Konzernverantwortungsinitiative: Viele Firmen bleiben gelassen Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.
Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten…Wie profitieren Unternehmen von der Steuerreform? Im ersten Jahr der Anwendung der Patentbox zeigt sich, wie komplex deren Umsetzung ist. Doch das Potenzial zur Steuerersparnis ist gross, der Aufwand für Unternehmen von klein bis gross lohnt sich, schreibt die NZZ.
Im ersten Jahr der Anwendung der Patentbox zeigt sich, wie komplex deren…Absender

Arbeiten in der neuen Normalität
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung Schub verliehen und traditionelle Arbeitsmodelle umgekrempelt. Auch nach dem Lockdown werden Präsenzeiten im Büro durch Homeoffice-Tage und ortsungebundene Tätigkeiten aufgelockert.
Das St. Gallen Symposium verfolgt neue Wege
Nachdem die Jubiläumsausgabe dieses Jahr nicht durchgeführt werden konnte, findet sie am 6. und 7. Mai 2021 zum Thema «Trust Matters» statt. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden stehen dabei an oberster Stelle.
Wie Spin-offs die Wirtschaft stärken
An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
KMU zögern bei Data Sciences
Daten können die Grundlage unternehmerischer Erfolgsgeschichten sein. Wie eine Studie der ZHAW zeigt, sind KMU dennoch zurückhaltend. Das hat mehrere Gründe.
Google und Facebook haben die Schweizer KMU entdeckt
Ein Kommentar der NZZ: Die amerikanischen Technologiegiganten lancieren über ein breit abgestütztes Partnernetzwerk auch in der Schweiz Angebote, die Kleinfirmen den Start in die digitale Welt ebnen sollen. Die Corona-Krise bietet den idealen Zeitpunkt dafür.
Neue Firmen im September 2020
Wo ist die Krise? Im September 2020 wurden rund 500 Firmen mehr gegründet als im Jahr zuvor. Somit ist dieser Monat ein weiterer Rekordmonat.
Kreditkarten für Mitarbeitende: Sinnvoll für mein Geschäft?
Noch sind KMU skeptisch gegenüber Firmenkreditkarten. Dabei bieten sie viele Vorteile – für Firmen, Beschäftigte und Lieferanten.
Gutes Flottenmanagement senkt Kosten
Lieferwagen für den Kurierdienst. Geschäftsfahrzuge für den Aussendienst. Transporter für die Installateure. Lastwagen für den Schwertransport. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse. Entsprechend ist auch jede Flotte anders. Doch eines bleibt aber immer gleich: Mit einem…
25. Swiss Logistics Award: Das sind die Nominierten
Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Die Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin
Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Das sind die Schweizer Wirtschaftsweisen
NZZ-«Ökonomenranking»: Ernst Fehr, Reiner Eichenberger und Mathias Binswanger sind 2020 die einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz.
Mit Rundumschutz zum Ziel
Seit dem Lockdown hat sich die Zahl der Velos, E-Trottinette und Roller auf Schweizer Strassen vervielfacht. Mit dem Zweirad-Boom steigt jedoch auch das Unfallrisiko.
Schneller zum Geschäftstermin im Süden
Dank dem neuen Ceneri-Basistunnel werden Meetings in der südlichen Schweiz und Norditalien noch einfacher und effizienter.
Jedes fünfte KMU sieht sich gefährdet
Es gibt Anzeichen, dass die Zürcher Gesamtwirtschaft sich erholt. Dennoch schauen viele Gewerbebetriebe besorgt in die Zukunft.
Investitionsplanung in Zeiten von Corona
Thomas Sommerhalder, Regionaldirektor Aargau/Solothurn bei UBS Schweiz, über die Jahresplanung in schwierigen Zeiten.
Mehr Sicherheit für Selbstständige
Für Freiberufliche, die nicht bei einer Pensionskasse versichert sind, ist eine Erwerbsunfähigkeitsrente unverzichtbar. So kann man passend vorsorgen.
Alles aus einer Hand
Ganzheitliche Mobilitätskonzepte sorgen für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Kosteneinsparnisse bei Geschäftsreisen.