Schweizer Neuwagenmarkt weiterhin im Würgegriff der Chipkrise Die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und Liechtenstein ist im November gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken.
Die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und Liechtenstein ist im…Inflation zieht im November weiter an auf 1,5 Prozent Die Inflation in der Schweiz zieht weiter an. Die Jahresteuerung stieg im November um weitere 0,3 Prozentpunkte an.
Die Inflation in der Schweiz zieht weiter an. Die Jahresteuerung stieg im…News

Welthandel 2021 auf Rekordniveau
Der Welthandel dürfte trotz Corona-Pandemie in diesem Jahr nach Wert einen Rekord erreichen. Erwartet wird ein Plus von elf Prozent - gegenüber 2019.
Black Friday: Der ganz grosse Schnäppchen-Ansturm blieb aus
Der grosse Shopping-Event sorgt meist für Rekordumsätze. Diesmal hat die Pandemie den Kaufrausch gebremst. Der Handel spricht von stagnierenden Umsätzen. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Und wer profitiert? Eine Übersicht.
Hotelleriesuisse sieht Annullierungswelle in vielen Betrieben
Laut dem Verband Hotelleriesuisse wirkt sich die aktuelle Pandemieentwicklung bereits negativ auf die Buchungszahlen aus. Viele Betriebe hätten mit einer Annullierungswelle zu kämpfen.
Zehnter Prix SVC Nordschweiz geht an revendo
Am Donnerstag wurde das Unternehmen zusammen mit fünf weiteren Preisträgern vom Swiss Venture Club ausgezeichnet. Mit dem Preis soll das regionale Unternehmertum gefördert werden.
Mehr Jugendliche nutzen Berufsmesse für Einblick in die Berufswelt
Am 27. November 2021 ging die 16. Berufsmesse Zürich erfolgreich zu Ende. Während der letzten fünf Tagen haben rund 50'000 Personen die grösste Schweizer Berufsschau in Zürich besucht.
Brack-CEO Marc Isler: «Ich staune selbst, wie viele Fernsehgeräte am Black Friday verkauft werden»
Der Black Friday lässt sich nicht mehr umgehen. Für viele Detailhändler ist er zum umsatzstärksten Tag im Jahr geworden.
Wirtschaftsverbände fordern eine Vitalisierungskur für die Schweiz
Die Forderung kommt von den Wirtschaftsverbänden Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband. Sie ziehen am gleichen Strick und haben darum eine wirtschaftspolitische Agenda verabschiedet.
Lieferkettenprobleme fordern Detailhändler am Black Friday heraus
Die globalen Lieferkettenprobleme halten die Detailhändler auf Trab. Besonders an diesem Black-Friday-Wochenende bekommen dies nun auch die Konsumentinnen und Konsumenten zu spüren.
Fachkräftemangel nimmt wieder zu
Der Fachkräftemangel in der Schweiz akzentuiert sich wieder, nachdem sich die Lage während der Coronakrise entspannt hatte.
2022 könnte der Schweiz eine Konkurswelle drohen
Das globale Beratungsunternehmen Alvarez & Marsal kommt zum Schluss, dass der Schweiz 2022 eine Konkurswelle drohen könnte. Grund dafür ist die angespannte Finanzlage der Schweizer Unternehmen sowie das Auslaufen der staatlichen Unterstützungsmassnahmen.
Black Friday: Lohnt sich die Rabattschlacht – und für wen?
Der Herbst neigt sich dem Ende zu – und damit steht der Black Friday vor der Tür. Obwohl der Shopping-Event umstritten ist, sorgt er jedes Jahr für Rekordumsätze. Was steckt hinter der grossen Schnäppchenjagd? Eine…
Digitalisierung erreicht die Bauernhöfe
Mehr als ein Drittel der Landwirtschaftsbetriebe setzt auf dem Hof digitale Technologien ein. Spitzenreiter ist das Smartphone, während der Einsatz von Drohnen und die Vernetzung der Digitalisierung noch ganz am Anfang stehen.
Deutlich mehr fremdfinanzierte KMU als noch vor fünf Jahren
Beinahe jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz hat während der Coronapandemie einen Covid-19-Kredit aufgenommen. Aber auch schon zuvor haben immer mehr Firmen auf Fremdfinanzierung gesetzt.
Braujahr zum Vergessen: über 100 Millionen Stangen Bier weniger getrunken
Die Durststrecke der Schweizer Bierbrauer hält an. Auch das Braujahr 2020/21 brachte keine Besserung. Vor allem wegen der Pandemie haben Schweizerinnen und Schweizer etwa einen Liter pro Woche weniger getrunken.
Das sind die besten Arbeitgeber 2021
Bereits zum 21. Mal wurde jüngst der Swiss Arbeitgeber Awards in ihrer jeweiligen Grössenkategorie verliehen. Das sind die Gewinner.
BAK Economics rechnet 2021 mit Rekordumsatz im Detailhandel
Der Schweizer Detailhandel steuert in diesem Jahr auf rekordhohe Verkaufszahlen zu. Die Ökonomen von BAK Economics gehen davon aus, dass der Umsatz der Branche erstmals die Marke von 100 Milliarden Franken überschreiten wird.
Cyberangriff: die schlimmsten Fehler der Opfer und wie Sie sie vermeiden
Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der extremen Stresssituation machen Führungskräfte aber häufig Fehler, welche die Lage weiter verschärfen. Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger.