Coronavirus
Die Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt mit voller Wucht 1000 Personen verlieren derzeit pro Werktag ihren Job. Die Arbeitslosenquote ist im April auf 3,3% gestiegen. Im Februar hatte sie noch 2,5% betragen. Die Situation am Schweizer Arbeitsmarkt ist schlimmer als während der Finanzkrise. Ohne Kurzarbeit wäre die Arbeitslosigkeit um ein Vielfaches höher.
1000 Personen verlieren derzeit pro Werktag ihren Job. Die Arbeitslosenquote ist im…«Wichtig ist der Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit in der zweiten Hälfte des Berufslebens» Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse, über die Notwendigkeit, Vorurteile gegenüber älteren Stellensuchenden abzubauen.
Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse, über die Notwendigkeit, Vorurteile gegenüber älteren…Ressort

«Wichtig ist der Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit in der zweiten Hälfte des Berufslebens»
Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse, über die Notwendigkeit, Vorurteile gegenüber älteren Stellensuchenden abzubauen.
DSGVO: Unternehmen in der Pflicht
Seit zwei Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft. In Zeiten von Corona und der verstärkten Nutzung digitaler Kanäle sollten KMU sich nochmals die Richtlinien vor Augen führen. Nachfolgeplanung Partner

Mehrere Wege führen ans Ziel: Warum ein Denken in Varianten hilfreich ist
Tausende von Unternehmen müssen altersbedingt in wenigen Jahren abgelöst werden. Familienintern stehen oft keine Nachfolger bereit und externe Kandidaten sind grundsätzlich schwieriger zu gewinnen. Der ideale Nachfolger findet sich nicht auf Anhieb, und der Suchprozess…
Neue Firmen im April 2020
Auch bei den Firmengründungen schlug die Coronakrise voll ein. Mit 2'731 Gründungen war die Zahl um rund einen Viertel tiefer als letztes Jahr.
Tipps zur Personalführung im KMU
Ein Unternehmen zu leiten ist anspruchsvoll – erst recht in Zeiten wie diesen. Entsprechend nimmt die Personalführung innerhalb der Firma einen immer höheren Stellenwert ein. Coronavirus

Coronavirus: Bundesrat lockert weitere Massnahmen ab dem 11. Mai 2020
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus weiter zu lockern. Ab Montag, 11. Mai 2020, können Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken wieder öffnen,…Invibes

Zwischen Prozess und Freiraum: Herausforderung Personalführung
Welcher Führungsstil passt zu meinem Unternehmen? Wie kann ich meinen Führungsaufgaben bestmöglich nachkommen? Mit diesen und ähnlichen Fragen rund um die Personalführung setzen sich viele Vorgesetzte immer wieder auseinander – so auch wir.
Videotelefonie gehört zur populärsten Lösung im Home-Office
Denkt man an Videotelefonie, so trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf Skype. Alles ganz einfach, könnte man meinen. Aber auch andere Softwareanbieter haben nachgerüstet. Gerade im Geschäftsbereich legen Anwender auf punkto Sicherheit und Flexibilität…
Wer zahlt, wenn die Mitarbeiter im Home-Office arbeiten?
Home-Office wirft zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Firmen und Mitarbeiter sollten über die damit verbundenen Konsequenzen informiert sein. Andernfalls kann sie das teuer zu stehen kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Home-Office in Corona-Zeiten.
Erfolgreicher Kampf gegen Trojaner
Verseuchte E-Mails und gehackte Websites dienen als Eingangstore für erpresserische Schadsoftware, die Firmencomputer und verbundene Rechner befallen. Spezielle Versicherungslösungen bieten Schutz.
«Der wichtigste Rat ist sicher, überhaupt zu kommunizieren»
Dr. Adrienne Suvada, Leiterin der Fachstelle Communication & Branding am Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law, initiierte in der Corona-Krise ein Gratis-Online-Coaching für kleine Betriebe und Einzelunternehmer.
Für mein StartUp akquiriere ich wie ein Wahnsinniger!
Bei BS online zu Gast ist Jonny Fischer. Der bekannte Komiker aus dem Duo Divertimento bringt immer alle Menschen zum Lachen. In der Corona Zeit will er aber nicht lustig sein. Für ihn steht momentan… Coronavirus Partner

«Ein Grossteil der Angestellten kann im Juni wieder ins Büro zurückkehren»
Der Basler Epidemiologe Marcel Tanner berät den Bundesrat in der Corona-Krise. Er hat wenig Hoffnung, dass in diesem Jahr eine Rückkehr zur Normalität möglich ist. Aber wenigstens ein Ende des Home-Office zeichnet sich ab.
Ich habe mich dem Bundesrat noch nie so Nahe gefühlt wie jetzt
Bei BS online ist Multitalent René Schudel zu Gast. René zeichnet sich durch viel Erfahrung aus: Fernsehkoch, Kochbuchautor, Gastronom, Küchenchef und Helikopter-Pilot. Gibt es eigentlich etwas, dass er nicht kann? Buchführung

Buchführung

Resilienz durch digitale Kommunikation
Die Corona-Krise hat, wenigstens temporär, tausende von Menschen ins Home Office befördert. Die Frage ist, was nach der Pandemie passiert? Kehren Unternehmen zu den alten Modellen mit ausschliesslich physischer Präsenz zurück? Oder sehen sie ein,… Buchführung
