Gründerpaket aus Banking und Versicherungen Christian Mähr, Head Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, über das neue Versicherungsangebot für KMU in Kooperation mit Zurich.
Christian Mähr, Head Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, über das neue…QR-Rechnungen: Im Zahlungsverkehr hat eine neue Ära begonnen Bisher wurden nur wenige verschickt. Doch bis 2022 soll die QR-Rechnung allgegenwärtig sein und die bisherigen Einzahlungsscheine komplett abgelöst haben.
Bisher wurden nur wenige verschickt. Doch bis 2022 soll die QR-Rechnung allgegenwärtig…Absender

«Investitionsgüter liquiditätsschonend finanzieren»
Stéphane Mathey, Head Corporate & Institutional Clients Romandie bei UBS Schweiz, über den Wert von Leasing auch in Krisenzeiten.
«Ich täusche mich laufend, ich korrigiere mich laufend, ich lerne laufend: Das ist Management by Failure»
Er hat die Schule nicht abgeschlossen, er hat schon einmal alles verloren, und er legt sich gerne mit mutlosen Managern an: Angelo van Tol, Unternehmer und CEO aller operativen Einheiten der Diethelm Keller Holding. Im…
Wie Sie Cyber-Angriffe per E-Mail erkennen
Betrüger nutzen manipulierte E-Mails, um an sensible Firmendaten zu gelangen. Mit diesen Tipps gehen KMU ihnen nicht ins Netz.
So können Selbständige vorsorgen
Wer sein eigenes Unternehmen gründet, hat grosse Freiheiten beim Sparen für das Alter. Das bringt Vorteile – aber auch wichtige Entscheide, die getroffen werden müssen.
Die Schweizer konsumieren fast wieder wie vor der Krise – und alles Weitere zur Wirtschaftserholung in Echtzeit
In der Corona-Krise verändert sich die Wirtschaftslage fast im Wochenrhythmus. Wir zeigen mit neuartigen Daten in neun Grafiken den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.
Die Immobilie im Fokus
Eine solide Liegenschaftsverwaltung stellt den Erhalt einer Immobilie sicher und sorgt für einen reibungslosen Betrieb zu tieferen Kosten.
Für mehr Gelassenheit
Personenversicherungen bieten massgeschneiderten Schutz für Mitarbeitende und Arbeitgeber. So wird die obligatorische Unfallversicherung optimal ergänzt.
Im Schlaf ans Ziel
Fahrten im Nachtzug sind zeiteffizient, ökologisch und komfortabel. Für Geschäftsreisende ist diese Reiseform eine entspannte Alternative zum Flugzeug.
Überbrückungskredite umsichtig zurückführen
Wer einen Covid-19-Kredit bezogen hat, sollte eine gezielte Exit-Strategie entwickeln. Externe Berater können hier weiterhelfen. Coronavirus

Zur Sanierung Covid-19-geschädigter Unternehmen
Die Überbrückungshilfen für die Wirtschaft sind willkommen – doch sie sind keine Geschenke. Wie aber sollen Kredite zurückbezahlt werden, wenn zu wenig Liquidität vorhanden ist? Eine gute Lösung kommt aus Lausanne.
Ferien trotz Corona
Grenzen zu, Flüge storniert: Bei vielen Mitarbeitenden haben sich seit der Corona-Krise einige Ferientage angestaut. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber jetzt gut planen.
So versichern KMU ihre Infrastruktur
Ob Naturgewalt, Einbruch oder Vandalismus: Mit einer Gebäudeversicherung schützen KMU ihre Geschäftsinfrastruktur vor diversen unvorhersehbaren Risiken.
Neue Normalität für Arbeitnehmende
Immer mehr Berufstätige kehren tage- oder stundenweise an den Arbeitsplatz zurück. Um Pendlern eine sichere und ansteckungsfreie Reise zu ermöglichen, hat die ÖV-Branche entsprechende Schutzkonzepte erarbeitet.
Liquiditätsmanagement für KMU
Gerade in schwierigen Zeiten ist das Management der Liquidität zentral. Mit diesen Tipps optimieren KMU Planung und Steuerung.
Jobsharing: Ein Modell mit Zukunft
Im Jobsharing teilen sich Zwei einen Job und schaffen sich dadurch mehr Raum für Flexibilität und Selbstbestimmung. Für Unternehmen bedeutet das: Mehr Produktivität und Innovation.
Sieben Tipps, wie Sie als Arbeitgeber punkten
Der Erfolg Ihres Unternehmens geht zu einem wesentlichen Teil einher mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden. Damit sich solche für Ihre Firma entscheiden, müssen mehrere Faktoren stimmen. Auch hier gilt: Geld alleine macht nicht glücklich.
Wie finde ich den passenden Jobsharing-Partner
Jobsharing als Modell für die Zukunft wurde bereits von vielen Arbeitgebenden entdeckt. Zwar hält die Schweiz mit 59% Frauen und 17% Männer (BFS 2016) beinahe den Europarekord in Sachen Teilzeitstellen, nichts desto trotz ist die…