Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten…In die Ferien mit der Excel-Tabelle: wie sich die Buchungsplattform Getyourguide die Zukunft des Reisens vorstellt Sightseeing in Venedig, Prag oder Barcelona wird ohne minuziöse Vorbereitung immer schwieriger. Und Spontaneität könnte teuer werden.
Sightseeing in Venedig, Prag oder Barcelona wird ohne minuziöse Vorbereitung immer schwieriger.…Unternehmen

Migros verabschiedet sich von Elektronikmarkt Melectronics
Die neue, schlankere Migros nimmt Gestalt an. Melectronics geht an Mediamarkt. Zudem will sich der Detailhändler von weiteren Tochtergesellschaften trennen. Viele Mitarbeitende müssen sich eine neue Stelle suchen.
«Eine Altersgrenze von 65 Jahren für Topmanager ist Quatsch», sagt der Unternehmer und Ex-Eichhof-Chef Werner Dubach
Wer Ältere ausschliesse, verschenke viel Fachwissen, sagt der Besitzer von Datacolor. Auf Führungskräfte mit Hang zur Show ist er allergisch. Der 80-Jährige hat mit seiner Farbmesstechnik-Firma noch einiges vor und hat sie jetzt von der…
Schweiz ist 2024 bei Firmengründungen auf Rekordkurs
Die Schweiz ist im Gründerfieber.
«Eine Firmengründung ist wie eine emotionale Berg- und Talfahrt»
Vor rund einem Jahr hat Stéphanie Borge die Boulangerie «Juliette – pain d’amour» in Zürich eröffnet. Zusammen mit ihren beiden Geschäftspartnern wagte sie mit gleich zwei Filialen den Sprung in die Selbständigkeit. Erfolgreich, denn in…
Die Zukunft sichern: Warum man bereits mit 50 die Weichen stellen sollte
Eine kluge Unternehmensführung bedeutet, nicht nur die Gegenwart zu meistern, sondern auch die Zukunft aktiv zu gestalten. Wer seine Nachfolge frühzeitig und strategisch plant, legt den Grundstein für langfristigen Unternehmenserfolg.
Firmengründungen im ersten Quartal auf Rekordkurs
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden deutlich mehr Firmen gegründet als noch im Vorjahr. Zwischen den Regionen und Branchen gibt es teils deutliche Unterschiede.
Wie überlebt man als kleiner Schweizer Schokoladehersteller, Herr Bloch?
Im Zweiten Weltkrieg erfand Camille Bloch den Ragusa-Riegel und sparte dank Zugabe von Haselnüssen knappen Kakao. Heute fragt sich sein Enkel Daniel, wie die Rechnung für das Familienunternehmen trotz drastisch gestiegenen Rohstoffpreisen aufgehen kann. Ein…
Unbediente Bio-Shops müssen in Luzern jetzt um 19 Uhr schliessen
Unbediente Läden mit landwirtschaftlichen Produkten treffen den Zeitgeist und wären eine Chance für geplagte Bauern. Wieso der Kanton Baselland hier vorbildlich ist und Luzern falsch liegt.
«Dutti» weckt Emotionen bis heute – wer war er?
Jungmillionär, Migros-Gründer, Systemsprenger: Gottlieb Duttweiler setzte sich zwischen alle Stühle.
Kleinere Läden, bessere Onlineshops: Die Heimelektronikhändler stellen sich auf eine Durststrecke ein
Tiefe Margen und gesättigte Konsumenten zwingen die Branche zum Umdenken. Während die Migros-Tochter Melectronics das Filialnetz strafft, denkt Media Markt über kleinere Geschäfte in Schweizer Innenstädten nach.
Der Jumbo an der Zürcher Josefstrasse geht zu. Walti Huber war mehr als zehn Jahre der «Daddy des Teams» – dabei wollte er gar nie Chef werden
Nach 20 Jahren schliesst der Kult-Baumarkt bei der Hardbrücke. Das Personal wird man jenseits der Gleise wiedersehen.
Beim einst gefeierten Startup South Pole geht es drunter und drüber: Der Abgang des Firmenchefs Renat Heuberger soll für Ruhe sorgen
Das Zürcher Unternehmen South Pole verdient sein Geld mit CO2-Zertifikaten. Seit einiger Zeit steht die Firma jedoch in der Kritik. Der Mitgründer und Firmenchef muss nun seinen Hut nehmen.
Büromieter überdenken Flächenbedarf wegen Homeoffice
Flexible Arbeitsmodelle sind aus dem Alltag vieler Beschäftigten kaum mehr wegzudenken. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass die Büromieter ihren Flächenbedarf nicht nur überdenken, sondern auch anpassen.
Klimaneutrales Heizöl und klimapositiver Babybrei? Die Lauterkeitskommission rügt zwei Firmen wegen falscher Werbeversprechen
Wer sein Produkt als klimaneutral anpreisen will, muss hieb- und stichfeste Beweise vorlegen. Das verlangt die Lauterkeitskommission. Konsumentenschützer wollen solche Versprechen in der Schweiz verbieten und damit eine EU-Regulierung nachvollziehen.
Präsenz in den USA ist für Schweizer Unternehmen laut Studie ein Vorteil
Starke Handelsbeziehungen mit den USA bringen für Schweizer Unternehmen laut einer Studie viele Vorteile mit sich. So hätten die Unternehmen mit einer Präsenz in den Vereinigten Staaten im Zeitraum 2017 bis 2022 insgesamt ein stärkeres…
«Ein rascher Exit für viel Geld ist die falsche Motivation von Startup-Gründern»
Als Samy Liechti 1999 für den Verkauf von Sockenabos aufs Internet setzte, war das ziemlich exotisch. Doch die Erfahrung hat den Gründer von Blacksocks vieles darüber gelehrt, worauf es bei Jungfirmen ankommt.
«Nach zehn Jahren Erfolg lebt man in einer anderen Welt», sagt Daniel Borel. Der Logitech-Gründer fürchtet um sein unternehmerisches Erbe – und hat eine Kampagne lanciert
Der PC-Pionier Daniel Borel sieht den Weltmarktführer bei Mäusen und Webcams in Schieflage. Wie ein fürsorglicher Vater will er helfen. Und die Logitech-Familie wundert sich.