Cyberangriff: die schlimmsten Fehler der Opfer und wie Sie sie vermeiden Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der extremen Stresssituation machen Führungskräfte aber häufig Fehler, welche die Lage weiter verschärfen. Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger.
Als Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, ist verheerend genug. In der…Fünfte Corona-Welle: Geht es den Berufspendlern erneut an den Kragen? Der Corona-Wind hat gekehrt. Nun sind auch in der Schweiz wieder Einschränkungen statt Lockerungen in Diskussion. Auch die Heimbüro-Pflicht könnte erneut zum Thema werden.
Der Corona-Wind hat gekehrt. Nun sind auch in der Schweiz wieder Einschränkungen…News

Industrie und Baubranche kommen mit Schwung aus der Corona-Krise
Der Motor der Schweizer Industrie brummt auch im dritten Quartal 2021 weiter auf Hochtouren. Der seit dem ersten Quartal eingesetzte Wachstumstrend hält damit weiter an.
Pensionskassen können einfacher in neue Technologien investieren
Die Pensionskassen können ab Neujahr einfacher in innovative und zukunftsträchtige Technologien investieren. Der Bundesrat hat dafür am Mittwoch eine neue Kategorie für nichtkotierte Anlagen beschlossen.
Inflation ist, wenn die Dinge im Dollar-Store plötzlich nicht mehr für einen Dollar zu haben sind
Der amerikanische Einzelhandel floriert – auch wegen der steigenden Preise. Selbst bei Dollar Tree, dem Einkaufsparadies der Unterschicht, kostet nun alles satte 25 Prozent mehr.
Neues ESG-Rating für KMU
Nachhaltigkeit ist auch für kleine und mittlere Unternehmen zentral, ein verlässlicher Reporting-Standard fehlte allerdings bisher. Diesem Umstand soll das neue Rating esg2go Abhilfe schaffen.
Twint: Nutzerzahl auf 4 Millionen gestiegen
Die Bezahl-App Twint hat weiter zugelegt, teilte der Anbieter am Dienstag in einem Communiqué mit.
Die Berufslehre bietet mindestens so gute Aussichten wie das Gymnasium – dies zeigt eine Analyse der vergangenen zwanzig Jahre
Der steigende Anteil an Akademikern und Ausländern unter den Eltern in der Schweiz setzt die Berufslehre unter Prestigedruck. Doch laut einer neuen Studie liefert die Berufslehre nach wie vor sehr gute Zukunftschancen.
Nationale Konferenz «Ältere Arbeitnehmende»: 14 Massnahmen eingeleitet
Zum sechsten Mal hat in Bern die Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende mit Bund, Kantonen und Sozialpartnern stattgefunden. Vierzehn Massnahmen wurden in die Wege geleitet.
Kotierung und Handel von SPACs in der Schweiz nun möglich
An der Schweizer Börse SIX dürfen ab dem 6. Dezember sogenannte SPACs kotiert und gehandelt werden. Die Genehmigung aller zuständigen Behörden sei erteilt worden, teilte die SIX am Dienstag mit.
Vom Kadermann zum Hilfswerkmitarbeiter: wenn Führungskräfte umsatteln
Die Corona-Krise hat zahlreiche Angestellte dazu bewogen, ihre berufliche Tätigkeit kritisch zu hinterfragen. Auch Führungskräfte sind auf der Suche nach mehr Sinnhaftigkeit und Wertschätzung.
Zürcher Firmen blicken trotz Corona optimistisch in die Zukunft
Sogar die stark getroffene Hotel- und Gastrobranche blickt zuversichtlich nach vorne. Kritik für die Stadt Zürich als Standort gibt es von den produzierenden Unternehmen.
Österreichs Tourismus: Der von der Schweiz so bewunderte Konkurrent ist im Jammertal
Österreich galt im Fremdenverkehr als Vorbild. Doch die Pandemie hat die Schwächen der Geschäftsmodelle gnadenlos offengelegt. Die Branche kämpft mit Schwierigkeiten, mit denen sich der Schweizer Tourismus seit langem herumschlägt.
Erneut starker Anstieg der Produzentenpreise – Sorgen vor Inflation
Der Preisauftrieb für die Unternehmen setzt sich fort. Nachdem bereits in den letzten Monaten auf Jahressicht die Teuerung der Produzentenpreise in der Schweiz sich immer weiter beschleunigt hatte, hat der Index im Oktober nun nochmals…
Das süsse Leben auf Pump kommt nicht in Fahrt
Vor einigen Monaten kam der erste «Buy now pay later»-Anbieter in die Schweiz. Das Echo ist vorerst kaum hörbar.
Epochaler Wandel im Handel
Lange gingen stationärer Handel und Online-Shops getrennte Wege. Laut dem jüngsten Commerce Report Schweiz hat inzwischen Online als Innovationstreiber den Lead übernommen.
Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognosen für 2021 und 2022 fest
Die Raiffeisen-Ökonomen halten an ihren Wachstumsprognosen fest. Sie erwarten weiterhin ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,8 Prozent im Jahr 2021 und von 2,5 Prozent im 2022.
«Der Informatikberuf ist doch nichts für eine junge Frau»
Gerade einmal 8 Prozent der Informatiklehrlinge sind weiblich. Zwei junge Lernende und eine Kaderfrau berichten, weshalb sie sich trotz gesellschaftlichen Vorurteilen für einen «typischen Männerberuf» entschieden haben.
Das lange Warten: Wo die grössten Probleme für die internationalen Lieferketten sind
Seit dem Ausbruch der Pandemie läuft der Welthandel nicht mehr rund: Staus vor Häfen, Mangel an Containern, zu wenig Lastwagenchauffeure. Wir zeigen auf, wie schlimm es tatsächlich ist und ob sich der Knoten in den…