Brown Bag Series 2023: Eine Marke muss halten, was sie verspricht
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing…Aus gutem Holz
Mit einem jungen Team und moderner Technik hat sich die Holzart Schreinerei…Startup-Ticker
by moneyhousePartner

«Mit der Digitalisierung werden wir auf mehreren Ebenen effizienter»
Die Treuhandbranche setzt noch stark auf Papier und manuelle Geschäftsprozesse. Welche Vorteile digitale Lösungen bringen und wie sich die Rolle der Treuhänderinnen und Treuhänder in den nächsten Jahren verändert, erläutert Patrick Vergult, Inhaber und Geschäftsführer…
«Wir müssen vom Eigentumsmodell wegkommen und Dienstleistungen teilen»
Die Stiftung Fondation Maisons pour Étudiants Lausanne (FMEL) setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden – zum Beispiel auf Carsharing. Wie dies genau funktioniert, erklärt Yves Ferrari, seit Juli 2021 Direktor der FMEL.
Brown Bag Series 2022: Emotionen bestimmen unser Verhalten
«Customer Behavior – zwischen Nudge und Neuro», diesem Thema widmete sich das dritte Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
Zahlen, Daten und Fakten im HR
Viele geben vor, es zu nutzen, nur wenige tun es richtig: People Analytics wirft in vielen Unternehmen Fragen auf. Wie mit HR-Kennzahlen in Unternehmen umgegangen wird.
IT-Projekte aus Kundensicht
Für jedes Unternehmen kommt regelmässig der Zeitpunkt, in welchem es im Rahmen eines IT-Projekts veraltete Software ersetzen oder manuelle Prozesse digitalisieren muss. Hier eine Übersicht zur Hilfestellung.
Ist es möglich, ohne Energieverschwendung zu geschäften?
Ja, sagt der Bund in seiner aktuellen Kampagne und gibt Unternehmen konkrete Tipps, wie sie Strom sparen und ihre diesbezüglichen Kosten um bis zu 15 Prozent senken können.
Was passieren muss, damit wir die Klimaziele 2030 noch schaffen
Es droht die Klimakrise. Höchste Zeit, die Dekarbonisierung endlich richtig voranzutreiben. Doch politische Hürden erschweren zügigen Fortschritt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Boston Consulting Group – sie zeigt aber auch auf, wie die…
Teil der Lösung, statt Teil des Problems: Wenn Mobility-Autos zu Powerbanks werden
Beim Pilotprojekt V2X Suisse werden 50 Elektroautos von Mobility zu Powerbanks. Wenn sie nicht gefahren werden, geben sie Strom zurück und entlasten so das Stromnetz. Wir erklären, wie das bidirektionale Laden funktioniert – und wie…
«Der Biodiversitätsverlust ist der neue Klimawandel»: Warum dies auch eine Herausforderung für Anleger ist
Die Zerstörung der Umwelt wird zunehmend auch als wirtschaftliches Risiko angesehen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Investitionen zur Stärkung der Biodiversität. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun. Denn ohne die Natur kann dieser…
Arbeitgeber unterschätzen Potenzial der Freiwilligenarbeit
Trotz Bekenntnissen zu Nachhaltigkeit: Firmen unterstützen ehrenamtliches Engagement ihrer Angestellten kaum.
Brown Bag Series 2022: Marketingstrategien sind unter Druck
Wie stark prägen die unsicheren Zeiten das heutige Geschäftsumfeld, dieser Frage widmete sich das zweite Webinar der sechsteiligen Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird.
«Nachhaltige Mobilität ist eine Lebensmission»
Rebecca Karbaumer ist neu gewählte Verwaltungsrätin der Mobility Genossenschaft. Sie plädiert für mehr Emotionen sowie Diversität in der Branche.
Was tun, wenn der Strom knapp wird?
Rolltreppen abstellen reicht nicht: Parlamentarier wollen notfalls weder Private noch den Skitourismus vom Energiesparen ausnehmen.
«Wir sind ein bisschen wie die Feuerwehr»
Wenn es bei der Softwareentwicklung klemmt, kommt die ONLU AG ins Spiel. Das junge Unternehmen programmiert in kürzester Zeit funktionierende Apps und bringt damit die Projekte seiner Kunden voran. Für das Backoffice vertraut Mitgründer Tommy…
Swiss Sustainability Forum: Das hat der erste Business Day zu bieten
Im Fokus am 23. September 2022 in Bern stehen jene Branchen, die über eine grosse Hebelwirkung verfügen. Diese drei Keynote-Referent:innen teilen ihre Expertise und laden die Wirtschaft zum Dialog ein.
Wie schädlich sind unsere Ferien?
Wir Schweizer:innen verreisen gerne und oft. Am liebsten besuchen wir Ziele wie London, Mallorca oder Kreta. Dabei nutzen wir oft das Flugzeug und schlafen im Hotel. Doch welche Folgen hat dies für die Umwelt?
Diversität: Mehr Vielfalt für mehr Qualität?
Stellen Sie sich einen Raum vor, in welchem gerade eine wichtige Entscheidung getroffen wird. Tausende Leben sind davon betroffen. In der Mitte steht ein Tisch. Wer sitzt um diesen herum?