Inspiration für die Weihnachtsferien: Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts Welche Bücher haben uns seit dem Jahr 2000 geprägt? Dies ist unser Kanon der Gegenwart – von der Redaktion der «NZZ am Sonntag» ausgewählt.
Welche Bücher haben uns seit dem Jahr 2000 geprägt? Dies ist unser…Rente oder Kapital aus der Pensionskasse? Diese sieben Fragen sollte man sich vor dem Entscheid unbedingt stellen Die Entscheidung für eine lebenslange Rente oder den Kapitalbezug aus der Pensionskasse ist individuell, und es passieren oft Fehler. Wie man den richtigen Weg für sich findet.
Die Entscheidung für eine lebenslange Rente oder den Kapitalbezug aus der Pensionskasse…Services

Dieses Geschenk kommt bei allen gut an
Die Wahl eines Präsents für die Mitarbeitenden ist komplizierter als man denkt: Zu unterschiedlich sind die Vorlieben der einzelnen Personen. Mit Reka-Pay jedoch gelingt das Kunststück: Die Lösung ist vielfältig einsetzbar, bereitet allen Freude, ist…
«Hitze bedeutet Stress»: wie sich hohe Temperaturen auf die Psyche auswirken
Die Hitzewelle belastet Menschen nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Besonders Personen mit psychischen Erkrankungen leiden.
Ein Dankeschön, das alle Mitarbeitende zum Strahlen bringt
Was auch immer der Anlass ist, es lohnt sich für Unternehmen, den Mitarbeitenden hin und wieder ihre Wertschätzung auszudrücken. Mit Reka-Pay fällt dies besonders leicht.
Home-Office: Da fehlt doch etwas?
Viele von uns haben sich an die Annehmlichkeiten des Home-Office gewöhnt. Warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden trotzdem gut ist, zurück ins Büro zu gehen.
Happy Holidays!
Das Team von KMU_today wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 3. Januar 2022 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Strategien für den Büroalltag: Wie man seine Zeit sinnvoll einsetzt
Ein Arbeitstag hält viele Zeitfallen bereit. Mit einem guten Selbstmanagement lassen sich diese umschiffen. Ein paar Denkanstösse für effizientes und entspanntes Arbeiten.
Apple-Chef Tim Cook: Wie er das Genie Steve Jobs übertraf
Unter dem biederen Südstaaten-Manager ist der Tech-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt herangewachsen. Cooks Erfolg ist ein Lehrstück dafür, wie eine CEO-Nachfolge funktioniert – und wie nicht.
Warum die hyperagile Organisation versagt
Jedes Unternehmen rühmt sich für seine hohe Agilität. Durchmischte Teams, bereichsübergreifende Projekte und flache Hierarchien sind denn auch im Trend. Doch hochagile Organisationen drohen sowohl Mitarbeitende als auch Firmen zu überfordern.
Einfache Rezepte für die Mittagspause im Home-Office
Zwischen Videokonferenz, Kinderbetreuung und Telefonaten noch ein Mittagessen auf den Tisch zu bringen, kann stressig sein. Doch gerade jetzt ist es wichtig, sich mit gutem Essen bei Laune zu halten. Unsere Sammlung mit schnellen, aber…
Autofinanzierung: Barkauf, Leasing und Auto-Abo im Vergleich – was sind die Vor- und Nachteile?
Für die Finanzierung des Autos gibt es verschiedene Varianten: Barkauf, Leasing, Kauf per Privatkredit und Auto-Abo unterscheiden sich in Sachen Kosten, Flexibilität und Bequemlichkeit.
«Tagträumen im Büro ist wichtig»: Weshalb unser Gehirn in der modernen Arbeitswelt an Grenzen stösst
Das Gehirn ist nicht ausgerichtet auf Multitasking, ständige Erreichbarkeit und ein Umfeld, in dem Angst geschürt wird. Wie geht es besser? Und welche Rolle spielen dabei die Führungskräfte?
Warum Verwaltungsräte mehr schlecht als recht funktionieren
Eigentlich obliegt dem Verwaltungsrat die Kontrolle und die strategische Führung eines Unternehmens. Dieser Aufgabe ist er, wie die milliardenschweren Unfälle um Archegos und Greensill bei der Credit Suisse zeigen, vielfach nicht gewachsen. Das erstaunt nur…
Vielbeschäftigte Verwaltungsräte und Chefs mit Nebenämtern: Sind die Schweizer Führungskräfte überfordert?
Nach den beiden Grossunfällen der Credit Suisse rückt die Rolle der Verwaltungsräte in den Fokus. Die Schweizer Firmen schenken den Grundsätzen für gute Unternehmensführung mehr Beachtung als früher, doch es gibt noch viel Luft nach…
So klappt es mit der Handelsregisteränderung
Moneyhouse unterstützt seit fast zehn Jahren KMU bei der Durchführung von Handelsregisteränderungen. Dies beinhaltet eine breite Palette an Dienstleistungen, die alle wichtigen Mutationen umfassen.
In der Schweizer Wirtschaft gibt es ein Nebeneinander von Boom und Stillstand
Wie wirkt sich die Corona-Politik auf Konsum, Mobilität, Wirtschaftsleistung und Todesfallzahlen aus? Wir zeigen mit Echtzeitdaten in Grafiken den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.
Direkte Kredite von Privaten
Abseits der Börsen florieren Privatmarktanlagen. Bei Private Debt sind die Hürden für Kleinanleger besonders tief. Das kann auch für KMU spannend sein.
Günstige Bezahlterminals – sind sie bloss das Einfallstor für den Datenhändler?
Dank Kartenlesegeräten von Firmen wie Sumup oder Square können auch Kleinstfirmen Kreditkartenzahlungen annehmen. Mit mPrime ist auch ein Schweizer Anbieter mit von der Partie. Für alle wird der Markt aber nicht Platz bieten.