtig verfassen Bestimmt kennen Sie diese Situation: Sie sitzen vor dem Computer und der Cursor blinkt auf dem leeren, weissen Word-Dokument. Ein Geschäftsbrief soll her. Und zwar einer, der die eigene Firma professionell aussehen lässt. Doch wie geht das genau?
Bestimmt kennen Sie diese Situation: Sie sitzen vor dem Computer und der…Kriterien für die Revisionsstelle und Revisionsart Grundsätzlich sind Unternehmen dazu verpflichtet, eine zugelassene Revisionsstelle zu bezeichnen und ihre Jahresrechnung von dieser überprüfen zu lassen.
Grundsätzlich sind Unternehmen dazu verpflichtet, eine zugelassene Revisionsstelle zu bezeichnen und ihre…Ressort

Fachkräfte-Initiative – Verbindliche Massnahmen als Standard
Die sogenannte «Fachkräfte-Initiative» will den Fachkräftemangel im Inland durch Massnahmen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bekämpfen. Dieses Ziel ist wichtig und richtig. Doch die bisher vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen werden das Ziel nicht erreichen.
Mit professionellen Dolmetschern erobern Sie die Weltmärkte im Nu
Sie möchten mit Ihrem KMU neue Märkte erschliessen, kennen jedoch weder die Sprache noch die kulturellen Gepflogenheiten Ihres Zielmarkts? Bevor Sie ins Fettnäpfchen treten oder sich in Verhandlungen blamieren oder sich gar ganze Märkte verbauen,… Strategie & Recht Firmengründung

Kapitalbedarf bei der Gründung von Unternehmen in der Schweiz
GmbHs und Aktiengesellschaften müssen jeweils ein Kapital in unterschiedlicher Höhe aufbringen, um die entsprechende Rechtsform gründen zu können. Am leichtesten – ohne Kapitaleinlage - ist ein Einzelunternehmen beim Handelsregister anzumelden.
Geschäftsbriefe richtig verfassen
Bestimmt kennen Sie diese Situation: Sie sitzen vor dem Computer und der Cursor blinkt auf dem leeren, weissen Word-Dokument. Ein Geschäftsbrief soll her. Und zwar einer, der die eigene Firma professionell aussehen lässt. Doch wie…